AEGON Open Nottingham 2015/Herren

AEGON Open Nottingham 2015
Datum20.6.2015 – 27.6.2015
Auflage15
Navigation2008 ◄ 2015 ► 2016
ATP Tour
AustragungsortNottingham
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer741
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung48E/32Q/16D
Preisgeld589.160 
Finanz. Verpflichtung644.065 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Feliciano López
Vorjahressieger (Doppel)Philippinen Treat Huey
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Sieger (Einzel)Usbekistan Denis Istomin
Sieger (Doppel) Chris Guccione
Brasilien André Sá
Turnier-SupervisorTom Barnes, Lars Graff
Letzte direkte AnnahmeUkraine Oleksandr Dolhopolow (80)
Stand: 27. Juni 2015

Die AEGON Open Nottingham 2015 waren ein Tennisturnier, welches vom 20. bis zum 27. Juni 2015 in Nottingham stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde auf Rasen ausgetragen. Es zählt zur Kategorie ATP World Tour 250.

Titelverteidiger waren Feliciano López im Einzel sowie Treat Huey und Dominic Inglot im Doppel. Sie gewannen im letzten Jahr das Turnier von Eastbourne, das in diesem Jahr von den AEGON Open Nottingham abgelöst wurde.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die AEGON Open Nottingham 2015 fand vom 20. bis 21. Juni 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Japan Gō Soeda
Belgien Ruben Bemelmans
Deutschland Mischa Zverev
Israel Dudi Sela

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den AEGON Open Nottingham 2015 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25079.345 €
Finale15045.170 €
Halbfinale9026.070 €
Viertelfinale4515.345 €
Achtelfinale208.945 €
Zweite Runde105.435 €
Erste Runde03.310 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant5
Qualifikationsrunde3980 €
2. Runde0470 €
1. Runde00 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25032.560 €
Finale15017.110 €
Halbfinale909.270 €
Viertelfinale455.300 €
Erste Runde03.110 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien David Ferrer2. Runde
02.Frankreich Gilles SimonViertelfinale
03.Spanien Feliciano LópezAchtelfinale
04.Argentinien Leonardo MayerViertelfinale

05.Uruguay Pablo CuevasAchtelfinale

06.Serbien Viktor Troicki2. Runde

07.Osterreich Dominic ThiemAchtelfinale

08.Frankreich Adrian MannarinoAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Argentinien Juan Mónaco2. Runde

10.Slowakei Martin Kližan2. Runde

11.Spanien Pablo Andújar2. Runde

12.Vereinigte Staaten Sam QuerreyFinale

13.Brasilien Thomaz Bellucci2. Runde

14.Portugal João SousaAchtelfinale

15.Italien Andreas Seppi2. Runde

16.Tschechien Jiří VeselýAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
 Zypern Republik Marcos Baghdatis2r   
 Usbekistan Denis Istomin1 
 Usbekistan Denis Istomin77
 12 Vereinigte Staaten Sam Querrey6166
 Ukraine Oleksandr Dolhopolow635
 
