AHL 1959/60

American Hockey League
◄ vorherigeSaison 1959/60nächste ►
Meister:Springfield Indians
↑ NHL  |  • AHL  |  IHL •  |  EPHL •  |  WHL •

Die Saison 1959/60 war die 24. reguläre Saison der American Hockey League (AHL). Während der regulären Saison bestritten die sieben Teams der Liga jeweils 72 Spiele. Die vier besten Mannschaften der AHL spielten anschließend in einer Play-off-Runde um den Calder Cup.

Teamänderungen

Folgende Änderungen wurden vor Beginn der Saison vorgenommen:

Reguläre Saison

Abschlusstabellen

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference;     = Playoff-Qualifikation,     = Division-Sieger,     = Conference-Sieger

Reguläre Saison

GPWLTGFGAPts
Springfield Indians724323628021992
Rochester Americans724027525121185
Providence Reds723832225123778
Cleveland Barons723430826722976
Buffalo Bisons723335425127170
Hershey Bears722837722623863
As de Québec721951217833340

Beste Scorer

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

SpielerTeamGPGAPtsPIM
Fred GloverCleveland Barons723869107143
Bill SweeneySpringfield Indians6737599614
Floyd SmithSpringfield Indians7131518226
Stan BaluikProvidence Reds6523578060
Willie MarshallHershey Bears7238407899
Larry WilsonBuffalo Bisons6433457818
Dick GambleBuffalo Bisons7227507722
Stan SmrkeRochester Americans6740367618
Bruce ClineSpringfield Indians702550759
Bob NevinRochester Americans7132427410

Calder-Cup-Playoffs

Modus

Für die Play-offs qualifizierten sich die vier besten Mannschaften der American Hockey League. Im Halbfinale und Finale spielten diesen den Calder-Cup-Gewinner aus. Sowohl das Halbfinale, als auch das Finale wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen.

Play-off-Übersicht

HalbfinaleFinale
1Springfield Indians4
3Providence Reds1 
1Springfield Indians4
2Rochester Americans1
2Rochester Americans4
4Cleveland Barons3

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

Calder-Cup-Sieger

Calder-Cup-Sieger


Springfield Indians

Torhüter: Marcel Paille

Verteidiger: Don Cherry, Ian Cushenan, Kent Douglas, Ted Harris, Noel Price

Angreifer: Jim Anderson, Jim Bartlett, Bruce Cline, Gerry Foley, Brian Kilrea, Parker MacDonald, Bob McCord, Billy McCreary, Dennis Olson, Harry Pidhirny, Floyd Smith, Bill Sweeney

Cheftrainer: Pat Egan  General Manager: Jack Butterfield

Vergebene Trophäen

Mannschaftstrophäen

AuszeichnungTeam
Calder Cup
Gewinner der AHL-Playoffs
Springfield Indians
F. G. „Teddy“ Oke Trophy
Bestes Team der regulären Saison
Springfield Indians

Individuelle Trophäen

AuszeichnungSpielerTeam
Les Cunningham Award
MVP der regulären Saison
Fred GloverCleveland Barons
John B. Sollenberger Trophy
Bester Scorer
Fred GloverCleveland Barons
Dudley „Red“ Garrett Memorial Award
Bester Rookie
Stan BaluikProvidence Reds
Eddie Shore Award
Bester Verteidiger
Larry HillmanProvidence Reds
Harry „Hap“ Holmes Memorial Award
Torhüter Torhüter mit dem geringsten Gegentorschnitt
Ed ChadwickRochester Americans

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

AHL Primary Color (8050921807).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0

AHL Primary Color
2013-14 American Hockey League (AHL)Team Logos Hi-res jpgs logos of all AHL teams.

Hi-res jpgs of all team logos provided by the American Hockey League.