ALMS-Saison 2005

Die American Le Mans Series 2005 begann mit dem 12-Stunden-Rennen von Sebring am 19. März 2005 und endete am 16. Oktober 2005 in Laguna Seca.

Ergebnisse

Rennkalender

Gesamtsieger sind fett hervorgehoben.

Nr.DatumRennname /
Rennstrecke
KlasseTeamSiegerFahrzeug
119. MärzVereinigte StaatenVereinigte Staaten 12-Stunden-Rennen von Sebring[1]LMP1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Champion RacingFinnland JJ Lehto
Deutschland Marco Werner
Danemark Tom Kristensen
Audi R8
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miracle MotorsportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Bucknum
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris McMurry
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ian James
Courage C65
GT1Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren Turner
AustralienAustralien David Brabham
Monaco Stéphane Ortelli
Aston Martin DBR9
GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten White Lightning RacingDeutschland Lucas Luhr
Deutschland Jörg Bergmeister
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long
Porsche 996 GT3 RSR
217. AprilVereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,45-Stunden-Rennen von Road Atlanta
Road Atlanta[2]
LMP1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Champion RacingFinnland JJ Lehto
Deutschland Marco Werner
Audi R8
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Telesis Intersport RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Clint Field
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon Field
Lola B05/4
GT1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingKanada Ron Fellows
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny O’Connell
Chevrolet Corvette C6.R
GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panoz Motor SportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Auberlen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Liddell
Panoz Esperante GT-LM
322. MaiVereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,45-Stunden-Rennen von Mid-Ohio
Mid-Ohio Sports Car Course[3]
LMP1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dyson RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Butch Leitzinger
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Weaver
MG-Lola EX257
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B-K MotorsportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Guy Cosmo
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Bach
Courage C65
GT1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingKanada Ron Fellows
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny O’Connell
Chevrolet Corvette C6.R
GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Job RacingDeutschland Timo Bernhard
FrankreichFrankreich Romain Dumas
Porsche 996 GT3 RSR
44. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,45-Stunden-Rennen von Lime Rock
Lime Rock Park[4]
LMP1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Champion RacingFinnland JJ Lehto
Deutschland Marco Werner
Audi R8
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miracle MotorsportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Bucknum
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris McMurry
Courage C65
GT1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingMonaco Olivier Beretta
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin
Chevrolet Corvette C6.R
GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Job RacingDeutschland Timo Bernhard
FrankreichFrankreich Romain Dumas
Porsche 996 GT3 RSR
517. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,45-Stunden-Rennen von Sonoma
Sonoma[5]
LMP1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Champion RacingDeutschland Frank Biela
ItalienItalien Emanuele Pirro
Audi R8
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Clint Field
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Liz Halliday
Lola B05/4
GT1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingKanada Ron Fellows
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny O’Connell
Chevrolet Corvette C6.R
GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Job RacingDeutschland Timo Bernhard
FrankreichFrankreich Romain Dumas
Porsche 996 GT3 RSR
630. JuliVereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,45-Stunden-Rennen von Portland
Portland International Raceway[6]
LMP1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Champion RacingDeutschland Frank Biela
ItalienItalien Emanuele Pirro
Audi R8
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Clint Field
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gregor Fisken
Lola B05/4
GT1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingMonaco Olivier Beretta
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin
Chevrolet Corvette C6.R
GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex Job RacingDeutschland Timo Bernhard
FrankreichFrankreich Romain Dumas
Porsche 996 GT3 RSR
721. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten 2,45-Stunden-Rennen von Road America
Road America[7]
LMP1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Champion RacingDeutschland Frank Biela
ItalienItalien Emanuele Pirro
Audi R8
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miracle MotorsportsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Bucknum
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris McMurry
Courage C65
GT1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingMonaco Olivier Beretta
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin
Chevrolet Corvette C6.R
GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten White Lightning RacingDeutschland Jörg Bergmeister
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long
Porsche 996 GT3 RSR
84. SeptemberKanada 2,45-Stunden-Rennen von Mosport
Mosport[8]
LMP1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dyson RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Butch Leitzinger
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Weaver
MG-Lola EX257
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Clint Field
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Liz Halliday
Lola B05/4
GT1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingMonaco Olivier Beretta
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin
Chevrolet Corvette C6.R
GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten White Lightning RacingDeutschland Jörg Bergmeister
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long
Porsche 996 GT3 RSR
91. OktoberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Petit Le Mans
Road Atlanta[9]
LMP1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Champion RacingDeutschland Frank Biela
ItalienItalien Emanuele Pirro
Audi R8
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Intersport RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jon Field
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clint Field
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Liz Halliday
Lola B05/4
GT1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingMonaco Olivier Beretta
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin
Danemark Jan Magnussen
Chevrolet Corvette C6.R
GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten White Lightning RacingDeutschland Jörg Bergmeister
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long
Porsche 996 GT3 RSR
1016. OktoberVereinigte StaatenVereinigte Staaten 4-Stunden-Rennen von Laguna Seca
Laguna Seca Raceway[10]
LMP1Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Zytek EngineeringVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Chilton
JapanJapan Hayanari Shimoda
Zytek 04S
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Penske RacingDeutschland Lucas Luhr
Deutschland Sascha Maassen
Porsche RS Spyder
GT1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingMonaco Olivier Beretta
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin
Chevrolet Corvette C6.R
GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten White Lightning RacingDeutschland Jörg Bergmeister
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long
Porsche 996 GT3 RSR

Gesamtsieger

KlasseFahrer[11]Team[12]HerstellerReifen[13]
Chassis[14]Motor[15]
LMP1Deutschland Frank Biela /
ItalienItalien Emanuele Pirro
Champion RacingAudiAudiMichelin
LMP2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clint FieldIntersport RacingCourageAERGoodyear
GT1Monaco Olivier Beretta /
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin
Corvette RacingChevroletMichelin
GT2Deutschland Jörg Bergmeister /
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Long
Petersen / White LightningPorscheMichelin

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 12-Stunden-Rennen von Sebring 2005
  2. 2,45-Stunden-Rennen von Road Atlanta 2005
  3. 2,45-Stunden-Rennen von Mid-Ohio 2005
  4. Großer Preis von Neuengland 2005
  5. 2,45-Stunden-Rennen von Sonoma 2005
  6. Großer Preis von Portland 2005
  7. 2,45-Stunden-Rennen von Road America 2005
  8. Großer Preis von Mosport 2005
  9. Petit Le Mans 2005
  10. 4-Stunden-Rennen von Laguna Seca 2005
  11. Fahrer
  12. Teams
  13. Reifen
  14. Chassis
  15. Motoren

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.