AC/DC/Diskografie
AC/DC – Diskografie | |
---|---|
![]() AC/DC (2008) | |
Veröffentlichungen | |
![]() | 17 |
![]() | 4 |
![]() | 1 |
![]() | 2 |
![]() | 1 |
![]() | 56 |
![]() | 11 |
![]() | 66 |
![]() | 2 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der australischen Hard-Rock-Band AC/DC. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher mehr als 200 Millionen Tonträger verkauft,[1] wovon sie alleine in Deutschland bis heute über 13,3 Millionen Tonträger verkaufte und somit zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern in Deutschland zählt. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das siebte Studioalbum Back in Black mit über 50 Millionen verkauften Einheiten, wovon allein in Deutschland über eine Million Exemplare verkauft wurden, womit es eines der meistverkauften Musikalben in Deutschland ist. Zusammen mit The Razors Edge und Black Ice (alle ebenfalls eine Million verkaufte Einheiten) erreichten insgesamt drei Tonträger den Status eines Millionensellers in Deutschland. Ihre Videoalben Live at Donington und Live at River Plate zählen mit jeweils über 150.000 verkaufe Einheiten zu den meistverkauften Videoalben in Deutschland.
Alben
Studioalben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1975 | High Voltage Albert Music | — | — | — | — | — | AU7![]() ×5 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 17. Februar 1975 Verkäufe: + 350.000 |
T.N.T. Albert Music | — | — | — | — | — | AU2![]() ×9 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 1. Dezember 1975 Verkäufe: + 730.000 | |
1976 | Dirty Deeds Done Dirt Cheap Albert Music | DE—![]() | — | CH—![]() | UK—![]() | US3![]() ×6 (55 Wo.)US | AU4![]() ×6 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 20. September 1976 Verkäufe: + 7.170.000 |
1977 | Let There Be Rock Albert Music (EMI) | DE—![]() | — | — | UK17![]() (5 Wo.)UK | US154![]() ×2 (11 Wo.)US | AU19![]() ×5 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 21. März 1977 Verkäufe: + 3.140.000 |
1978 | Powerage Atlantic Records | DE—![]() | — | CH—![]() | UK26![]() (9 Wo.)UK | US133![]() (17 Wo.)US | AU22![]() ×3 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 25. Mai 1978 Verkäufe: + 1.745.000 |
1979 | Highway to Hell Atlantic Records (WMG) | DE7![]() ×3 (86 Wo.)DE | AT38![]() (2 Wo.)AT | CH57![]() (5 Wo.)CH | UK8![]() (40 Wo.)UK | US17![]() ×7 (83 Wo.)US | AU13![]() ×5 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 27. Juli 1979 Verkäufe: + 9.655.000 |
1980 | Back in Black Atlantic Records (WMG) | DE3![]() ×2 (83 Wo.)DE | AT6![]() (64 Wo.)AT | CH18![]() ×2 (68 Wo.)CH | UK1![]() ×2 (61 Wo.)UK | US4![]() ×2 ![]() ×5 (… Wo.)US | AU1![]() ×12 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 25. Juli 1980 Verkäufe: + 50.000.000[2] |
1981 | For Those About to Rock (We Salute You) Atlantic Records | DE2![]() (22 Wo.)DE | AT7![]() (14 Wo.)AT | CH—![]() | UK3![]() ×2 (29 Wo.)UK | US1![]() ×4 (30 Wo.)US | AU3![]() ×5 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 23. November 1981 Verkäufe: + 5.670.000 |
1983 | Flick of the Switch Atlantic Records | DE6![]() (14 Wo.)DE | AT9 (6 Wo.)AT | CH28 (1 Wo.)CH | UK4![]() (9 Wo.)UK | US15![]() (23 Wo.)US | AU3![]() ×3 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 15. August 1983 Verkäufe: + 1.780.000 |
1985 | Fly on the Wall Atlantic Records | DE14![]() (11 Wo.)DE | AT24 (6 Wo.)AT | CH19![]() (6 Wo.)CH | UK7![]() (10 Wo.)UK | US32![]() (30 Wo.)US | AU4![]() ×3 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 28. Juni 1985 Verkäufe: + 1.615.000 |
1988 | Blow Up Your Video Atlantic Records | DE4![]() (19 Wo.)DE | AT15 (4 Wo.)AT | CH4![]() ×3 (16 Wo.)CH | UK2![]() (14 Wo.)UK | US12![]() (24 Wo.)US | AU2![]() ×3 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 29. Januar 1988 Verkäufe: + 1.717.844 |
