AEGON Trophy 2012/Herren

AEGON Trophy 2012
Datum4.6.2012 – 10.6.2012
Auflage4
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortNottingham
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer1631
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld64.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Luxemburg Gilles Müller
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Sieger (Einzel)Deutschland Benjamin Becker
Sieger (Doppel)Philippinen Treat Conrad Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
TurnierdirektorPaul Hutchins
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeUkraine Serhij Bubka (171)
Stand: 4. Januar 2013

Die AEGON Trophy 2012 war ein Tennisturnier, das vom 4. bis 10. Juni 2012 in Nottingham stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Japan Gō Soeda1. Runde
02.Slowakei Lukáš LackoViertelfinale
03.Japan Tatsuma Itō1. Runde
04.Russland Dmitri TursunowFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Marinko MatosevicHalbfinale

06.Russland Igor KunizynViertelfinale

07.Kanada Vasek PospisilAchtelfinale

08.Estland Jürgen ZoppViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Japan G. Soeda462
 Frankreich A. Mannarino646 Frankreich A. Mannarino21 
 Deutschland B. Becker6376 Deutschland B. Becker66 
 Belgien R. Bemelmans754 Deutschland B. Becker6656
ALTLitauen R. Berankis756ALTLitauen R. Berankis170
 Russland J. Donskoi574ALTLitauen R. Berankis66 
 Sudafrika R. De Voest4717Kanada V. Pospisil44 
7Kanada V. Pospisil6676 Deutschland B. Becker647
3Japan T. Itō464 QVereinigte Staaten R. Kendrick2668
 Vereinigte Staaten J. Levine67  Vereinigte Staaten J. Levine6463
 Vereinigte Staaten R. Sweeting44 QVereinigte Staaten R. Kendrick746
QVereinigte Staaten R. Kendrick66 QVereinigte Staaten R. Kendrick66 
WCVereinigtes Konigreich A. Fitzpatrick11 6Russland I. Kunizyn44 
QDanemark F. Nielsen66 QDanemark F. Nielsen1661
WCVereinigtes Konigreich J. Goodall622 6Russland I. Kunizyn637
6Russland I. Kunizyn76  Deutschland B. Becker466
8Estland J. Zopp62674Russland D. Tursunow614
 Sudafrika I. van der Merwe7358Estland J. Zopp746
 Frankreich K. de Schepper366 Frankreich K. de Schepper6463
 Slowakei K. Beck6338Estland J. Zopp43 
 Vereinigtes Konigreich J. Ward2764Russland D. Tursunow66 
WCVereinigtes Konigreich J. Baker6631 Vereinigtes Konigreich J. Ward33 
QRussland D. Mazukewitsch21 4Russland D. Tursunow66 
4Russland D. Tursunow66 4Russland D. Tursunow76 
5Australien M. Matosevic67 5Australien M. Matosevic653 
ALTVereinigte Staaten D. Kudla464 5Australien M. Matosevic77 
QUkraine I. Martschenko67 QUkraine I. Martschenko6564 
 Niederlande I. Sijsling461 5Australien M. Matosevic77 
 Vereinigte Staaten B. Reynolds366 2Slowakei L. Lacko6465 
 Ukraine S. Bubka67  Ukraine S. Bubka643 
WCVereinigtes Konigreich O. Golding6212Slowakei L. Lacko76 
2Slowakei L. Lacko366

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Kanada Adil Shamasdin
1. Runde
04.Philippinen Treat Conrad Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
66 
WCVereinigtes Konigreich J. Baker
Vereinigtes Konigreich O. Golding
42 1Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
6464 
 Vereinigte Staaten E. Butorac
Sudafrika R. De Voest
76  Vereinigte Staaten E. Butorac
Sudafrika R. De Voest
77 
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
654  Vereinigte Staaten E. Butorac
Sudafrika R. De Voest
32 
3Vereinigte Staaten J. Cerretani
Kanada A. Shamasdin
63[7] Vereinigtes Konigreich J. Marray
Danemark F. Nielsen
66 
 Australien M. Matosevic
Vereinigte Staaten B. Reynolds
36[10] Australien M. Matosevic
Vereinigte Staaten B. Reynolds
14 
 Vereinigtes Konigreich J. Marray
Danemark F. Nielsen
66  Vereinigtes Konigreich J. Marray
Danemark F. Nielsen
66 
 Slowakei K. Beck
Slowakei L. Lacko
11  Vereinigtes Konigreich J. Marray
Danemark F. Nielsen
47[8]
 Russland I. Kunizyn
Russland D. Tursunow
54 4Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
669[10]
 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Sudafrika R. Klaasen
76  Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Sudafrika R. Klaasen
644 
 Australien C. Ball
Sudafrika I. van der Merwe
47[7]4Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
76 
4Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
665[10]4Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
77 
WCVereinigtes Konigreich D. Rice
Vereinigtes Konigreich S. Thornley
76  Vereinigtes Konigreich D. Rice
Vereinigtes Konigreich S. Thornley
6165 
 Japan T. Itō
Indien D. Sharan
653 WCVereinigtes Konigreich D. Rice
Vereinigtes Konigreich S. Thornley
46[10]
WCVereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich J. Ward
663[8]2Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten R. Ram
64[3]
2Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten R. Ram
37[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo AEGON Trophy.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der AEGON Trophy in Nottingham