ATP Bukarest
BRD Năstase Țiriac Trophy | |
ATP Tour | |
---|---|
Austragungsort | Bukarest Rumänien |
Erste Austragung | 1993 |
Kategorie | Tour 250 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 28E/16Q/16D |
Preisgeld | 463.520 € |
Center Court | 5000 Zuschauer |
Stand: 1. Juli 2024 |
Das ATP-Turnier von Bukarest (offiziell BRD Năstase Țiriac Trophy) ist ein rumänisches Herren-Tennisturnier. Das auf Sandplatz im Freien gespielte Turnier gehörte zur ATP Tour 250, der niedrigsten Kategorie innerhalb der ATP Tour.
Geschichte
Der Sandplatzwettbewerb wird ab 1993 in Bukarest ausgetragen und gehörte von Anfang an zur ATP Tour 250. Es war die Nachfolgeveranstaltung der Cologne Open in Köln. Das Turnier wurde von Beginn an meist im September ausgetragen und war damit eine der letzten Sandplatzveranstaltungen im Tourkalender. Ab der Saison 2012 fand das Turnier im Frühjahr noch vor den French Open statt und erhielt somit einen attraktiveren Termin. Mitveranstalter Ion Țiriac teilte 2016 mit, dass das Turnier ab 2017 in Budapest stattfinden soll.[1] 2024 erwarben die Turnierverantwortlichen die Lizenz des Turniers in Banja Luka, sodass nach sieben Jahren das Turnier nach Bukarest zurückkehrte. Der Veranstaltungsort war bis 2016 die Arenele BNR. Seit 2024 wird auf dem Gelände des Năstase & Marica Sports Club gespielt.
Siegerliste
Den Einzelbewerb konnte kein Rumäne für sich entscheiden, im Jahr 2007 erreichte Victor Hănescu jedoch das Finale; im Doppel holten sich hingegen 1998 Andrei Pavel und Gabriel Trifu in einem rein rumänischen Finale den Titel; 2012 bis 2014 und 2016 siegte Horia Tecău und 2015 gewannen Adrian Ungur und Marius Copil. Im Einzel konnte nur der Franzose Gilles Simon mit drei Erfolgen das Turnier mehr als einmal gewinnen, im Doppel siegte Tecău viermal.
Einzel
Doppel
Siehe auch
- ATP Challenger Bukarest
- ITF Bukarest
- WTA Bukarest
Weblinks
- ATP-Turnierprofil (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ ATP Bukarest: Bukarest verliert World-Tour-Turnier. In: tennisnet.com. 17. Juni 2016, abgerufen am 29. Juli 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber:
BRD Năstase Țiriac Trophy
, Lizenz: LogoLogo der BRD Năstase Țiriac Trophy
Autor/Urheber: Gabinho, Lizenz: CC BY 3.0
The main court of BNR Arenas at the 2009 BCR Open Romania