ASB Classic 2012

ASB Classic 2012
Datum2.1.2012 – 7.1.2012
Auflage27
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
WTA Tour
AustragungsortAuckland
Neuseeland Neuseeland
Turniernummer1049
KategorieWTA International
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld220.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Ungarn Gréta Arn
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
Sieger (Einzel)China Volksrepublik Zheng Jie
Sieger (Doppel)Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
Turnier-SupervisorMalanie Tabb
Letzte direkte AnnahmeItalien Alberta Brianti (71)
SpielervertreterItalien Roberta Vinci
China Volksrepublik Peng Shuai
Stand: 5. Februar 2013

Das ASB Classic 2012 war ein Tennis-Hartplatzturnier für Damen in Auckland. Es war als Turnier der International-Kategorie Teil der WTA Tour 2012. Das Turnier fand vom 2. bis zum 7. Januar 2012 statt.

Das Finale im Einzel bestritten Flavia Pennetta und Zheng Jie, das Zheng Jie durch die verletzungsbedingte Aufgabe von Pennetta nach Satzgleichstand beim Stand von 2:0 für Zheng Zie im dritten Satz gewann. Im Doppel gewann die Paarung Andrea Hlaváčková / Lucie Hradecká knapp in drei Sätzen gegen Julia Görges / Flavia Pennetta.

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Sabine LisickiViertelfinale
02.China Volksrepublik Peng ShuaiAchtelfinale
03.Russland Swetlana KusnezowaHalbfinale
04.Italien Flavia PennettaFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Deutschland Julia GörgesAchtelfinale

06.Italien Roberta VinciAchtelfinale

07.Belgien Yanina WickmayerAchtelfinale

08.Rumänien Monica NiculescuAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland S. Lisicki66 
WCFrankreich V. Razzano44 1Deutschland S. Lisicki736
 Deutschland M. Barthel76  Deutschland M. Barthel6363
 Australien J. Dokić651 1Deutschland S. Lisicki43r
 Neuseeland M. Eraković644 Deutschland A. Kerber64 
 Deutschland A. Kerber466 Deutschland A. Kerber66 
 Ungarn G. Arn5645Deutschland J. Görges23 
5Deutschland J. Görges736 Deutschland A. Kerber12 
4Italien F. Pennetta67 4Italien F. Pennetta66 
 Rumänien S. Cîrstea465 4Italien F. Pennetta66 
WCNeuseeland S. Jones263 Vereinigtes Konigreich E. Baltacha42 
 Vereinigtes Konigreich E. Baltacha6464Italien F. Pennetta66 
WCSlowakei M. Rybáriková32  Russland J. Wesnina21 
 Russland J. Wesnina66  Russland J. Wesnina66 
 Kanada R. Marino54 6Italien R. Vinci34 
6Italien R. Vinci76 4Italien F. Pennetta630r
7Belgien Y. Wickmayer66  China Volksrepublik J. Zheng262
QTschechien K. Plíšková34 7Belgien Y. Wickmayer611
 Schweden J. Larsson11  Italien S. Errani466
 Italien S. Errani66  Italien S. Errani43 
 Vereinigte Staaten C. McHale66 3Russland S. Kusnezowa66 
 Rumänien A. Dulgheru23  Vereinigte Staaten C. McHale11 
QVereinigte Staaten A. Riske32 3Russland S. Kusnezowa66 
3Russland S. Kusnezowa66 3Russland S. Kusnezowa633
8Rumänien M. Niculescu76  China Volksrepublik J. Zheng266
QVereinigte Staaten J. Hampton611 8Rumänien M. Niculescu02 
 China Volksrepublik J. Zheng466 China Volksrepublik J. Zheng66 
 Japan A. Morita634 China Volksrepublik J. Zheng66 
 Tschechien L. Hradecká636 Tschechien L. Hradecká23 
 Italien A. Brianti462 Tschechien L. Hradecká66 
QFrankreich A. Rezaï6342China Volksrepublik S. Peng43 
2China Volksrepublik S. Peng466

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
Halbfinale
02.Indien Sania Mirza
Russland J. Wesnina
Halbfinale
03.Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
Sieg
04.Deutschland Julia Görges
Italien Flavia Pennetta
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien K. Peschke
Slowenien K. Srebotnik
66 
 Lettland L. Dekmeijere
Vereinigte Staaten M. Moulton-Levy
41 1Tschechien K. Peschke
Slowenien K. Srebotnik
66 
 Vereinigte Staaten J. Hampton
Deutschland J. Wöhr
66  Vereinigte Staaten J. Hampton
Deutschland J. Wöhr
34 
 Tschechien E. Birnerová
Italien A. Brianti
13 1Tschechien K. Peschke
Slowenien K. Srebotnik
40 
3Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
66 3Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
66 
 Schweden S. Arvidsson
Schweden J. Larsson
14 3Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
76 
 Rumänien S. Cîrstea
Kroatien D. Jurak
31  Deutschland K. Barrois
Deutschland A.-L. Grönefeld
54 
 Deutschland K. Barrois
Deutschland A.-L. Grönefeld
66 3Tschechien A. Hlaváčková
Tschechien L. Hradecká
626[10]
 Frankreich A. Cornet
Rumänien M. Niculescu
66 4Deutschland J. Görges
Italien F. Pennetta
72[7]
 Rumänien E. Bogdan
Rumänien A. Dulgheru
34  Frankreich A. Cornet
Rumänien M. Niculescu
65[8]
WCNeuseeland E. Fanning
Russland R. Kulikowa
23 4Deutschland J. Görges
Italien F. Pennetta
47[10]
4Deutschland J. Görges
Italien F. Pennetta
66 4Deutschland J. Görges
Italien F. Pennetta
27[11]
 Italien S. Errani
Italien R. Vinci
23 2Indien S. Mirza
Russland J. Wesnina
662[9]
 Deutschland S. Lisicki
China Volksrepublik S. Peng
66  Deutschland S. Lisicki
China Volksrepublik S. Peng
   
WCNeuseeland M. Eraković
Kanada R. Marino
45 2Indien S. Mirza
Russland J. Wesnina
w.o. 
2Indien S. Mirza
Russland J. Wesnina
67 

Auf dieser Seite verwendete Medien