1990 | The Razors Edge (auch bekannt als: El filo de las navajas) Atco Records (WMG) | DE4![]() ×2 (76 Wo.)DE | AT11![]() (12 Wo.)AT | CH2![]() ×2 (35 Wo.)CH | UK4![]() (18 Wo.)UK | US2![]() ×5 (77 Wo.)US | AU3![]() ×5 (35 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 24. September 1990 Verkäufe: + 7.608.926 |
1995 | Ballbreaker East West Records (WMG) | DE4![]() (27 Wo.)DE | AT2![]() (16 Wo.)AT | CH1![]() (16 Wo.)CH | UK6![]() (9 Wo.)UK | US4![]() ×2 (30 Wo.)US | AU1![]() ×3 (16 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 26. September 1995 Verkäufe: + 2.255.000 |
2000 | Stiff Upper Lip Elektra Records (WMG) | DE1![]() ×3 (38 Wo.)DE | AT1![]() (13 Wo.)AT | CH2![]() (39 Wo.)CH | UK12![]() (5 Wo.)UK | US7![]() (28 Wo.)US | AU3![]() ×3 (17 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 28. Februar 2000 Verkäufe: + 2.337.500 |
2008 | Black Ice Columbia Records (Sony BMG) | DE1![]() ×5 (55 Wo.)DE | AT1![]() ×3 (71 Wo.)AT | CH1![]() ×4 (46 Wo.)CH | UK1![]() (25 Wo.)UK | US1![]() ×2 (35 Wo.)US | AU1![]() ×5 (38 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 17. Oktober 2008 Verkäufe: + 5.436.660 |
2014 | Rock or Bust Columbia Records (Sony) | DE1![]() (57 Wo.)DE | AT1![]() ×2 (38 Wo.)AT | CH1![]() ×2 (50 Wo.)CH | UK3![]() (17 Wo.)UK | US3![]() (16 Wo.)US | AU1![]() (30 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 28. November 2014 Verkäufe: + 2.700.000[3] |
2020 | Power Up Columbia Records (Sony) | DE1![]() ×3 (58 Wo.)DE | AT1![]() (41 Wo.)AT | CH1![]() (47 Wo.)CH | UK1![]() (10 Wo.)UK | US1 (9 Wo.)US | AU1![]() (16 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 13. November 2020 Verkäufe: + 1.370.000[4] |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Livealben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1978 | If You Want Blood You’ve Got It Atlantic Records | DE—![]() | — | CH—![]() | UK13![]() (59 Wo.)UK | US113![]() (14 Wo.)US | AU37![]() ×3 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 21. November 1978 Verkäufe: + 1.960.000 |
1992 | Live Atco Records | DE15![]() (17 Wo.)DE | AT21 (2 Wo.)AT | CH10![]() (33 Wo.)CH | UK5![]() (7 Wo.)UK | US15![]() ×3 (48 Wo.)US | AU1![]() ×8 (23 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1992 Verkäufe: + 5.095.852 |
Live (Collector’s Edition) Atco Records | DE5![]() (22 Wo.)DE | AT7 (26 Wo.)AT | CH5![]() (19 Wo.)CH | — | US34![]() ×2 (14 Wo.)US | AU44 (3 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1992 Verkäufe: + 2.360.000 | |
2012 | Live at River Plate Columbia Records (Sony) | DE1![]() ×2 (65 Wo.)DE | AT3![]() (16 Wo.)AT | CH4 (21 Wo.)CH | UK14![]() (6 Wo.)UK | US66 (2 Wo.)US | AU11![]() (7 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 15. November 2012 Verkäufe: + 662.500 |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Kompilationen
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1976 | High Voltage Atlantic Records | DE—![]() | — | CH67![]() (1 Wo.)CH | UK—![]() | US146![]() ×3 (19 Wo.)US | — | Erstveröffentlichung: 14. Mai 1976 Verkäufe: + 3.890.000 |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
EPs
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1984 | ’74 Jailbreak Atco Records | — | — | — | — | US76![]() (14 Wo.)US | AU3 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 15. Oktober 1984 Verkäufe: + 500.000 |
Soundtracks
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1986 | Who Made Who (auch bekannt als: Quien hizo a quien) Atlantic Records (WMG) | DE24![]() (9 Wo.)DE | AT28 (4 Wo.)AT | CH21![]() (2 Wo.)CH | UK11![]() (12 Wo.)UK | US33![]() ×5 (42 Wo.)US | AU4![]() ×5 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 23. Mai 1986 Verkäufe: + 6.045.000 |
