ATP Challenger Newcastle

Newcastle Challenger
ATP Challenger Tour
AustragungsortNewcastle upon Tyne
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Erste Austragung1991
Letzte Austragung1999
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Stand: Turnierende

Der ATP Challenger Newcastle (offiziell: Newcastle Challenger) war ein Tennisturnier, das zwischen 1991 und 1999 in Newcastle, England, ausgetragen wurde. Es gehörte zur ATP Challenger Tour und wurde im Freien auf Rasen gespielt. Peter Nyborg gewann mit zwei Titeln im Doppel als einziger Spieler mehrfach.

Liste der Sieger

Einzel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
1999Vereinigte Staaten Jeff TarangoVereinigte Staaten Ronald Agénor3:6, 6:0, 7:6
1998Argentinien Agustín CalleriSpanien Salvador Navarro6:3, 6:4
1997Frankreich Fabrice SantoroFrankreich Sébastien Grosjean2:6, 6:3, 6:3
1996nicht ausgetragen
1995Belgien Dick NormanSudafrika David Nainkin6:1, 6:4
1994Australien Simon YoulAustralien Brent Larkham6:1, 7:6
1993Spanien Javier SánchezSchweden Jonas Björkman6:3, 4:6, 6:4
1992Vereinigtes Konigreich Greg RusedskiArgentinien Javier Frana6:3, 7:6
1991Sudafrika 1961 Christo van RensburgNiederlande Michiel Schapers6:4, 6:0

Doppel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
1999Niederlande Marcus Hilpert
Sudafrika Vaughan Snyman
Vereinigte Staaten Hugo Armando
Frankreich Cédric Kauffmann
7:5, 7:6
1998Sudafrika Jeff Coetzee
Niederlande Edwin Kempes
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nebojša Đorđević
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dušan Vemić
1:6, 7:6, 6:2
1997Spanien Óscar Burrieza López
Schweiz Filippo Veglio
Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Rodolphe Gilbert
7:5, 4:0 aufgg.
1996nicht ausgetragen
1995Vereinigtes Konigreich Andrew Foster
Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nebojša Đorđević
Schweiz Lorenzo Manta
3:6, 6:1, 6:2
1994Vereinigtes Konigreich Neil Broad
Australien Simon Youl
Australien Joshua Eagle
Niederlande Tom Kempers
6:4, 6:7, 6:4
1993Schweden Jonas Björkman
Schweden Peter Nyborg (2)
Spanien Juan Ignacio Carrasco
Spanien Javier Sánchez
6:4, 6:4
1992Argentinien Javier Frana
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
Vereinigte Staaten Kent Kinnear
Schweden Peter Nyborg
7:6, 7:6
1991Vereinigtes Konigreich Nicholas Fulwood
Schweden Peter Nyborg (1)
Sudafrika 1961 John-Laffnie de Jager
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
7:6, 6:1

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).