12 Vereinigte Staaten Sam Querrey467 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Spanien D. Ferrer264 
 Dominikanische Republik V. Estrella50r   Zypern Republik M. Baghdatis67 
 Zypern Republik M. Baghdatis73    Zypern Republik M. Baghdatis66 
WC Deutschland A. Zverev66   WC Deutschland A. Zverev33 
 Kasachstan M. Kukuschkin02  WC Deutschland A. Zverev6766 
 13 Brasilien T. Bellucci734 
    Zypern Republik M. Baghdatis66
    Italien S. Bolelli44
 10 Slowakei M. Kližan371 
 Italien S. Bolelli66   Italien S. Bolelli6646 
Q Japan G. Soeda32    Italien S. Bolelli366
 Argentinien D. Schwartzman172   8 Frankreich A. Mannarino644 
 Vereinigtes Konigreich A. Bedene6656   Vereinigtes Konigreich A. Bedene644 
 8 Frankreich A. Mannarino76 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Argentinien L. Mayer66 
 Korea Sud H. Chung67   Korea Sud H. Chung31 
 Spanien A. Ramos466   4 Argentinien L. Mayer77 
WC Vereinigtes Konigreich J. Ward6631   16 Tschechien J. Veselý6265 
 Vereinigte Staaten T. Smyczek176   Vereinigte Staaten T. Smyczek13 
 16 Tschechien J. Veselý66 
   4 Argentinien L. Mayer3766
    Usbekistan D. Istomin6687
 9 Argentinien J. Mónaco12 
PR Spanien N. Almagro14   Usbekistan D. Istomin66 
 Usbekistan D. Istomin66    Usbekistan D. Istomin76
 Ukraine S. Stachowskyj66    Ukraine S. Stachowskyj54 
 Vereinigte Staaten S. Johnson43   Ukraine S. Stachowskyj66 
 6 Serbien V. Troicki42 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 Osterreich D. Thiem66 
 Tunesien M. Jaziri77   Tunesien M. Jaziri31 
WC Vereinigtes Konigreich K. Edmund6465   7 Osterreich D. Thiem33 
 Ukraine O. Dolhopolow66    Ukraine O. Dolhopolow66 
 Vereinigte Staaten D. Young44   Ukraine O. Dolhopolow7656 
 11 Spanien P. Andújar6574 
    Ukraine O. Dolhopolow647
    Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu4664
 15 Italien A. Seppi43 
 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66   Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66 
Q Belgien R. Bemelmans44    Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu66
 Spanien P. Carreño Busta14   3 Spanien F. López32 
WC Vereinigte Staaten T. H. Fritz66  WC Vereinigte Staaten T. H. Fritz33 
 3 Spanien F. López66 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Uruguay P. Cuevas76 
Q Israel D. Sela76  Q Israel D. Sela54 
 Spanien D. Gimeno Traver54   5 Uruguay P. Cuevas6763 
 Kolumbien S. Giraldo616   12 Vereinigte Staaten S. Querrey77 
 Osterreich A. Haider-Maurer161   Kolumbien S. Giraldo644 
 12 Vereinigte Staaten S. Querrey76 
   12 Vereinigte Staaten S. Querrey576
   2 Frankreich G. Simon7684
 14 Portugal J. Sousa6567 
 Australien S. Groth77   Australien S. Groth7363 
Q Deutschland M. Zverev6163   14 Portugal J. Sousa41
 Spanien M. Granollers46   2 Frankreich G. Simon66 
 Kanada V. Pospisil64r   Spanien M. Granollers66360 
 2 Frankreich G. Simon477 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Spanien Marcel Granollers
Indien Leander Paes
Viertelfinale
02.Uruguay Pablo Cuevas
Spanien David Marrero
Finale
03.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien M. Granollers
 Indien L. Paes
36[11]    
 Philippinen T. Huey
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
62[9]  1 Spanien M. Granollers
 Indien L. Paes
46[7] 
  C. Guccione
 Brasilien A. Sá
67   C. Guccione
 Brasilien A. Sá
63[10] 
 Argentinien J. Mónaco
 Argentinien D. Schwartzman
463     C. Guccione
 Brasilien A. Sá
26[11] 
3 Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
666[8]  WC Vereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
62[9] 
 Italien S. Bolelli
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
72[10]   Italien S. Bolelli
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
 
 Polen M. Fyrstenberg
 Mexiko S. González
32 WC Vereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
w.o. 
WC Vereinigte Staaten E. Butorac
 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
66     C. Guccione
 Brasilien A. Sá
67
 Argentinien G. Durán
 Argentinien L. Mayer
14  2 Uruguay P. Cuevas
 Spanien D. Marrero
25
WC Vereinigtes Konigreich K. Skupski
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
66  WC Vereinigtes Konigreich K. Skupski
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
661[7]  
ALT Polen Ł. Kubot
 Belarus M. Mirny
66 ALT Polen Ł. Kubot
 Belarus M. Mirny
47[10] 
4 Vereinigtes Konigreich D. Inglot
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
42   ALT Polen Ł. Kubot
 Belarus M. Mirny
56[10]
 Schweden R. Lindstedt
 Neuseeland A. Sitak
37[10]  2 Uruguay P. Cuevas
 Spanien D. Marrero
71[12] 
 Sudafrika R. Klaasen
 Vereinigte Staaten R. Ram
665[8]   Schweden R. Lindstedt
 Neuseeland A. Sitak
16[7] 
 Spanien P. Andújar
 Osterreich O. Marach
34 2 Uruguay P. Cuevas
 Spanien D. Marrero
61[10] 
2 Uruguay P. Cuevas
 Spanien D. Marrero
66  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000