ADAC GT Masters 2015

ADAC GT Masters 2015
Meister
Fahrer:Deutschland Sebastian Asch
Deutschland Luca Ludwig
Team:Deutschland BMW Sports Trophy Team Schubert
Saisondaten
Anzahl Rennen:16

Die ADAC GT Masters 2015 war die neunte Saison der ADAC GT Masters. Es wurden 16 Läufe an acht Rennwochenenden durchgeführt. Der erste Lauf fand am 25. April in Oschersleben statt. Der Finallauf am 4. Oktober wurde auf dem Hockenheimring ausgetragen. Die Rennen wurden in Deutschland, Österreich, Belgien und in den Niederlanden gefahren.[1]

Sebastian Asch und Luca Ludwig gewannen mit 199 Punkten in einem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 die Fahrerwertung. Die Teamwertung gewann BMW Sports Trophy Team Schubert mit 221 Punkten.

Die Gentlemen-Wertung für Amateure gewann Andreas Weishaupt mit 363 Punkten.[2]

Starterfeld

Folgende Fahrer, Teams und Gaststarter sind in der Saison gestartet:[3][4]

TeamFahrzeugNr.FahrerWertungRennwochenende
Deutschland C. ABT RacingAudi R8 LMS ultra1Sudafrika Kelvin van der Lindealle
Deutschland Stefan Wackerbauer
2Sudafrika Jordan Pepperalle
Danemark Nicki Thiim
3Deutschland Christer Jönsalle
Deutschland Andreas WeishauptG
Deutschland Bentley Team HTPBentley Continental GT37Deutschland Luca Stolzalle
NiederlandeNiederlande Jeroen Bleekemolen1–4
FrankreichFrankreich Vincent Abril5
Deutschland Maximilian Buhk6
FrankreichFrankreich Tom Dillmann7, 8
8Deutschland Fabian Hamprechtalle
OsterreichÖsterreich Clemens Schmid
Tschechien Šenkýř MotorsportBMW Z4 GT312Deutschland Lennart Marioneck1–6, 8
Tschechien Jakub KnollG1, 2, 4, 5
Slowakei Samuel Sládečka3
Finnland Markus Palttala6
OsterreichÖsterreich Michael Joos8
Deutschland RWT Racing TeamCorvette Z06.R GT313Deutschland Sven Barth1–5, 7, 8
Schweiz Remo LipsG
Deutschland Lambda PerformanceFord GT GT314Deutschland Frank Kechele8
Belgien Nico Verdonck
Deutschland YACO RacingAudi R8 LMS ultra16Schweiz Rahel Freyalle
Deutschland Philip Geipel
Deutschland BMW Sports Trophy Team SchubertBMW Z4 GT319Deutschland Claudia Hürtgenalle
Finnland Jesse Krohn1
Deutschland Uwe Alzen2–7
Deutschland Niklas Mackschin8
80OsterreichÖsterreich Dominik Baumannalle
Deutschland Jens Klingmann1–7
Kanada Bruno Spengler8
Deutschland Team ZakspeedMercedes-Benz SLS AMG GT321Deutschland Sebastian Aschalle
Deutschland Luca Ludwig
Deutschland MRS GT-RacingNissan GT-R GT322Deutschland Dominic JöstGalle
Deutschland Florian ScholzeG
23Deutschland Marc GassnerGalle
Deutschland Florian Strauss
Deutschland kfzteile24 MS RacingAudi R8 LMS ultra24Deutschland Marc Bassengalle
Deutschland Florian Stoll
100OsterreichÖsterreich Daniel Dobitschalle
SchwedenSchweden Edward Sandström
Deutschland Reiter EngineeringChevrolet Camaro GT325Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin1
Tschechien Tomáš Enge
Lamborghini Gallardo R-EXTschechien Tomáš Enge2, 6, 7
AustralienAustralien David Russell2, 3
AustralienAustralien Steve Owen3
Deutschland Albert von Thurn und Taxis6
25NiederlandeNiederlande Jaap van Lagen7
88NiederlandeNiederlande Nick Catsburg7
Deutschland Albert von Thurn und Taxis
Deutschland Car Collection MotorsportMercedes-Benz SLS AMG GT333Deutschland Alexander Mattschull5
NiederlandeNiederlande Renger van der Zande
Deutschland GW IT Racing Team Schütz MotorsportPorsche 911 GT3 R36OsterreichÖsterreich Klaus Bachleralle
Deutschland Christian Engelhart1, 8
OsterreichÖsterreich Philipp Eng2
OsterreichÖsterreich Martin Ragginger3–7
Schweiz HP RacingMercedes-Benz SLS AMG GT342OsterreichÖsterreich Harald Proczykalle
SchwedenSchweden Andreas Simonsen1, 2, 4, 6
Deutschland Bernd Schneider3, 5, 7, 8
OsterreichÖsterreich GRT Grasser Racing TeamLamborghini Huracán GT363ItalienItalien Mirko Bortolotti2
Sudafrika Adrian Zaugg
Deutschland Callaway CompetitionCorvette Z06.R GT366Deutschland Daniel Keilwitzalle
Deutschland Andreas Wirth
69Deutschland Patrick Assenheimeralle
ItalienItalien Diego Alessi1–7
SchwedenSchweden Andreas Simonsen8
Deutschland Tonino Team HerberthPorsche 911 GT3 R99Deutschland René Bourdeaux3
Deutschland Alfred Renauer
Deutschland Rowe RacingMercedes-Benz SLS AMG GT399Deutschland Nico Bastian5
NiederlandeNiederlande Stef Dusseldorp
SymbolFahrer-Wertung
GGentlemen

