ASB Classic 2020/Damen

ASB Classic 2020
Ergebnisse Herren
Datum6.1.2020 – 12.1.2020
Auflage35
Navigation2019 ◄ 2020 ► 2023
WTA Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer1049
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld251.750 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinDeutschland Julia Görges
Vorjahressieger (Doppel)Kanada Eugenie Bouchard
Vereinigte Staaten Sofia Kenin
SiegerinVereinigte Staaten Serena Williams
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Vereinigte Staaten Taylor Townsend
Letzte direkte AnnahmeUkraine Kateryna Koslowa (92)
Stand: 12. Januar 2020

Das ASB Classic 2020 war ein Tennisturnier der Damen in Auckland. Das Hartplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2020 und fand vom 6. bis 12. Januar 2020 – parallel zu den WTA-Turnieren in Shenzhen und Brisbane – statt.

Titelverteidigerinnen waren Julia Görges im Einzel und die Paarung Eugenie Bouchard/Sofia Kenin im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für das ASB Classic 2020 fand vom 4. bis 6. Januar 2020 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers. Hinzu kamen drei Plätze als Lucky Loser.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Serena WilliamsSieg
02.Kroatien Petra MartićAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Amanda AnisimovaHalbfinale
04.Deutschland Julia GörgesViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Danemark Caroline WozniackiHalbfinale

06.Schweden Rebecca Peterson1. Runde

07.Lettland Jeļena OstapenkoRückzug

08.Frankreich Caroline GarciaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten S. Williams66
QItalien C. Giorgi321Vereinigte Staaten S. Williams366
Vereinigte Staaten C. McHale76Vereinigte Staaten C. McHale623
QVereinigte Staaten A. Li521Vereinigte Staaten S. Williams66
Vereinigte Staaten C. Gauff66Deutschland L. Siegemund43
Slowakei V. Kužmová31Vereinigte Staaten C. Gauff723
Deutschland L. Siegemund66Deutschland L. Siegemund566
LLVereinigte Staaten C. McNally221Vereinigte Staaten S. Williams66
3Vereinigte Staaten A. Anisimova663Vereinigte Staaten A. Anisimova11
Ukraine K. Koslowa343Vereinigte Staaten A. Anisimova66
Spanien C. Suárez Navarro362Russland D. Kassatkina24
Russland D. Kassatkina6363Vereinigte Staaten A. Anisimova636
WCKanada E. Bouchard77WCKanada E. Bouchard264
Belgien K. Flipkens55WCKanada E. Bouchard66
Vereinigte Staaten T. Townsend7358Frankreich C. Garcia44
8Frankreich C. Garcia5671Vereinigte Staaten S. Williams66
5Danemark C. Wozniacki66Vereinigte Staaten J. Pegula34
WCNeuseeland P. M. Hourigan105Danemark C. Wozniacki646
Vereinigte Staaten L. Davis76Vereinigte Staaten L. Davis164
QVereinigte Staaten V. Lepchenko6725Danemark C. Wozniacki66
Schweiz J. Teichmann664Deutschland J. Görges14
WCNeuseeland V. Ivanov43Schweiz J. Teichmann32
QBelgien G. Minnen1644Deutschland J. Görges66
4Deutschland J. Görges675Danemark C. Wozniacki640
6Schweden R. Peterson6765Vereinigte Staaten J. Pegula366
Slowenien T. Zidanšek77Slowenien T. Zidanšek23
Vereinigte Staaten C. Bellis04Vereinigte Staaten J. Pegula66
Vereinigte Staaten J. Pegula66Vereinigte Staaten J. Pegula63
Frankreich A. Cornet476Frankreich A. Cornet02r
LLBelgien Y. Bonaventure653Frankreich A. Cornet366
LLVereinigte Staaten U. M. Arconada7442Kroatien P. Martić644
2Kroatien P. Martić566

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Caroline Dolehide
Schweden Johanna Larsson
Viertelfinale
02.Spanien Lara Arruabarrena
Tschechien Renata Voráčová
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Desirae Krawczyk
Deutschland Laura Siegemund
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Kaitlyn Christian
Chile Alexa Guarachi
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten C. Dolehide
Schweden J. Larsson
63[10]
Vereinigte Staaten H. Carter
Brasilien L. Stefani
46[6]1Vereinigte Staaten C. Dolehide
Schweden J. Larsson
21
Vereinigte Staaten S. Williams
Danemark C. Wozniacki
66Vereinigte Staaten S. Williams
Danemark C. Wozniacki
66
Japan N. Hibino
Japan M. Ninomiya
24Vereinigte Staaten S. Williams
Danemark C. Wozniacki
76
3Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Deutschland L. Siegemund
66Belgien K. Flipkens
Belgien A. Van Uytvanck
692
Rumänien I. Bara
Russland W. Sawinych
043Vereinigte Staaten D. Krawczyk
Deutschland L. Siegemund
30r
Australien M. Adamczak
Slowenien K. Srebotnik
656[6]Belgien K. Flipkens
Belgien A. Van Uytvanck
61
Belgien K. Flipkens
Belgien A. Van Uytvanck
74[10]Vereinigte Staaten S. Williams
Danemark C. Wozniacki
44
Frankreich C. Garcia
Deutschland J. Görges
46[10]Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten T. Townsend
66
WCVereinigte Staaten A. Kiick
Neuseeland E. Routliffe
61[8]Frankreich C. Garcia
Deutschland J. Görges
41
Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten T. Townsend
67Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten T. Townsend
66
4Vereinigte Staaten K. Christian
Chile A. Guarachi
264Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten T. Townsend
67
WCItalien S. Errani
Neuseeland P. M. Hourigan
13Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten C. McNally
15
Australien J. Moore
Australien Ar. Rodionova
66Australien J. Moore
Australien Ar. Rodionova
32
Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten C. McNally
67Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten C. McNally
66
2Spanien L. Arruabarrena
Tschechien R. Voráčová
163

Auf dieser Seite verwendete Medien