AK Ladies Open 2021

AK Ladies Open 2021
Datum15.2.2021 – 21.2.2021
Auflage8
Navigation2020 ◄ 2021 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortAltenkirchen (Westerwald)
Deutschland Deutschland
KategorieW25
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld25.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinDeutschland Eva Lys
Vorjahressieger (Doppel)Rumänien Andreea Mitu
Rumänien Laura-Ioana Paar
SiegerinDanemark Clara Tauson
Sieger (Doppel)Polen Paula Kania-Choduń
Deutschland Julia Wachaczyk
TurnierdirektorRazvan Mihai
Turnier-SupervisorPatrick Mackenstein
Letzte direkte AnnahmeBelgien Marie Benoît (238)
Stand: 20. Februar 2021

Die AK Ladies Open 2021 waren ein Tennisturnier für Damen in Altenkirchen, Westerwald. Das Teppichplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 15. bis 21. Februar 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die AK Ladies Open 2021 fand am 14. und 15. Februar 2021 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

QualifikantinnenLucky Loser
Schweiz Susan BandecchiSchweiz Ylena In-AlbonDeutschland Noma Noha AkugueDeutschland Katharina Gerlach
Deutschland Stephanie WagnerSchweiz Simona WaltertJapan Yuriko Miyazaki

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Frankreich Océane Dodin1. Runde
02.China Volksrepublik Wang Xiyu1. Runde
03.Tschechien Tereza Martincová[1]Rückzug
04.Belgien Ysaline Bonaventure1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Deutschland Tamara Korpatsch1. Runde

06.Schweiz Viktorija GolubicHalbfinale

07.Bulgarien Wiktorija TomowaViertelfinale

08.Danemark Clara TausonSieg

Zeichenerklärung

  • JE = Junior Exempt[2]

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich O. Dodin32
Schweiz L. Küng66Schweiz L. Küng51
QSchweiz S. Bandecchi67QSchweiz S. Bandecchi76
QSchweiz Y. In-Albon266QSchweiz S. Bandecchi626
QDeutschland N. Noha Akugue667Bulgarien W. Tomowa262
WCDeutschland E. Lys13QDeutschland N. Noha Akugue53
Niederlande I. de Vroome547Bulgarien W. Tomowa76
7Bulgarien W. Tomowa76QSchweiz S. Bandecchi634
4Belgien Y. Bonaventure6448Danemark C. Tauson76
WCDeutschland J. Niemeier466WCDeutschland J. Niemeier66
JEUkraine D. Snihur6266JEUkraine D. Snihur31
Kroatien J. Fett733WCDeutschland J. Niemeier44
Polen M. Chwalińska678Danemark C. Tauson66
Belgien M. Benoît35Polen M. Chwalińska
WCDeutschland N. Schunk3718Danemark C. Tausonw.o.
8Danemark C. Tauson66668Danemark C. Tauson366
6Schweiz V. Golubic76QSchweiz S. Waltert613
China Volksrepublik X. You506Schweiz V. Golubic76
QDeutschland S. Wagner67QDeutschland S. Wagner51
Turkei P. Özgen3656Schweiz V. Golubic66
China Volksrepublik J. Lu66466Spanien C. Bucșa33
Spanien C. Bucșa377Spanien C. Bucșa66
Ungarn D. Gálfi613LLDeutschland K. Gerlach13
LLDeutschland K. Gerlach766Schweiz V. Golubic42
5Deutschland T. Korpatsch13QSchweiz S. Waltert66
QSchweiz S. Waltert66QSchweiz S. Waltert66
Rumänien L.-I. Paar33QJapan Y. Miyazaki44
QJapan Y. Miyazaki66QSchweiz S. Waltert631
SEBelgien M. Zanevska76SEBelgien M. Zanevska70r
WCOsterreich S. Kraus654SEBelgien M. Zanevska66
Polen M. Fręch66Polen M. Fręch41
2China Volksrepublik X. Wang44

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen Paula Kania-Choduń
Deutschland Julia Wachaczyk
Sieg
02.Rumänien Laura-Ioana Paar
Belgien Kimberley Zimmermann
1. Runde
03.Georgien Sopia Schapatawa
Vereinigtes Konigreich Emily Webley-Smith
1. Runde
04.Schweiz Viktorija Golubic
Schweiz Ylena In-Albon
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Polen P. Kania-Choduń
Deutschland J. Wachaczyk
64[12]
Ukraine W. Dema
Kroatien M. Dražić
46[10]1Polen P. Kania-Choduń
Deutschland J. Wachaczyk
w.o.
Vereinigtes Konigreich A. Popescu
Vereinigte Staaten C. Scholl
Belgien M. Benoît
Belgien Y. Bonaventure
Belgien M. Benoît
Belgien Y. Bonaventure
w.o.1Polen P. Kania-Choduń
Deutschland J. Wachaczyk
66
3Georgien S. Schapatawa
Vereinigtes Konigreich E. Webley-Smith
26[10]Niederlande A. Hartono
Japan Y. Miyazaki
34
Deutschland A. Gabric
Deutschland E. Seibold
63[12]Deutschland A. Gabric
Deutschland E. Seibold
13
Spanien C. Bucșa
Lettland D. Marcinkēviča
56[9]Niederlande A. Hartono
Japan Y. Miyazaki
66
Niederlande A. Hartono
Japan Y. Miyazaki
72[11]1Polen P. Kania-Choduń
Deutschland J. Wachaczyk
76
Polen M. Chwalińska
Schweiz L. Küng
664Schweiz V. Golubic
Schweiz Y. In-Albon
654
Deutschland T. Morderger
Deutschland Y. Morderger
20Polen M. Chwalińska
Schweiz L. Küng
China Volksrepublik X. Wang
China Volksrepublik X. You
444Schweiz V. Golubic
Schweiz Y. In-Albon
w.o.
4Schweiz V. Golubic
Schweiz Y. In-Albon
664Schweiz V. Golubic
Schweiz Y. In-Albon
66
WCDeutschland N. Noha Akugue
Deutschland N. Schunk
64[10]Kroatien J. Fett
Ungarn D. Gálfi
21
Osterreich S. Kraus
Osterreich T. Paszek
36[8]WCDeutschland N. Noha Akugue
Deutschland N. Schunk
12
Kroatien J. Fett
Ungarn D. Gálfi
66Kroatien J. Fett
Ungarn D. Gálfi
66
2Rumänien L.-I. Paar
Belgien K. Zimmermann
33

Einzelnachweise

  1. AK Ladies Open 2021. (PNG) In: ak-ladies-open.de. 15. Februar 2021, abgerufen am 17. Februar 2021.
  2. Junior Exempt. In: itftennis.com. Archiviert vom Original am 9. März 2018; abgerufen am 15. Februar 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.