     Gaststarter

Pirelli ersetzte Yokohama als offiziellen Reifenpartner.[5]

Rennkalender und Ergebnisse

RundeRennstreckeDatumPole-PositionSchnellste RundeSiegerFahrzeug
1Lauf 1Deutschland Oschersleben25. AprilDeutschland Luca Stolz
NiederlandeNiederlande Jeroen Bleekemolen
Deutschland Dominic JöstDeutschland Christian Engelhart
OsterreichÖsterreich Klaus Bachler
Porsche 911 GT3 R
Lauf 226. AprilDeutschland Luca Stolz
NiederlandeNiederlande Jeroen Bleekemolen
Deutschland Daniel KeilwitzDeutschland Luca Stolz
NiederlandeNiederlande Jeroen Bleekemolen
Bentley Continental GT3
2Lauf 1OsterreichÖsterreich Red Bull Ring6. JuniOsterreichÖsterreich Philipp Eng
OsterreichÖsterreich Klaus Bachler
Tschechien Tomáš EngeAustralienAustralien David Russell
Tschechien Tomáš Enge
Lamborghini Gallardo R-EX
Lauf 27. JuniAustralienAustralien David Russell
Tschechien Tomáš Enge
ItalienItalien Mirko BortolottiSudafrika Adrian Zaugg
ItalienItalien Mirko Bortolotti
Lamborghini Huracán GT3
3Lauf 1Belgien Spa-Francorchamps20. JuniDeutschland Sebastian Asch
Deutschland Luca Ludwig
OsterreichÖsterreich Clemens SchmidDeutschland Jens Klingmann
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
BMW Z4 GT3
Lauf 221. JuniOsterreichÖsterreich Harald Proczyk
Deutschland Bernd Schneider
Deutschland Christer JönsDeutschland Sebastian Asch
Deutschland Luca Ludwig
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
4Lauf 1Deutschland Lausitzring4. JuliOsterreichÖsterreich Martin Ragginger
OsterreichÖsterreich Klaus Bachler
Deutschland Jens KlingmannOsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Jens Klingmann
BMW Z4 GT3
Lauf 25. JuliDeutschland Sebastian Asch
Deutschland Luca Ludwig
Deutschland Luca LudwigDeutschland Sebastian Asch
Deutschland Luca Ludwig
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
5Lauf 1Deutschland Nürburgring15. AugustOsterreichÖsterreich Martin Ragginger
OsterreichÖsterreich Klaus Bachler
OsterreichÖsterreich Martin RaggingerDeutschland Daniel Dobitsch
SchwedenSchweden Edward Sandström
Audi R8 LMS ultra
Lauf 216. AugustOsterreichÖsterreich Martin Ragginger
OsterreichÖsterreich Klaus Bachler
Deutschland Marc BassengDeutschland Florian Stoll
Deutschland Marc Basseng
Audi R8 LMS ultra
6Lauf 1Deutschland Sachsenring29. AugustDeutschland Claudia Hürtgen
Deutschland Uwe Alzen
Deutschland Claudia HürtgenOsterreichÖsterreich Dominik Baumann
Deutschland Jens Klingmann
BMW Z4 GT3
Lauf 230. AugustOsterreichÖsterreich Martin Ragginger
OsterreichÖsterreich Klaus Bachler
OsterreichÖsterreich Klaus BachlerDeutschland Stefan Wackerbauer
Sudafrika Kelvin van der Linde
Audi R8 LMS ultra
7Lauf 1NiederlandeNiederlande Zandvoort19. SeptemberOsterreichÖsterreich Martin Ragginger
OsterreichÖsterreich Klaus Bachler
Deutschland Sebastian AschDeutschland Sebastian Asch
Deutschland Luca Ludwig
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
Lauf 220. SeptemberDeutschland Jens Klingmann
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
SchwedenSchweden Edward SandströmDeutschland Jens Klingmann
OsterreichÖsterreich Dominik Baumann
BMW Z4 GT3
8Lauf 1Deutschland Hockenheimring3. OktoberDeutschland Luca Stolz
FrankreichFrankreich Tom Dillmann
Schweiz Rahel FreySchweiz Rahel Frey
Deutschland Philip Geipel
Audi R8 LMS ultra
Lauf 24. OktoberBelgien Nico Verdonck
Deutschland Frank Kechele
Deutschland Florian StollSudafrika Jordan Pepper
Danemark Nicki Thiim
Audi R8 LMS ultra

