ADAC GT Masters 2023

ADAC GT Masters 2023
Meister
Fahrer:Finnland Elias Seppänen
Deutschland Salman Owega
Team:Deutschland Haupt Racing Team
Saisondaten
Anzahl Rennen:12

Die ADAC GT Masters 2023 ist die 17. ADAC-GT-Masters-Saison. Es wurden 12 Läufe an sechs Rennwochenenden gefahren. Der erste Lauf fand am 10. Juni auf dem Hockenheimring statt und der Finallauf war am 23. Oktober ebenfalls auf dem Hockenheimring. Die Rennen wurden in Deutschland und Österreich gefahren.[1]

Die Fahrerwertung gewannen der Finne Elias Seppänen und Salman Owega in einem Mercedes-AMG GT3 Evo mit 181 Punkten und gleichzeitig die Juniorwertung mit 288 Punkten. Die Teamwertung gewann das Haupt Racing Team mit 190 Punkten.[2]

Starterfeld

Folgende Fahrer, Teams und Gaststarter sind in der Saison gestartet:[3][4]

TeamFahrzeugNr.FahrerWertungRennwochenende
Deutschland Haupt Racing TeamMercedes-AMG GT3 Evo2Schweiz Alain Valentealle
Estland Ralf Aron
3Rumänien Petru Umbrarescualle
Indien Arjun Maini1, 3
Deutschland Maximilian Götz2, 4, 6
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Philip Ellis[# 1]5
Deutschland LIQUI MOLY Team EngstlerAudi R8 LMS GT3 Evo II7Sudafrika Kwanda MokoenaJ1–3
Macau Dylan YipJ
Litauen Jonas Karklys5, 6
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Paul Southern
Deutschland FK Performance MotorsportBMW M4 GT310Deutschland Kim-Luis Schramm1–3
Polen Igor Waliłko1, 2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neil Verhagen3
NiederlandeNiederlande Maxime OostenJ5
Kanada Bruno Spengler
Deutschland Schnitzelalm RacingMercedes-AMG GT3 Evo11Deutschland Marcel Marchewicz3, 6
NiederlandeNiederlande Colin CaresaniJ3
Deutschland Moritz WiskirchenJ6
99Deutschland Luca ArnoldJ6
Deutschland Christer Jöns
Deutschland Schubert MotorsportBMW M4 GT320Philippinen Eduardo CosetengJalle
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Green
Litauen NordPass by Juta RacingAudi R8 LMS GT3 Evo II24Litauen Jonas Gelzinis1, 3, 4
Litauen Jonas Karklys
23Litauen Simas Juodvirsis3
Litauen Justas JonusisJ
Deutschland Huber MotorsportPorsche 911 GT3 R25Deutschland Jannes Fittjealle
Deutschland Nico Menzel
Deutschland Landgraf MotorsportMercedes-AMG GT3 Evo48Deutschland Salman OwegaJalle
Finnland Elias SeppänenJ
Deutschland Project 1BMW M4 GT356Deutschland Sandro HolzemJ3
Deutschland Marco Wittmann
OsterreichÖsterreich GRT Grasser-Racing-TeamLamborghini Huracán GT3 Evo 263Chile Benjamin HitesJalle
ItalienItalien Marco Mapelli
Deutschland Paul MotorsportLamborghini Huracán GT3 Evo71Deutschland Simon Connor PrimmJ3
Deutschland Maximilian PaulJ
Deutschland Team Joos by RACEmotionPorsche 911 GT3 R91Deutschland Finn GehrsitzJalle
Deutschland Sven Müller
19Deutschland Michael Joos5, 6
Deutschland Christian Engelhart5
Deutschland Nico Bastian6
Deutschland Huber RacingPorsche 911 GT3 R92Deutschland Tim Zimmermann1–3
Neuseeland Jaxon Evans
SymbolFahrer-Wertung
JJunior
  • Gaststarter
  • Anmerkungen
    1. Philip Ellis startete beim Rennwochenende auf dem Red Bull Ring mit einer britischen Rennlizenz.