2010 | Iron Man 2 Columbia Records (Sony) | DE1![]() ×3 (29 Wo.)DE | AT1![]() (33 Wo.)AT | CH1![]() (24 Wo.)CH | UK1![]() ×2 (45 Wo.)UK | US4![]() (30 Wo.)US | AU2![]() (16 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 16. April 2010 Verkäufe: + 1.771.522 |
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1974 | Can I Sit Next To You, Girl – | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 22. Juli 1974 |
1975 | Baby, Please Don’t Go High Voltage (1975) | — | — | — | — | — | AU10 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 3. März 1975 |
High Voltage T.N.T. | — | — | — | UK48 (3 Wo.)UK | — | AU6 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 23. Juni 1975 | |
It’s a Long Way to the Top T.N.T. | — | — | — | UK55![]() (3 Wo.)UK | — | AU5 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 8. Dezember 1975 Verkäufe: + 200.000 | |
1976 | T.N.T. T.N.T. | DE—![]() | — | — | UK—![]() | — | AU11 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 1. März 1976 Verkäufe: + 660.000 |
Jailbreak Dirty Deeds Done Dirt Cheap | — | — | — | — | — | AU5 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 14. Juni 1976 | |
Dirty Deeds Done Dirt Cheap Dirty Deeds Done Dirt Cheap | — | — | — | UK47 (3 Wo.)UK | — | AU21 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 5. Oktober 1976 Verkäufe: + 30.000 | |
1977 | Love at First Feel Dirty Deeds Done Dirt Cheap | — | — | — | — | — | AU31 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 17. Januar 1977 |
Dog Eat Dog Let There Be Rock | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 21. März 1977 | |
Whole Lotta Rosie Let There Be Rock | — | — | — | UK36![]() (9 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: August 1977 Verkäufe: + 200.000 | |
Let There Be Rock Let There Be Rock | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 30. September 1977 | |
1978 | Rock ‘n’ Roll Damnation Powerage | — | — | — | UK24 (9 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: 2. Juni 1978 |
1979 | Highway to Hell Highway to Hell | DE30![]() (44 Wo.)DE | AT52 (1 Wo.)AT | CH65 (2 Wo.)CH | UK4![]() ×2 (8 Wo.)UK | US47![]() (10 Wo.)US | AU24 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: Juli 1979 Verkäufe: + 2.700.000 |
Girls Got Rhythm Highway to Hell | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 9. November 1979 | |
Touch Too Much Highway to Hell | DE13 (24 Wo.)DE | — | — | UK29 (9 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: Dezember 1979 | |
1980 | Beating Around the Bush Highway to Hell | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 1980 |
You Shook Me All Night Long Back in Black | DE29![]() (22 Wo.)DE | — | — | UK38![]() (11 Wo.)UK | US35![]() ×3 (16 Wo.)US | AU8![]() ×7 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 15. August 1980 Verkäufe: + 4.845.000 | |
Hells Bells Back in Black | DE25![]() (20 Wo.)DE | AT49 (2 Wo.)AT | CH61 (1 Wo.)CH | UK—![]() | US—![]() | — | Erstveröffentlichung: November 1980 Verkäufe: + 1.555.000 | |
Back in Black Back in Black | DE—![]() | — | — | UK27![]() ×2 (4 Wo.)UK | US37![]() ×3 (15 Wo.)US | — | Erstveröffentlichung: November 1980 Verkäufe: + 5.130.000 | |
Rock and Roll Ain’t Noise Pollution Back in Black | — | — | — | UK15 (8 Wo.)UK | — | AU7 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 28. November 1980 | |
1981 | Let’s Get It Up For Those About to Rock | DE33 (7 Wo.)DE | — | — | UK13 (6 Wo.)UK | US44 (9 Wo.)US | — | Erstveröffentlichung: Dezember 1981 |
1982 | For Those About to Rock For Those About to Rock | — | — | — | UK15 (7 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: Juni 1982 |