Meisterschaftsergebnisse

Punktesystem

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz 1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.  8.  9.  10. 
Punkte251815121086421

Fahrerwertung

Insgesamt kamen 54 Fahrer in die Punktewertung.[2]

PlatzFahrerOSC
Deutschland
RBR
OsterreichÖsterreich
SPA
Belgien
LAU
Deutschland
NÜR
Deutschland
SAC
Deutschland
ZAN
NiederlandeNiederlande
HOC
Deutschland
Punkte
1Deutschland Sebastian Asch22342141910517111DNF5199
1Deutschland Luca Ludwig22342141910517111DNF5199
2OsterreichÖsterreich Dominik Baumann57DNFDNF15141241810143186
3Deutschland Jens Klingmann57DNFDNF151412418101156
4OsterreichÖsterreich Klaus Bachler14534853DNF393115DNFDNF150
5OsterreichÖsterreich Harald Proczyk33DNFDNF7102DNF456568DNF13109
6Deutschland Florian Stoll12119168386161DNF624DNF8107
6Deutschland Marc Basseng12119168386161DNF624DNF8107
7Deutschland Daniel Keilwitz4142121229219DNF3107DNF59104
7Deutschland Andreas Wirth4142121229219DNF3107DNF59104
8OsterreichÖsterreich Daniel DobitschDNF9DNF10616DNF51214DNF8664102
8SchwedenSchweden Edward SandströmDNF9DNF10616DNF51214DNF8664102
9Deutschland Luca Stolz11113531567137DNF449DNF11101
10Deutschland Philip Geipel7DNF11111671010211DNF73101692
10Schweiz Rahel Frey7DNF11111671010211DNF73101692
11Deutschland Claudia Hürtgen658956386DNF21413DNFDNFDNS91
12Danemark Nicki Thiim815121311411145DNFDNF9538187
12Sudafrika Jordan Pepper815121311411145DNFDNF9538187
13OsterreichÖsterreich Martin Ragginger4853DNF39311585
14Deutschland Stefan Wackerbauer1761017DNF11DNF123DNFDNF1DNF73781
14Sudafrika Kelvin van der Linde1761017DNF11DNF123DNFDNF1DNF73781
15Deutschland Uwe Alzen8956386DNF21413DNF73
16NiederlandeNiederlande Jeroen Bleekemolen1111353156766
17SchwedenSchweden Andreas Simonsen33DNFDNF2DNF6512DNF66
18Tschechien Tomáš Enge10DNF12816DSQ1355
19OsterreichÖsterreich Clemens Schmid16DNSDNF8141779149132DNF122DNF52
19Deutschland Fabian Hamprecht16DNSDNF8141779149132DNF122DNF52
20AustralienAustralien David Russell12DNSDNS50
21Deutschland Bernd Schneider7104568DNF1343
22Deutschland Christian Engelhart14DNFDNF37
23Deutschland Patrick AssenheimerDNF13415914DNFDNF712415DNFDNS12DNF32
24ItalienItalien Diego AlessiDNF13415914DNFDNF712415DNFDNS32
25Kanada Bruno Spengler4330
26OsterreichÖsterreich Philipp Eng5328
27Deutschland Sven Barth15107710121311DNF141215131020
27Schweiz Remo Lips15107710121311DNF141215131020
28Deutschland Christer Jöns181214DNF13914DNF1767DNF914101220
28Deutschland Andreas Weishaupt181214DNF13914DNF1767DNF914101220
29Finnland Jesse Krohn6518
30FrankreichFrankreich Tom Dillmann49DNF1117
31Deutschland Dominic Jöst138DNF61713WDWD18151012WDWDWDWD15
31Deutschland Florian Scholze138DNF61713WDWD18151012WDWDWDWD15
32Deutschland Maximilian BuhkDNF412
33Deutschland Florian Strauss9DNFDNF1818DNSWDWD108111315DNF9DNF12
33Deutschland Marc Gassner9DNFDNF1818DNSWDWD108111315DNF9DNF12
34FrankreichFrankreich Vincent Abril1376
35Deutschland Albert von Thurn und Taxis[# 1]8161424
36Deutschland Lennart Marioneck14DNFDNF14151812131517121111DNF1
37OsterreichÖsterreich Michael Joos11DNF1
37Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Gavin10DNF1
38Tschechien Jakub Knoll14DNFDNF14121315170
38Slowakei Samuel Sládečka15180
38Deutschland Alfred Renauer19190
38Deutschland René Bourdeaux19190
38Finnland Markus Palttala12110
38Deutschland Niklas MackschinDNFDNS0
38AustralienAustralien Steve OwenDNSDNS0
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
ItalienItalien Mirko Bortolotti610
Sudafrika Adrian Zaugg610
Deutschland Alexander Mattschull8160
NiederlandeNiederlande Renger van der Zande8160
Deutschland Nico Bastian11130
NiederlandeNiederlande Stef Dusseldorp11130
NiederlandeNiederlande Nick Catsburg1420
NiederlandeNiederlande Jaap van LagenDSQ130
Deutschland Frank Kechele720
Belgien Nico Verdonck720
PlatzFahrerOSC
Deutschland
RBR
OsterreichÖsterreich
SPA
Belgien
LAU
Deutschland
NÜR
Deutschland
SAC
Deutschland
ZAN
NiederlandeNiederlande
HOC
Deutschland
Punkte
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Anmerkung
  1. Im siebten Rennen startete Albert von Thurn und Taxis als Gaststarter und erhielt keine Punkte.

