ASB Classic 2015

ASB Classic 2015
Datum5.1.2015 – 10.1.2015
Auflage30
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
WTA Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer1049
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld250.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Serbien Ana Ivanović
Vorjahressieger (Doppel)Kanada Sharon Fichman
Vereinigte Staaten Maria Sanchez
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Venus Williams
Sieger (Doppel)Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
TurnierdirektorKarl Budge
Turnier-SupervisorLaura Ceccarelli
Letzte direkte AnnahmeKroatien Ana Konjuh (92)
SpielervertreterVereinigte Staaten Taylor Townsend
Stand: 10. Januar 2015

Das ASB Classic 2015 war ein Damen-Tennisturnier in Auckland. Das Hartplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2015 und fand vom 5. bis zum 10. Januar 2015 statt, parallel zu den WTA-Turnieren in Shenzhen und Brisbane.

Titelverteidigerinnen waren Ana Ivanović im Einzel und die Paarung Sharon Fichman/Maria Sanchez im Doppel.

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Plätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Die folgenden Spielerinnen konnten sich für das Hauptfeld qualifizieren:

Qualifikantinnen
Tschechien Lucie HradeckáVereinigte Staaten Anna Tatischwili
Israel Julia GlushkoPolen Urszula Radwańska

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Danemark Caroline WozniackiFinale
02.Italien Sara Errani1. Runde
03.Vereinigte Staaten Venus WilliamsSieg
04.Tschechien Barbora Záhlavová-StrýcováHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Russland Swetlana Kusnezowa1. Runde

06.Vereinigte Staaten Sloane StephensAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Coco VandewegheViertelfinale

08.Deutschland Mona Barthel1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Danemark C. Wozniacki66
QIsrael J. Glushko321Danemark C. Wozniacki67
Belgien Y. Wickmayer560WCVereinigte Staaten T. Townsend164
WCVereinigte Staaten T. Townsend7361Danemark C. Wozniacki66
Deutschland J. Görges66Deutschland J. Görges44
QVereinigte Staaten A. Tatischwili14Deutschland J. Görges67
QTschechien L. Hradecka376QTschechien L. Hradecka35
5Russland S. Kusnezowa66641Danemark C. Wozniacki466
4Tschechien B. Záhlavová-Strýcová6364Tschechien B. Záhlavová-Strýcová634
Sudafrika C. Scheepers1624Tschechien B. Záhlavová-Strýcová626
Puerto Rico M. Puig564Neuseeland M. Eraković064
Neuseeland M. Eraković7264Tschechien B. Záhlavová-Strýcová67
Belgien K. Flipkens7177Vereinigte Staaten C. Vandeweghe45
Schweden J. Larsson61663Belgien K. Flipkens175
Italien R. Vinci7237Vereinigte Staaten C. Vandeweghe6657
7Vereinigte Staaten C. Vandeweghe5661Danemark C. Wozniacki633
8Deutschland M. Barthel213Vereinigte Staaten V. Williams266
Kroatien A. Konjuh66Kroatien A. Konjuh31
Russland J. Wesnina76Russland J. Wesnina66
Frankreich K. Mladenovic652Russland J. Wesnina24
Niederlande K. Bertens323Vereinigte Staaten V. Williams66
Japan K. Nara66Japan K. Nara41
Slowakei J. Čepelová103Vereinigte Staaten V. Williams66
3Vereinigte Staaten V. Williams663Vereinigte Staaten V. Williams66
6Vereinigte Staaten S. Stephens66Vereinigte Staaten L. Davis03
Spanien S. Soler Espinosa316Vereinigte Staaten S. Stephens641
Vereinigte Staaten S. Rogers643Vereinigte Staaten L. Davis166
Vereinigte Staaten L. Davis166Vereinigte Staaten L. Davis266
QPolen U. Radwańska67QPolen U. Radwańska621
Italien F. Schiavone45QPolen U. Radwańska166
Slowakei D. Hantuchová66Slowakei D. Hantuchová631
2Italien S. Errani32

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
Sieg
02.Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
Halbfinale
03.Deutschland Julia Görges
Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Halbfinale
04.Japan Shūko Aoyama
Tschechien Renata Voráčová
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien S. Errani
Italien R. Vinci
26[10]
Ukraine J. Bejhelsymer
Tschechien E. Hrdinová
62[1]1Italien S. Errani
Italien R. Vinci
37[10]
Kanada G. Dabrowski
Polen A. Rosolska
46[9]Vereinigte Staaten N. Melichar
Deutschland L. Siegemund
663[5]
Vereinigte Staaten N. Melichar
Deutschland L. Siegemund
64[11]1Italien S. Errani
Italien R. Vinci
66
3Deutschland J. Görges
Deutschland A.-L. Grönefeld
74[10]3Deutschland J. Görges
Deutschland A.-L. Grönefeld
34
Ukraine K. Bondarenko
Ukraine O. Sawtschuk
636[5]3Deutschland J. Görges
Deutschland A.-L. Grönefeld
76
Kroatien P. Martić
Vereinigte Staaten A. Tatischwili
66Kroatien P. Martić
Vereinigte Staaten A. Tatischwili
54
WCNeuseeland R. Cheng
Neuseeland K. Westbury
021Italien S. Errani
Italien R. Vinci
66
Deutschland M. Barthel
Luxemburg M. Minella
37[5]4Japan S. Aoyama
Tschechien R. Voráčová
21
Kroatien D. Jurak
Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
663[10]Kroatien D. Jurak
Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
32
Kanada S. Fichman
Vereinigte Staaten M. Sanchez
6424Japan S. Aoyama
Tschechien R. Voráčová
66
4Japan S. Aoyama
Tschechien R. Voráčová
764Japan S. Aoyama
Tschechien R. Voráčová
66
WCNeuseeland M. Eraković
Puerto Rico M. Puig
665[11]2Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
33
Argentinien M. Irigoyen
Tschechien B. Krejčíková
47[9]WCNeuseeland M. Eraković
Puerto Rico M. Puig
646[5]
Slowakei D. Hantuchová
Italien F. Schiavone
442Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
73[10]
2Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000