AEGON Nottingham Challenge 2013

AEGON Nottingham Challenge 2013
Datum10.6.2013 – 15.6.2013
Auflage3
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortNottingham
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer6286
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld64.000 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Steve Johnson
Sieger (Doppel)Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
TurnierdirektorPaul Hutchins
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeIndien Somdev Devvarman
Stand: 8. Juni 2013

Die AEGON Nottingham Challenge 2013 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 15. Juni 2013 in Nottingham stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 8. und 9. Juni 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Als Lucky Loser rückte folgender Spieler in das Hauptfeld auf:

  • Dsmitryj Schyrmont

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Alex Bogomolow1. Runde
02.Argentinien Martín Alund1. Runde
03.Kanada Vasek PospisilAchtelfinale
04.Vereinigte Staaten Tim Smyczek1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Jack SockAchtelfinale

06.Ukraine Illja MartschenkoViertelfinale

07.Australien Matthew EbdenAchtelfinale

08.Japan Gō SoedaViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland A. Bogomolow5r 
 Belarus U. Ihnazik7   Belarus U. Ihnazik43 
 Slowakei K. Beck643LLBelarus D. Schyrmont66 
LLBelarus D. Schyrmont466LLBelarus D. Schyrmont22 
 Belgien R. Bemelmans76  Belgien R. Bemelmans66 
WCVereinigtes Konigreich D. Smethurst631  Belgien R. Bemelmans76 
 Belgien M. Authom12 7Australien M. Ebden623 
7Australien M. Ebden66  Belgien R. Bemelmans577
4Vereinigte Staaten T. Smyczek643  Sudafrika R. De Voest76565
 Sudafrika R. De Voest76  Sudafrika R. De Voest66 
 Japan Y. Sugita66  Japan Y. Sugita32 
WCVereinigtes Konigreich J. Milton30  Sudafrika R. De Voest366
WCVereinigtes Konigreich D. Rice6378Japan G. Soeda613
 Vereinigte Staaten B. Klahn46611WCVereinigtes Konigreich D. Rice612
QSchweiz A. Bossel6238Japan G. Soeda366
8Japan G. Soeda166 Belgien R. Bemelmans55 
6Ukraine I. Martschenko77  Vereinigte Staaten S. Johnson77 
 Frankreich F. Serra6464 6Ukraine I. Martschenko5  
 Deutschland M. Berrer66  Deutschland M. Berrer4r 
QVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich G. Coupland43 6Ukraine I. Martschenko640 
 Vereinigte Staaten S. Johnson66  Vereinigte Staaten S. Johnson76 
WCVereinigtes Konigreich R. Gabb23  Vereinigte Staaten S. Johnson67 
 Deutschland M. Bachinger66343Kanada V. Pospisil466 
3Kanada V. Pospisil376 Vereinigte Staaten S. Johnson66 
5Vereinigte Staaten J. Sock66  Indien S. Devvarman34 
 Polen M. Przysiężny42 5Vereinigte Staaten J. Sock6653
QVereinigtes Konigreich B. Klein624  Indien S. Devvarman176
 Indien S. Devvarman76  Indien S. Devvarman376
QVereinigtes Konigreich J. Ward-Hibbert165  Vereinigte Staaten D. Young6644
 Vereinigte Staaten D. Young67  Vereinigte Staaten D. Young66 
 Italien F. Cipolla66  Italien F. Cipolla14 
2Argentinien M. Alund32 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Brasilien Marcelo Demoliner
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Halbfinale
02.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Sieg
03.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Australien Matthew Ebden
Halbfinale
04.Indien Purav Raja
Indien Divij Sharan
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien M. Demoliner
Vereinigte Staaten N. Monroe
67 
WCItalien F. Cipolla
Kanada F. Peliwo
166 1Brasilien M. Demoliner
Vereinigte Staaten N. Monroe
77 
WCVereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
66 WCVereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
6465 
 Kanada V. Pospisil
Vereinigte Staaten B. Reynolds
14 1Brasilien M. Demoliner
Vereinigte Staaten N. Monroe
73[8]
4Indien P. Raja
Indien D. Sharan
63[10]4Indien P. Raja
Indien D. Sharan
686[10]
 Sudafrika R. De Voest
Kanada A. Shamasdin
16[7]4Indien P. Raja
Indien D. Sharan
77 
 Sudafrika R. Roelofse
Japan G. Soeda
73[10] Sudafrika R. Roelofse
Japan G. Soeda
655 
 Argentinien M. Alund
Belarus U. Ihnazik
636[4]4Indien P. Raja
Indien D. Sharan
657[8]
WCVereinigtes Konigreich D. Rice
Vereinigtes Konigreich S. Thornley
37[4]2Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
763[10]
 Australien C. Guccione
Australien J. Kerr
662[10] Australien C. Guccione
Australien J. Kerr
64[6]
 Vereinigte Staaten S. Johnson
Vereinigte Staaten J. Sock
26[6]3Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Australien M. Ebden
36[10]
3Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Australien M. Ebden
63[10]3Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Australien M. Ebden
54 
 Slowakei K. Beck
Ukraine I. Martschenko
665[7]2Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
76 
 Polen M. Przysiężny
Frankreich F. Serra
47[10] Polen M. Przysiężny
Frankreich F. Serra
33 
 Deutschland M. Bachinger
Deutschland D. Brown
47[7]2Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
66 
2Thailand Sa. Ratiwatana
Thailand So. Ratiwatana
663[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.