ABC Supply Wisconsin 250
Statistik | |
---|---|
Name: | Menards A. J. Foyt Indy 225 (2004) ABC Supply Company A. J. Foyt Indy 225 (2005–2009) Milwaukee 225 (2011) Milwaukee IndyFest (2012–2013) ABC Supply Wisconsin 250 (2014) |
Rennserie: | IndyCar Series (seit 2004) |
Rennstrecken: | Milwaukee Mile |
Letztes Rennen | |
ABC Supply Wisconsin 250 | |
Saison: | 2014 |
Rennstrecke: | Milwaukee Mile |
Rennlänge: | 402,327 km in 250 Runden à 1,609 km |
Sieger: | Will Power ( Team Penske) |
Pole-Position: | Will Power ( Team Penske) |
Schnellste Runde: | Josef Newgarden ( Sarah Fisher Hartman Racing) |
Rekorde | |
Die meisten Siege: | Dario Franchitti Tony Kanaan Ryan Hunter-Reay (je 2) |
Die meisten Poles: | Hélio Castroneves Dario Franchitti Marco Andretti (je 2) |
Das ABC Supply Wisconsin 250 ist ein Automobilrennen in West Allis, Wisconsin, Vereinigte Staaten. Es ist seit 2004 im Rennkalender der IndyCar Series und wird jährlich auf der Milwaukee Mile ausgetragen.
Geschichte
Auf der Milwaukee Mile wurden bereits ab 1903 Autorennen ausgetragen.[1] Seit 1937 fanden beinahe jährlich Rennen des American Championship Car Racing auf der Strecke statt. 2004 führte die IndyCar Series erstmals eine Veranstaltung auf der Milwaukee Mile statt. Die ersten drei Jahre fand zudem das Champ-Car-Rennen auf dieser Strecke weiterhin statt. Nachdem die Champ Car ihr Milwaukee-Rennen eingestellt hatte, verlegte die IndyCar Series diese Veranstaltung von Juli auf Ende Mai bzw. Juni. Bis auf 2010 fand das IndyCar-Series-Rennen jährlich statt.
Ergebnisse
Einzelnachweise
- ↑ Pete Fink: „Letzte Chance für Milwaukee?“ Motorsport-Total.com, 13. Juni 2012, abgerufen am 16. Juni 2012.
Weblinks
- Ergebnisübersicht bei Champcarstats.com (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.