ASB Classic 2023/Herren

ASB Classic 2023
Ergebnisse Damen
Datum9.1.2023 – 14.1.2023
Auflage66
Navigation2020 ◄ 2023 ► 2024
ATP Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer301
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/14D
Preisgeld642.735 US$
Finanz. Verpflichtung713.495 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Ugo Humbert
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge
Japan Ben McLachlan
Sieger (Einzel)Frankreich Richard Gasquet
Sieger (Doppel)Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
TurnierdirektorNicolas Lamperin
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeSerbien Laslo Đere (70)
Stand: 22. Dezember 2022

Das ASB Classic 2023 war ein Tennisturnier, das vom 9. bis 14. Januar 2023 in Auckland stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2023 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurde in Adelaide das Adelaide International II gespielt, das genau wie das ASB Classic zur Kategorie ATP Tour 250 zählte.

Sieger im Einzel im Jahr 2020 war Ugo Humbert. Im Doppel gewann das Duo Luke Bambridge und Ben McLachlan das Turnier im Jahr 2020.

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurde das Turnier in den letzten beiden Jahren nicht ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 7. bis 9. Januar 2023 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Brasilien Thiago MonteiroPortugal João Sousa
Frankreich Grégoire BarrèreArgentinien Federico Coria
Vereinigte Staaten Christopher Eubanks
Tschechien Jiří Lehečka

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25097.760 $
Finale15057.025 $
Halbfinale9033.525 $
Viertelfinale4519.425 $
Achtelfinale2011.280 $
Erste Runde06.895 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde63.445 $
Erste Runde01.880 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25033.960 $
Finale15018.170 $
Halbfinale9010.660 $
Viertelfinale455.950 $
Erste Runde03.510 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Norwegen Casper RuudAchtelfinale
02.Vereinigtes Konigreich Cameron NorrieFinale
03.Argentinien Diego SchwartzmanAchtelfinale
04.Argentinien Francisco CerúndoloRückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kasachstan Alexander Bublik1. Runde

06.Vereinigte Staaten John Isner1. Runde

07.Argentinien Sebastián Báez1. Runde

08.Frankreich Adrian Mannarino1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Norwegen C. Ruud6363
Spanien J. Munar6164Serbien L. Đere367
Serbien L. Đere367Serbien L. Đere6625
Frankreich C. Lestienne66Frankreich C. Lestienne277
Argentinien P. Cachín31Frankreich C. Lestienne177
QFrankreich G. Barrère6376QFrankreich G. Barrère6645
6Vereinigte Staaten J. Isner7653Frankreich C. Lestienne
Frankreich R. Gasquetw.o.
LLPortugal J. Sousa622
Frankreich R. Gasquet66Frankreich R. Gasquet76
WCNeuseeland K. Pannu31Frankreich R. Gasquet166
WCFrankreich U. Humbert6463Belgien D. Goffin611
QVereinigte Staaten C. Eubanks77QVereinigte Staaten C. Eubanks24
Belgien D. Goffin66Belgien D. Goffin66
5Kasachstan A. Bublik34Frankreich R. Gasquet466
7Argentinien S. Báez6112Vereinigtes Konigreich C. Norrie644
WCVereinigte Staaten B. Shelton76WCVereinigte Staaten B. Shelton32
Slowakei A. Molčan34Frankreich Q. Halys66
Frankreich Q. Halys66Frankreich Q. Halys6362
Vereinigte Staaten J. Brooksby6266Vereinigte Staaten J. Brooksby77
Italien F. Fognini713Vereinigte Staaten J. Brooksby60
3Argentinien D. Schwartzman10r
Vereinigte Staaten J. Brooksby34
8Frankreich A. Mannarino4642Vereinigtes Konigreich C. Norrie66
Vereinigte Staaten J. J. Wolf67Vereinigte Staaten J. J. Wolf44
Vereinigte Staaten M. Giron6567Vereinigte Staaten M. Giron66
LLArgentinien F. Coria745Vereinigte Staaten M. Giron172
QTschechien J. Lehečka672Vereinigtes Konigreich C. Norrie6656
QBrasilien T. Monteiro35QTschechien J. Lehečka473
2Vereinigtes Konigreich C. Norrie6646

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
Sieg
02.Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
Halbfinale
03.Italien Simone Bolelli
Italien Fabio Fognini
1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Neuseeland Michael Venus
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
765[10]
WCNeuseeland A. Rai
Neuseeland F. Reynolds
57[5]1Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
73[10]
Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
636[5]
1Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
76
3Italien S. Bolelli
Italien F. Fognini
43Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
653
Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
66Osterreich A. Erler
Osterreich L. Miedler
66
ALTArgentinien S. Báez
Venezuela L. D. Martínez
66ALTArgentinien S. Báez
Venezuela L. D. Martínez
40
Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
441Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
665[10]
Frankreich Q. Halys
Frankreich A. Mannarino
41Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
47[6]
PRFrankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
66PRFrankreich J. Chardy
Frankreich F. Martin
264
Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
626[12]Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
67
4Vereinigtes Konigreich J. Murray
Neuseeland M. Venus
74[10]Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
77
2Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
6565
Belgien S. Gillé
Belgien J. Vliegen
47[7]
WCVereinigte Staaten A. Lawson
Neuseeland A. Sitak
6422Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
666[10]
2Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
76

Stuhlschiedsrichter

Folgende Stuhlschiedsrichter kamen zum Einsatz (Einzel, Doppel, Qualifikation):

  • Brasilien Fabio Souza (Finale Doppel)
  • Brasilien Paula Vieira Souza
  • FrankreichFrankreich Renaud Lichtenstein
  • FrankreichFrankreich Aurelie Tourte (Finale Einzel)
  • ItalienItalien Alessandro Germani
  • ItalienItalien Luca Laugero
  • Rumänien Raluca Andrei
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chase Urban

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).