ATP Challenger Bristol

Bristol Challenger
ATP Challenger Tour
AustragungsortBristol
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Erste Austragung1990
Letzte Austragung2003
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Stand: Turnierende

Der ATP Challenger Bristol (offiziell: Bristol Challenger) war ein Tennisturnier, das von 1990 bis 2003 jährlich in Bristol, England, stattfand. Es gehörte zur ATP Challenger Tour und wurde im Freien auf Rasen gespielt.

Liste der Sieger

Einzel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2003Italien Massimo Dell’AcquaDeutschland David Prinosil6:4, 6:4
2002Slowakei Karol BeckOsterreich Alexander Peya6:0, 6:3
2001Vereinigtes Konigreich Jamie DelgadoOsterreich Alexander Peya6:3, 6:1
2000Israel Andy RamOsterreich Julian Knowle6:3, 6:3
1999Niederlande Raemon SluiterVereinigtes Konigreich Chris Wilkinson6:3, 6:7, 7:6
1998Belgien Denis van UffelenBrasilien Adriano Ferreira6:3, 6:2
1997Italien Stefano PescosolidoVereinigtes Konigreich Mark Petchey7:6, 7:6
1996Australien Ben EllwoodVereinigtes Konigreich Nick Weal6:4, 6:3
1995Vereinigtes Konigreich Jeremy BatesVereinigtes Konigreich Andrew Foster6:7, 6:4, 6:3
1994Vereinigtes Konigreich Ross MathesonDeutschland Arne Thoms6:3, 6:4
1993Vereinigtes Konigreich Chris BaileyBahamas Mark Knowles3:6, 7:5, 6:3
1992Deutschland Patrick BaurAustralien Jamie Morgan4:6, 7:6, 6:1
1991Australien John FitzgeraldSchweden Peter Nyborg6:3, 7:5
1990Deutschland Bundesrepublik Christian SaceanuFrankreich Arnaud Boetsch6:3, 6:7, 6:3

Doppel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2003Frankreich Jean-François Bachelot
Frankreich Nicolas Mahut
Vereinigtes Konigreich Daniel Kiernan
Vereinigtes Konigreich David Sherwood
7:64, 5:7, 7:65
2002Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dejan Petrović
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Italien Daniele Bracciali
Italien Gianluca Pozzi
6:3, 6:2
2001Sudafrika Wesley Moodie
Sudafrika Shaun Rudman
Belgien Gilles Elseneer
Finnland Tuomas Ketola
6:4, 6:3
2000Australien Jordan Kerr
Sudafrika Damien Roberts
Israel Noam Behr
Israel Eyal Erlich
6:3, 1:6, 6:3
1999Deutschland Jan-Ralph Brandt
Sudafrika Jeff Coetzee
Australien Luke Bourgeois
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dejan Petrović
6:4, 6:3
1998Belarus 1995 Maks Mirny
Belarus 1995 Uladsimir Waltschkou
Australien Wayne Arthurs
Australien Ben Ellwood
6:4, 3:6, 7:6
1997nicht beendet
1996Tschechien Petr Pála
Vereinigtes Konigreich Andrew Richardson
Frankreich Lionel Barthez
Deutschland Patrick Baur
6:2, 6:4
1995Frankreich Lionel Barthez
Frankreich Stéphane Simian
Niederlande Sander Groen
Deutschland Arne Thoms
7:5, 7:5
1994Italien Pietro Pennisi
Deutschland Alex Rădulescu
Italien Massimo Bertolini
Belgien Dick Norman
6:4, 7:5
1993nicht beendet
1992Vereinigtes Konigreich Darren Kirk
Australien Brent Larkham
Vereinigte Staaten Kent Kinnear
Schweden Peter Nyborg
3:6, 7:6, 6:4
1991Nigeria Nduka Odizor
Niederlande Michiel Schapers
Vereinigtes Konigreich Paul Hand
Tschechoslowakei Branislav Stankovič
4:6, 7:5, 7:6
1990Sowjetunion Andrei Olchowski
Finnland Olli Rahnasto
Frankreich Arnaud Boetsch
Schweden Peter Nyborg
7:5, 6:4

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).