ABU TV Song Festival 2012

ABU TV Song Festival 2012
MottoBeyond the Wave!
Datum14. Oktober 2012[1]
AustragungslandKorea Sud Südkorea
AustragungsortKBS Hall, Seoul
Austragender FernsehsenderKBS
ModerationHan Seok-joon,
Jamaica dela Cruz[2]
EröffnungsactChongdong Theater mit Miso[3]
PausenfüllerMIJI mit Fly Me to the Moon
Teilnehmende Länder11
Erstmalige TeilnahmeAfghanistan 2002 Afghanistan
Australien Australien
China Volksrepublik Volksrepublik China
Hongkong Hongkong
Indonesien Indonesien
Japan Japan
Malaysia Malaysia
Singapur Singapur
Korea Sud Südkorea
Sri Lanka Sri Lanka
Vietnam Vietnam
Zurückgezogene TeilnehmerMongolei Mongolei

Korea Sud 2012 | Vietnam 2013

  • Länder, die 2012 teilnahmen
  • Das ABU TV Song Festival 2012 war die erste Ausgabe des jährlich stattfindenden ABU TV Song Festivals. Das Festival, welches kein Wettbewerb ist, fand in der KBS Hall in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul statt und überschnitt sich mit der 49. Generalversammlung der Asia-Pacific Broadcasting Union (ABU).[4] Insgesamt nahmen elf Länder an dem ersten Festival teil.[2] Das Motto der Show war „Beyond the Wave“ (dt. „Jenseits der Welle“), was für die digitale Entwicklung in den öffentlichen Medien steht.[5]

    Das Festival wurde nicht live ausgestrahlt, jedoch sendeten die einzelnen Rundfunkveranstalter die Aufzeichnungen zwischen Oktober und November 2012 in ihrem Programm.

    Austragender Fernsehsender

    Das Korean Broadcasting System (KBS) war die austragende Rundfunkgesellschaft für die erste Ausgabe des TV Song Festivals, welches in der KBS Konzerthalle stattfand. Der austragende Sender trug die Kosten für die Bühnengestaltung, ebenso wie die Unterkunft für die Teilnehmer des ABU TV Song Festivals.[1][6]

    Teilnehmende Länder

    Havana Brown, die australische Teilnehmerin
    TVXQ, die südkoreanischen Teilnehmer

    Elf Beiträge wurden beim ABU TV Song Festival 2012 vorgetragen.[2] Der Staatssender der Mongolei, MNB (Mongolian National Broadcaster), wählte zunächst Naran mit ihrem Song Nudnii shil (Shades) für das Festival aus, zog die Teilnahme jedoch am 14. September 2012 wieder zurück.[2]

    Startnr.[7]LandSpracheInterpretLiedUngefähre Bedeutung
    im Deutschen
    01Singapur SingapurMalaysischTaufik BatisahUsah LepaskanLass nicht los
    02Australien AustralienEnglischHavana BrownWe Run the NightWir haben nachts das Sagen
    03Sri Lanka Sri LankaSinghalesischArjuna Rookantha
    & Shanika Madhumali
    Me Jeewithe (මේජීවිතේ)Dieses Leben
    04Malaysia MalaysiaMalaysischHafizAwan NanoNano-Wolken
    05Vietnam VietnamVietnamesischLê Việt AnhMâyWolke
    06Japan JapanJapanischPerfumeSpring of LifeFrühling des Lebens
    07Hongkong HongkongKantonesischAlfred Hui (許廷鏗)Ma Ngai (螞蟻)Die Ameise
    08Indonesien IndonesienIndonesischMaria CalistaKarena Ku SanggupWeil ich es kann
    09China Volksrepublik Volksrepublik ChinaMandarinCao Fujia (曹芙嘉)Qian gua (牵挂)Hab' keine Angst
    10Afghanistan 2002 AfghanistanPersisch1Hameed Sakhizada (حمید سخی زاده)Dide ma (دید ما)Mein Auge
    11Korea Sud SüdkoreaKoreanisch, EnglischTVXQ (동방신기)Catch MeFang mich

    1. Genauer gesagt Hazaragi, ein in Hazarajat (Zentral-Afghanistan) gesprochener Dialekt des Persischen.

    Übertragung

    Jedes teilnehmende Land wurde darum gebeten, die Veranstaltung während ihres Sendeprogramms, zusammen mit eingeblendeten Kommentaren und Informationen zum Festival in der Landessprache, auszustrahlen.[8] Das Festival wurde nicht live ausgestrahlt, jedoch bestätigte jeder Sender eine Ausstrahlung zwischen Oktober und November 2012 mit einem potenziellen Publikum von 2 Milliarden Zuschauern, zwanzigmal so viele wie beim Eurovision Song Contest, welches etwa 100 Mio. Zuschauer erreicht.[8]

    Einzelnachweise

    1. a b Asia Song Festival - Seoul 2012. 16. August 2012. Archiviert vom Original am 1. Juli 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abu2012seoul.com Abgerufen am 16. August 2012.
    2. a b c d Andy Mikheev: ABU TV Song Festival 2012 Participants. ESCKaz. 4. Oktober 2012. Abgerufen am 4. Oktober 2012.
    3. Andy Mikheev: Special guests. In: ABU TV Song Festival 2012. ESCKaz. 22. Oktober 2012. Abgerufen am 22. Oktober 2012.
    4. ABU Upcoming Events. Asia-Pacific Broadcasting Union. 16. August 2012. Abgerufen am 16. August 2012.
    5. ABU 2012 Seoul…’Beyond the Wave’. The Asian. 24. Juli 2012. Abgerufen am 17. August 2012.
    6. ABU Song Festival 2012. Asia-Pacific Broadcasting Union. Abgerufen am 16. August 2012.
    7. ABU to launch 'Asiavision Song Contest'. EBU, 8. November 2011, abgerufen am 9. Juni 2012.
    8. a b c d e f g h i j Andy Mikheev: Participants - ABU TV and Radio Song Festivals 2012. In: ABU TV Song Festival 2012. escKaz.com, 16. August 2012, abgerufen am 17. August 2012.

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Indonesia.svg
    bendera Indonesia
    TVXQ in BKK.jpg
    Autor/Urheber: Sry85, Lizenz: CC BY 3.0
    TVXQ live at SMTOWN live in BKK, Thailand
    Havana-Brown2012.jpg
    Autor/Urheber: Eva Rinaldi , Lizenz: CC BY-SA 2.0
    DJ Havana Brown performing on the Planet Pitt World Tour in Sydney, Australia.
    ABU TV Song Festival 2012 map.svg
    Deutsch (de): ABU TV Song Festival 2012 bestätigte Teilnehmer
      Länder, die ihren Teilnehmer bzw. ihr Lied bereits ausgewählt haben
      Länder, die ihren Teilnehmer oder ihr Lied noch nicht ausgewählt haben
      Länder, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben
      Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2012