Teamwertung

Es kamen 13 Teams in die Punktewertung.[2]

PlatzTeamOSC
Deutschland
RBR
OsterreichÖsterreich
SPA
Belgien
LAU
Deutschland
NÜR
Deutschland
SAC
Deutschland
ZAN
NiederlandeNiederlande
HOC
Deutschland
Punkte
1Deutschland BMW Sports Trophy Team Schubert55891514641810143221
2Deutschland Team Zakspeed22342141910517111DNF5215
3Deutschland kfzteile24 MS Racing1299106385111462464173
4Deutschland GW IT Racing Team Schütz Motorsport14534853DNF393115DNFDNF165
5Deutschland C. ABT Racing861013114111236715331164
6Deutschland Bentley Team HTP1111353156713713249211143
7Deutschland Callaway Competition41321292927123107DNF59135
8Schweiz HP Racing33DNFDNF7102DNF456568DNF13128
9Deutschland YACO Racing7DNF11111671010211DNF731016114
10Deutschland Reiter Engineering10DNF12DNSDNS816DSQ1362
11Deutschland MRS GT-Racing98DNF61713WDWD108101215DNF9DNF42
12Deutschland RWT Racing Team15107710121311DNF141215131040
13Tschechien Šenkýř Motorsport14DNFDNF14151812131517121111DNF12
14Deutschland Tonino Team Herberth19190
Gaststarter ohne Meisterschaftspunktewertung
OsterreichÖsterreich Grasser Racing Team610
Deutschland Car Collection Motorsport8160
Deutschland Rowe Racing11130
Deutschland Lambda Performance720

Einzelnachweise

  1. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Ergebnisse 2015. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  2. a b c ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Wertung 2015. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  3. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Fahrer 2015. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  4. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Teams 2015. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  5. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters 2015 mit Live-TV und Pirelli. Auf: www.adac-gt-masters.de, 5. Oktober 2014, abgerufen am 22. Dezember 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
ADAC GT Masters Logo 2020.png
Autor/Urheber:

ADAC Motorsport

, Lizenz:

ADAC GT Masters Logo 2020