1983 | Guns for Hire Flick of the Switch | — | — | — | UK37 (4 Wo.)UK | US84 (5 Wo.)US | — | Erstveröffentlichung: August 1983 |
Nervous Shakedown Flick of the Switch | — | — | — | UK35 (5 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: Juli 1983 | |
Flick of the Switch Flick of the Switch | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 21. November 1983 | |
1984 | Jailbreak ’74 Jailbreak | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: Oktober 1984 |
1985 | Danger Fly on the Wall | — | — | — | UK48 (4 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: 21. Juni 1985 |
Shake Your Foundations Fly on the Wall | — | — | — | UK24 (5 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: August 1985 | |
Sink the Pink Fly on the Wall | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: Oktober 1985 | |
1986 | Who Made Who Who Made Who | — | — | — | UK16 (7 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: Mai 1986 |
1988 | Heatseeker Blow Up Your Video | DE26 (12 Wo.)DE | — | CH15 (11 Wo.)CH | UK12 (6 Wo.)UK | — | AU5 (? Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 7. Januar 1988 |
That’s the Way I Wanna Rock ‘n’ Roll Blow Up Your Video | — | — | — | UK22 (5 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: 1. März 1988 | |
1990 | Thunderstruck The Razors Edge | DE21![]() (32 Wo.)DE | AT65 (2 Wo.)AT | CH16 (9 Wo.)CH | UK13![]() ×2 (6 Wo.)UK | US—![]() | AU4![]() ×4 (23 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 10. September 1990 Verkäufe: + 3.855.000 |
Moneytalks The Razors Edge | — | — | — | UK36 (3 Wo.)UK | US23 (16 Wo.)US | AU21 (10 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 12. November 1990 | |
1991 | Are You Ready The Razors Edge | DE38 (4 Wo.)DE | — | — | UK34 (3 Wo.)UK | — | AU18 (8 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 28. März 1991 Verkäufe: + 5.000 |
Rock Your Heart Out The Razors Edge | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1991 | |
1992 | Highway to Hell (Live) Live | — | — | CH37 (5 Wo.)CH | UK14 (4 Wo.)UK | — | AU29 (3 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: Oktober 1992 |
1993 | Dirty Deeds Done Dirt Cheap (Live) Live | — | — | — | UK68 (1 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: Februar 1993 |
Big Gun Last Action Hero (O.S.T.) | DE20 (17 Wo.)DE | AT23 (8 Wo.)AT | CH5 (15 Wo.)CH | UK23 (3 Wo.)UK | US65 (11 Wo.)US | AU19 (12 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 25. Juni 1993 Verkäufe: + 5.000 | |
1995 | Hard as a Rock Ballbreaker | DE25 (9 Wo.)DE | — | CH28 (8 Wo.)CH | UK33 (2 Wo.)UK | — | AU14 (4 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 17. September 1995 |
1996 | Hail Caesar Ballbreaker | — | — | — | UK56 (2 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: 18. Februar 1996 |
Cover You in Oil Ballbreaker | — | — | — | UK85 (1 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: März 1996 | |
Ballbreaker Ballbreaker | — | — | — | — | — | AU49 (2 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 1996 | |
2000 | Safe in New York City Stiff Upper Lip | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 28. Februar 2000 |
Stiff Upper Lip Stiff Upper Lip | — | — | — | UK65 (2 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: 28. Februar 2000 | |
2001 | Satellite Blues Stiff Upper Lip | — | — | — | — | — | AU23 (2 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 8. Januar 2001 |
2008 | Rock N Roll Train Black Ice | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 25. November 2008 |
2011 | Shoot to Thrill / War Machine (Live at River Plate) Live at River Plate | — | — | — | UK98![]() (1 Wo.)UK | US—![]() | — | Erstveröffentlichung: 11. April 2011 Verkäufe: + 1.495.000 |
