ATP Brighton
Samsung Open | |
ATP Tour | |
---|---|
Austragungsort | Brighton Vereinigtes Königreich |
Erste Austragung | 1996 |
Letzte Austragung | 2000 |
Kategorie | International Series |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/18Q/16D |
Preisgeld | 400.000 US$ |
Stand: Turnierende |
Das ATP Brighton (offiziell Samsung Open, zuvor Bournemouth International) war ein Herren-Tennis-Turnier, das von 1996 bis 2000 ausgetragen wurde. Das Turnier fand nur in seinem letzten Jahr in Brighton statt, zuvor wurde es in Bournemouth ausgetragen. Mit dem Umzug nach Brighton fand auch ein Belagswechsel statt: während in Bournemouth im Freien auf Sandplätzen gespielt wurde, war die Veranstaltung in Brighton ein in der Halle gespieltes Hartplatzturnier.
Mit jeweils zwei Siegen sind der Spanier Félix Mantilla im Einzel und der US-Amerikaner Jeff Tarango im Doppel die einzigen mehrfachen Titelträger.
Siegerliste
Einzel
Austragungsort | Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Brighton | 2000 | Tim Henman | Dominik Hrbatý | 6:2, 6:2 |
Bournemouth | 1999 | Adrian Voinea | Stefan Koubek | 1:6, 7:5, 7:65 |
1998 | Félix Mantilla (2) | Albert Costa | 6:3, 7:5 | |
1997 | Félix Mantilla (1) | Carlos Moyá | 6:2, 6:2 | |
1996 | Albert Costa | Marc-Kevin Goellner | 6:75, 6:2, 6:2 |
Doppel
Austragungsort | Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Brighton | 2000 | Michael Hill Jeff Tarango (2) | Paul Goldstein Jim Thomas | 6:3, 7:5 |
Bournemouth | 1999 | David Adams Jeff Tarango (1) | Nicklas Kulti Michael Kohlmann | 6:3, 6:75, 7:65 |
1998 | Neil Broad Kevin Ullyett | Wayne Arthurs Alberto Berasategui | 7:6, 6:3 | |
1997 | Kent Kinnear Aleksandar Kitinov | Alberto Martín Chris Wilkinson | 7:6, 6:2 | |
1996 | Marc-Kevin Goellner Greg Rusedski | Frankreich Nuno Marques | 6:3, 7:6 |
Weblinks
- ATP-Turnierprofil (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).