    Rennkalender und Ergebnisse

    RundeRennstreckeDatumPole-PositionSchnellste RundeSiegerFahrzeug
    1Lauf 1Deutschland Hockenheimring10. JuniChile Benjamin Hites
    ItalienItalien Marco Mapelli
    Schweiz Alain ValenteDeutschland Tim Zimmermann
    Neuseeland Jaxon Evans
    Porsche 911 GT3 R
    Lauf 211. JuniRumänien Petru Umbrarescu
    Indien Arjun Maini
    Deutschland Sven MüllerDeutschland Finn Gehrsitz
    Deutschland Sven Müller
    Porsche 911 GT3 R
    2Lauf 1Deutschland Norisring8. JuliDeutschland Salman Owega
    Finnland Elias Seppänen
    Neuseeland Jaxon EvansDeutschland Salman Owega
    Finnland Elias Seppänen
    Mercedes-AMG GT3 Evo
    Lauf 29. JuliDeutschland Jannes Fittje
    Deutschland Nico Menzel
    Deutschland Sven MüllerDeutschland Jannes Fittje
    Deutschland Nico Menzel
    Porsche 911 GT3 R
    3Lauf 1Deutschland Nürburgring15. JuliDeutschland Tim Zimmermann
    Neuseeland Jaxon Evans
    Deutschland Salman OwegaDeutschland Salman Owega
    Finnland Elias Seppänen
    Mercedes-AMG GT3 Evo
    Lauf 216. JuliChile Benjamin Hites
    ItalienItalien Marco Mapelli
    Deutschland Marco WittmannChile Benjamin Hites
    ItalienItalien Marco Mapelli
    Lamborghini Huracán GT3 Evo 2
    4Lauf 1Deutschland Sachsenring9. SeptemberDeutschland Salman Owega
    Finnland Elias Seppänen
    Deutschland Salman OwegaDeutschland Salman Owega
    Finnland Elias Seppänen
    Mercedes-AMG GT3 Evo
    Lauf 210. SeptemberChile Benjamin Hites
    ItalienItalien Marco Mapelli
    Deutschland Maximilian GötzDeutschland Salman Owega
    Finnland Elias Seppänen
    Mercedes-AMG GT3 Evo
    5Lauf 1OsterreichÖsterreich Red Bull Ring23. SeptemberChile Benjamin Hites
    ItalienItalien Marco Mapelli
    Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben GreenNiederlandeNiederlande Maxime Oosten
    Kanada Bruno Spengler
    BMW M4 GT3
    Lauf 224. SeptemberDeutschland Michael Joos
    Deutschland Christian Engelhart
    NiederlandeNiederlande Maxime OostenDeutschland Michael Joos
    Deutschland Christian Engelhart
    Porsche 911 GT3 R
    6Lauf 1Deutschland Hockenheimring21. OktoberChile Benjamin Hites
    ItalienItalien Marco Mapelli
    Chile Benjamin HitesChile Benjamin Hites
    ItalienItalien Marco Mapelli
    Lamborghini Huracán GT3 Evo 2
    Lauf 222. OktoberSchweiz Alain Valente
    Estland Ralf Aron
    Estland Ralf AronSchweiz Alain Valente
    Estland Ralf Aron
    Mercedes-AMG GT3 Evo

    Meisterschaftsergebnisse

    Punktesystem

    Punkte werden an die ersten 15 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben. Gaststarter erhalten keine Punkte, daher können gleiche Positionen unterschiedliche Punktwertungen aufweisen:[5]

    Platz1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
    Punkte252016131110987654321

    Die ersten drei Fahrer des Qualifyings erhielten zusätzlich folgende Punkte:

    Platz1.2.3.
    Punkte321

    Fahrerwertung

    Insgesamt kamen 42 Fahrer in die Punktewertung.[2]