2014 | Play Ball Rock or Bust | DE39 (8 Wo.)DE | AT44 (2 Wo.)AT | CH19 (4 Wo.)CH | UK85 (1 Wo.)UK | — | — | Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2014 |
Rock or Bust Rock or Bust | DE47 (2 Wo.)DE | AT52 (3 Wo.)AT | CH55 (2 Wo.)CH | — | — | — | Erstveröffentlichung: 24. November 2014 | |
2015 | Rock the Blues Away Rock or Bust | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 30. März 2015 |
2020 | Shot in the Dark Power Up | DE79 (2 Wo.)DE | AT67 (1 Wo.)AT | CH19 (4 Wo.)CH | — | — | — | Erstveröffentlichung: 9. Oktober 2020 |
Realize Power Up | DE71 (1 Wo.)DE | — | CH37 (1 Wo.)CH | — | — | — | Erstveröffentlichung: 13. November 2020 | |
Demon Fire Power Up | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 11. Dezember 2020 | |
2021 | Kick You When You’re Down Power Up | — | — | CH54 (1 Wo.)CH | — | — | — | Erstveröffentlichung: 12. Februar 2021 |
Witch’s Spell Power Up | — | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 11. Juni 2021 |
Videoalben und Musikvideos
Videoalben
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1980 | Let There Be Rock Warner Music | — | AT8 (1 Wo.)AT | — | UK2![]() (… Wo.)UK | US2 (63 Wo.)US | — | Erstveröffentlichung: 1980 Verkäufe: + 50.000 |
1985 | Fly on the Wall Atlantic Records (WMG) | DE*DE | AT*AT | CH*CH | UK*UK | US10 (5 Wo.)US | — | Erstveröffentlichung: 1985 * siehe Studioalbum |
1986 | Who Made Who Atlantic Records (WMG) | DE*DE | AT*AT | CH*CH | UK*UK | US—![]() | — | Erstveröffentlichung: 1986 Verkäufe: + 50.000; * siehe Soundtrack |
1989 | AC/DC Albert Music | — | — | — | — | — | AU—![]() | Erstveröffentlichung: 1989 Verkäufe: + 15.000 |
1991 | Clipped Atco Records (WMG) | — | — | — | — | US9 (6 Wo.)US | — | Erstveröffentlichung: 25. Juni 1991 |
1992 | Live at Donington Albert Music | DE44![]() ×3 (6 Wo.)DE | AT2![]() (11 Wo.)AT | CH7![]() (10 Wo.)CH | UK2![]() ×2 (156 Wo.)UK | US4![]() ×6 (237 Wo.)US | AU1[5]![]() ×7 (… Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1992 Verkäufe: + 1.069.078 |
1996 | No Bull East West Records (WMG) | DE35![]() (5 Wo.)DE | AT4![]() (15 Wo.)AT | CH1 (24 Wo.)CH | UK4![]() (… Wo.)UK | US1![]() ×5 (136 Wo.)US | AU—![]() ×6 | Erstveröffentlichung: 19. November 1996 Verkäufe: + 735.435 |
2001 | Stiff Upper Lip – Live Warner Music | DE*DE | AT2![]() ×2 (9 Wo.)AT | CH*CH | UK11![]() (53 Wo.)UK | US6![]() (30 Wo.)US | — | Erstveröffentlichung: 4. Dezember 2001 Verkäufe: + 118.000; * siehe Studioalbum |
2005 | Family Jewels Sony BMG | DE7![]() ×7 (24 Wo.)DE | AT1![]() (22 Wo.)AT | CH51![]() ×2 (6 Wo.)CH | UK—![]() ×2 | US1![]() ×10 (153 Wo.)US | AU1[5]![]() ×10 (… Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 29. März 2005 Verkäufe: + 1.711.803 |
2007 | Plug Me In Columbia Records (Sony BMG) | DE3![]() ×2 (25 Wo.)DE | AT1![]() (20 Wo.)AT | CH22![]() (46 Wo.)CH | UK1![]() (… Wo.)UK | US1![]() ×5 (49 Wo.)US | AU1[5]![]() ×7 (… Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 15. Oktober 2007 Verkäufe: + 1.015.490 |
2011 | Live at River Plate Columbia Records (Sony) | DE*![]() ×3 | AT1![]() (42 Wo.)AT | CH1 (93 Wo.)CH | UK1![]() (… Wo.)UK | US1 (52 Wo.)US | AU—![]() ×5 | Erstveröffentlichung: 6. Mai 2011 Verkäufe: + 443.265; siehe Livealbum |
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Musikvideos
Jahr | Titel | Regisseur(e)[6] |
---|---|---|
1974 | Can I Sit Next to You, Girl? | |
1975 | High Voltage | |
Baby, Please Don’t Go | Russell Mulcahy | |
Show Business | ||
1976 | Jailbreak | Paul Drane (2 Versionen) |
It’s a Long Way to the Top (If You Wanna Rock ‘n’ Roll) | Paul Drane | |
Problem Child | ||
Dirty Deeds Done Dirt Cheap | ||
1977 | Dog Eat Dog | |
Let There Be Rock | ||
1978 | Rock ‘n’ Roll Damnation | |
Sin City | ||
Riff Raff | ||
Fling Thing/Rocker | ||
Whole Lotta Rosie | ||
1979 | Shot Down in Flames | |
Walk All Over You | ||
Touch Too Much | ||
If You Want Blood (You’ve Got It) | ||
1980 | Girls Got Rhythm | |
Highway to Hell (2 Versionen) | ||
Back in Black | Derek Burbidge | |
Hells Bells | ||
Let Me Put My Love Into You | ||
You Shook Me All Night Long | Eric Dionysius, Eric Mistler (Version 1, 1980) David Mallet (Version 2, 1986) | |
What Do You Do for Money Honey | ||
Rock and Roll Ain’t Noise Pollution | ||
1981 | Put the Finger on You | |
Let’s Get It Up | Derek Burbidge | |
1982 | For Those About to Rock (We Salute You) | Derek Burbidge |
Flick of the Switch | Paul Becher | |
1983 | Nervous Shakedown | Paul Becher (2 Versionen) |
Guns for Hire | Paul Becher | |
1985 | Sink the Pink | |
Danger | ||
Stand Up | ||
Fly on the Wall | ||
Shake Your Foundations | ||
1986 | Who Made Who | David Mallet |
1987 | Heatseeker | David Mallet |
1988 | That’s the Way I Wanna Rock ‘n’ Roll | David Mallet |
1990 | Thunderstruck | David Mallet |
Moneytalks | David Mallet | |
1991 | Are You Ready? | David Mallet |
1993 | Big Gun | David Mallet |
1995 | Cover You in Oil | |
Hard as a Rock | ||
1996 | Hail Caesar | David Mallet |
2000 | Stiff Upper Lip | |
Satellite Blues | ||
Safe in New York City | ||
2008 | Rock ’n Roll Train | |
2009 | Anything Goes | |
2010 | Shoot to Thrill | |
2014 | Play Ball | David Mallet |
Rock or Bust | David Mallet | |
2015 | Rock the Blues Away | |
2020 | Shot in the Dark | David Mallet |
Demon Fire | Ben Ib | |
2021 | Realize | Josh Cheuse, Clemens Habicht |
Witch’s Spell | ||
Through the Mists of Time | Najeeb Tarazi |
Sonderveröffentlichungen
Alben
Jahr | Titel Musiklabel | Anmerkungen |
---|---|---|
1997 | Let There Be Rock: The Movie – Live in Paris East West Records (WMG) | Erstveröffentlichung: 17. November 1997 Teil von Bonfire |
Live from the Atlantic Studios East West Records (WMG) | Erstveröffentlichung: 17. November 1997 Teil von Bonfire |
Lieder
Jahr | Titel Soundtrack zu | Anmerkungen |
---|---|---|
1993 | Big Gun Last Action Hero | Erstveröffentlichung: 18. Juni 1993 |
Promoveröffentlichungen
Jahr | Titel Album | Anmerkungen |
---|---|---|
1996 | The Furor Ballbreaker | Erstveröffentlichung: 1996 |
1997 | Dirty Eyes Bonfire | Erstveröffentlichung: 1997 |
2008 | Anything Goes Black Ice | Erstveröffentlichung: 2008 |
Shoot to Thrill Back in Black | Erstveröffentlichung: 2008 | |
2009 | Money Made Black Ice | Erstveröffentlichung: 2009 |
2015 | Miss Adventure Rock or Bust | Erstveröffentlichung: 17. Juli 2015 |
2021 | Through the Mists of Time / Witch’s Spell Power Up | Erstveröffentlichung: 12. Juni 2021 Verkäufe: 5.000 (limitiert); RSD-Veröffentlichung |
Boxsets
Jahr | Titel Musiklabel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1997 | Bonfire East West Records (WMG) | DE71 (2 Wo.)DE | — | — | — | US90![]() (5 Wo.)US | AU21 (2 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 17. November 1997 Verkäufe: + 200.000 |
2009 | Backtracks Columbia Records (Sony) | DE10 (12 Wo.)DE | AT31 (5 Wo.)AT | CH24 (4 Wo.)CH | — | US39 (1 Wo.)US | AU16![]() (8 Wo.)AU | Erstveröffentlichung: 6. November 2009 Verkäufe: + 35.000 |
Statistik
Chartauswertung
Die folgenden Aufstellungen bieten eine Übersicht über die Charterfolge von AC/DC in den Album-, Musik-DVD- und Singlecharts. Es ist zu beachten, dass sich Videoalben in Deutschland auch in den Albumcharts platzieren. Das Gleiche gilt für Videoalben in der Schweiz, die vor 2009 erschienen sind. Die anderen Angaben stammen aus eigenständigen Musik-DVD-Charts. Die Chartalben Sight & Sound und Hell Ain’t a Bad Place to Be finden in der Diskografie keine Berücksichtigung, da es sich hierbei um keine autorisierten Veröffentlichungen der Band handelt.