    PlatzFahrerHOC1
    Deutschland
    NOR
    Deutschland
    NÜR
    Deutschland
    SAC
    Deutschland
    RBR
    OsterreichÖsterreich
    HOC2
    Deutschland
    Punkte
    01Finnland Elias Seppänen3DNF3232111421281111DSQ693181
    01Deutschland Salman Owega3DNF3232111421281111DSQ693181
    02Estland Ralf Aron794521043332427222111170
    02Schweiz Alain Valente794521043332427222111170
    03Deutschland Jannes Fittje362221119113*8*37343334165
    03Deutschland Nico Menzel362221119113*8*37343334165
    04Chile Benjamin Hites1817353661112*7*2121DSQ12821112DNF2157
    04ItalienItalien Marco Mapelli1817353661112*7*21211DSQ12821112DNF2157
    05Deutschland Finn Gehrsitz531332221033358DNF3234DNF151
    05Deutschland Sven Müller531332221033358DNF3234DNF151
    06Rumänien Petru Umbrarescu612167121232626382142
    07Philippinen Eduardo Coseteng2499826224297DNF136
    07Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Green2499826224297DNF136
    08Deutschland Tim Zimmermann21257333151491
    08Neuseeland Jaxon Evans212573331514091
    09Deutschland Maximilian Götz6732628275
    10Litauen Jonas Karklys91114146575116072
    11Deutschland Kim-Luis Schramm488879053
    12Deutschland Michael Joos353111103DNF3047
    13Indien Arjun Maini61211212041
    14Deutschland Christian Engelhart353111040
    15Polen Igor Waliłko4888037
    16Deutschland Marcel Marchewicz11565037
    17Litauen Jonas Gelzinis911141465037
    18Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Paul Southern75116035
    19Deutschland Marco Wittmann42033
    19Deutschland Sandro Holzem42033
    20NiederlandeNiederlande Maxime Oosten110031
    20Kanada Bruno Spengler110031
    21Macau Dylan Yip101010101313030
    21Sudafrika Kwanda Mokoena101010101313030
    22Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Philip Ellis63026
    23Deutschland Simon Connor Primm3337026
    23Deutschland Maximilian Paul3337026
    24Deutschland Moritz Wiskirchen65021
    25Deutschland Christer Jöns57020
    25Deutschland Luca Arnold57020
    26NiederlandeNiederlande Colin Caresani115016
    27Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neil Verhagen79016
    28Deutschland Nico Bastian103DNF3007
    29Litauen Justas JonusisDNF15001
    29Litauen Simas JuodvirsisDNF15001
    PlatzFahrerHOC1
    Deutschland
    NOR
    Deutschland
    NÜR
    Deutschland
    SAC
    Deutschland
    RBR
    OsterreichÖsterreich
    HOC2
    Deutschland
    Punkte
    Legende
    FarbeAbkürzungBedeutung
    GoldSieg
    Silber2. Platz
    Bronze3. Platz
    GrünPlatzierung in den Punkten
    BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
    ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
    NCnicht klassifiziert (not classified)
    RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
    DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
    SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
    WeißDNSnicht am Start (did not start)
    WDzurückgezogen (withdrawn)
    HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
    TDFreitags-Testfahrer (test driver)
    ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
    INJverletzt oder krank (injured)
    EXausgeschlossen (excluded)
    DNAnicht erschienen (did not arrive)
    CRennen abgesagt (cancelled)
    keine WM-Teilnahme
    sonstigeP/fettPole-Position
    1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
    SR/kursivSchnellste Rennrunde
    *nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
    Distanz aber gewertet
    ()Streichresultate
    unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

    Teamwertung

    Es kamen 13 Teams in die Punktewertung.[2]

    PlatzTeamHOC1
    Deutschland
    NOR
    Deutschland
    NÜR
    Deutschland
    SAC
    Deutschland
    RBR
    OsterreichÖsterreich
    HOC2
    Deutschland
    Punkte
    01Deutschland Haupt Racing Team6245210334321190
    02Deutschland Landgraf MotorsportDNF3141811DSQ693177
    03Deutschland Huber Motorsport3621911873434166
    04Deutschland Team Joos by RACEmotion513210358514DNF165
    05OsterreichÖsterreich GRT Grasser-Racing-Team87566172DSQ81DNF139
    06Deutschland Schubert Motorsport24998624297DNF139
    07Deutschland FK Performance Motorsport488879110088
    08Deutschland Huber Racing157354086
    09Deutschland LIQUI MOLY Team Engstler10101010131375116078
    10Litauen NordPass by Juta Racing911141465042
    11Deutschland Schnitzelalm Racing11555040
    12Deutschland Project 142033
    13Deutschland Paul Motorsport37025
    Commons: ADAC GT Masters 2023 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Kalender 2023. In: www.adac-gt-masters.de. Abgerufen am 22. Juni 2023.
    2. a b c ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Wertung 2023. In: www.adac-motorsport.de. Abgerufen am 13. Oktober 2023.
    3. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Fahrer 2023. In: www.adac-gt-masters.de. Abgerufen am 22. Juni 2023.
    4. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Teams 2023. In: www.adac-gt-masters.de. Abgerufen am 22. Juni 2023.
    5. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters-Titelkampf 2019 noch spannender. Auf: www.adac-gt-masters.de, 21. Januar 2019, abgerufen am 17. November 2019.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of the United Kingdom.svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of the United Kingdom (3-5).svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of South Africa.svg

    Flagge Südafrikas

    Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

         Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
         Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
         Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
         Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
         Weiß gerendert als RGB 255 255 255
         Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
    Flag of Canada (Pantone).svg
    Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
    Flag of Chile.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    ADAC GT Masters Logo 2020.png
    Autor/Urheber:

    ADAC Motorsport

    , Lizenz:

    ADAC GT Masters Logo 2020