|
|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|
Nummer-eins-Videoalben | DE—DE | AT3AT | CH2CH | UK2UK | US4US | AU3AU |
Top-10-Videoalben | DE—DE | AT7AT | CH5CH | UK5UK | US9US | AU3AU |
Videoalben in den Charts | DE—DE | AT7AT | CH5CH | UK6UK | US9US | AU3AU |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 584.000 | capif.org.ar (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive) AR2 (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive) AR3 (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive) |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 8.440.000 | aria.com.au |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 100.000 | ultratop.be |
![]() | — | ![]() | — | — | 30.000 | pro-musicabr.org.br |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 565.000 | ifpi.dk |
![]() | — | ![]() | ![]() | ![]() | 13.300.000 | musikindustrie.de |
![]() | — | — | ![]() | — | (5.000.000) | ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive) |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 323.604 | ifpi.fi |
![]() | — | ![]() | ![]() | ![]() | 4.580.000 | infodisc.fr snepmusique.com |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 9.000 | Einzelnachweise |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 42.000 | irishcharts.ie |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 1.135.000 | fimi.it |
![]() | — | ![]() | ![]() | ![]() | 2.630.000 | musiccanada.com |
![]() | — | ![]() | ![]() | ![]() | 1.470.000 | amprofon.com.mx |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 765.000 | nztop40.co.nz NZ2 (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive) |
![]() | — | — | ![]() | — | 60.000 | nvpi.nl |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 395.000 | ifpi.at |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 95.000 | olis.pl |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | — | 124.500 | Einzelnachweise |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 30.000 | Einzelnachweise |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 425.000 | sverigetopplistan.se |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 914.000 | hitparade.ch |
![]() | — | ![]() | ![]() | — | 1.410.000 | promusicae.es |
![]() | — | — | ![]() | — | 24.000 | slagerlistak.hu |
![]() | — | ![]() | ![]() | ![]() | 89.900.000 | riaa.com |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | — | 10.765.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Siehe auch
Literatur
- The Billboard Albums von Joel Whitburn, 6th Edition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7.
Weblinks
Charts:
Diskografie:
- AC/DC bei Discogs
- AC/DC bei MusicBrainz (englisch)
- AC/DC bei 45cat.com (englisch)
- AC/DC bei AllMusic (englisch)
- AC/DC bei Musik-Sammler.de
- AC/DC bei Rate Your Music (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Eine Rock-Legende kehrt zurück: AC/DC bringen neue Platte raus. In: n-tv.de. 7. Oktober 2020, abgerufen am 1. Juni 2021.
- ↑ Lothar Gerber: AC/DC: Back in Black erhält 25-faches Platin in den USA. In: metal-hammer.de. 10. Dezember 2019, abgerufen am 1. Juni 2021.
- ↑ Best Sellers. (Memento vom 14. April 2015 im Internet Archive) ifpi.org, März/April 2015, abgerufen am 1. Juni 2021 (englisch).
- ↑ IFPI issues Global Music Report 2021. In: ifpi.org. 23. März 2021, abgerufen am 8. April 2021 (englisch).
- ↑ a b c The Aria Report 921. (Nicht mehr online verfügbar.) In: pandora.nla.gov.au. 23. Februar 2008, archiviert vom Original am 22. Februar 2008; abgerufen am 2. Juni 2021 (englisch).
- ↑ AC/DC. Internet Movie Database, abgerufen am 2. Juni 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Finnlands
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
blauer Pfeil nach links unten
Autor/Urheber: Doctoracdc72, Lizenz: CC BY-SA 3.0
AC/DC at the Tacoma Dome in Tacoma, Washington, November 30, 2008. L-R: Brian Johnson, Malcolm Young, Angus Young, Phil Rudd, and Cliff Williams.