AAPT Championships 2002

AAPT Championships 2002
Datum31.12.2001 – 6.1.2002
Auflage24
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Tour
AustragungsortAdelaide
Australien Australien
Turniernummer3708
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld332.000 US$
Finanz. Verpflichtung357.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Tommy Haas
Vorjahressieger (Doppel)Australien David Macpherson
Sudafrika Grant Stafford
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Tim Henman
Sieger (Doppel)Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
TurnierdirektorColin Stubs
Stand: Turnierende

Die AAPT Championships 2002 waren ein Tennisturnier, welches vom 31. Dezember 2001 bis 6. Januar 2002 in Adelaide stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden die Qatar Open in Doha und die Tata Open in Chennai statt, die wie das Turnier in Adelaide zur International Series gehörten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Deutsche Tommy Haas, der in diesem Jahr nicht am Turnier teilnahm. Mit Tim Henman konnte sich der britische Setzlistenerste durchsetzen. Er schlug im Finale den Lokalmatadoren Mark Philippoussis, der mit einer Wildcard gestartet war. Henman gewann den neunten Titel seiner Karriere und den ersten der Saison. Im Doppel traten die Titelverteidiger, David Macpherson und Grant Stafford, nicht erneut zusammen an; nur Macpherson spielte mit und schied mit Andrew Florent zum Auftakt aus. Die Setzlistenersten Wayne Black und Kevin Ullyett aus Simbabwe wurden der Favoritenrolle gerecht und holten den Titel; im Finale schlugen sie die Bryan Brüder Bob und Mike. Sie gewannen ihren vierten gemeinsamen Titel. Für Black war es der achte Titel der Karriere, Ullyett war das 14. und letzte erfolgreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 332.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 357.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Tim HenmanSieg
02.Vereinigte Staaten Pete Sampras1. Runde
03.Schweden Thomas EnqvistViertelfinale
04.Marokko Hicham AraziHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Niederlande Sjeng SchalkenAchtelfinale

06.Vereinigtes Konigreich Greg RusedskiViertelfinale

07.Schweden Andreas Vinciguerra1. Runde

08.Kroatien Ivan LjubičićViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich T. Henman6656
QAustralien R. Fromberg3701Vereinigtes Konigreich T. Henman7
LLSimbabwe W. Black6470Danemark K. Carlsen62r
Danemark K. Carlsen76361Vereinigtes Konigreich T. Henman66
Brasilien A. Sá126Vereinigtes Konigreich G. Rusedski44
WCAustralien S. Draper66WCAustralien S. Draper164
Spanien J. Díaz3646Vereinigtes Konigreich G. Rusedski636
6Vereinigtes Konigreich G. Rusedski671Vereinigtes Konigreich T. Henman746
3Schweden T. Enqvist66Spanien A. Martín562
Chile M. Ríos033Schweden T. Enqvist646
Frankreich J. Golmard66Frankreich J. Golmard461
Australien W. Arthurs403Schweden T. Enqvist643
Argentinien J. I. Chela66Spanien A. Martín366
QParaguay 1990 R. Delgado13Argentinien J. I. Chela25
Spanien A. Martín66Spanien A. Martín67
7Schweden A. Vinciguerra341Vereinigtes Konigreich T. Henman6666
8Kroatien I. Ljubičić77WCAustralien M. Philippoussis473
Vereinigte Staaten M. Russell626138Kroatien I. Ljubičić77
Chile N. Massú66Chile N. Massú655
Ungarn A. Sávolt218Kroatien I. Ljubičić1r
Australien A. Ilie314Marokko H. Arazi4
QFrankreich P.-H. Mathieu66QFrankreich P.-H. Mathieu462
Schweiz M. Kratochvil36634Marokko H. Arazi606
4Marokko H. Arazi6274Marokko H. Arazi41
5Niederlande S. Schalken66WCAustralien M. Philippoussis66
QVereinigte Staaten A. Kim325Niederlande S. Schalken03
WCAustralien M. Philippoussis66WCAustralien M. Philippoussis66
Frankreich J. Boutter34WCAustralien M. Philippoussis466
Sudafrika W. Ferreira363Vereinigte Staaten T. Martin622
Frankreich M. Llodra636Frankreich M. Llodra54
Vereinigte Staaten T. Martin366Vereinigte Staaten T. Martin76
2 WCVereinigte Staaten P. Sampras634

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Simbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
Sieg
02.Niederlande Sjeng Schalken
Australien Todd Woodbridge
Viertelfinale
03.Australien Joshua Eagle
Australien Sandon Stolle
Halbfinale
04.Deutschland David Prinosil
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
66
WCAustralien S. Huss
Australien L. Pearson
141Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
77
Australien W. Arthurs
Australien M. Hill
264Frankreich M. Llodra
Japan T. Shimada
665
Frankreich M. Llodra
Japan T. Shimada
671Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
267
4Deutschland D. Prinosil
Vereinigte Staaten J. Tarango
66WCVereinigtes Konigreich T. Henman
Australien M. Philippoussis
6264
Deutschland K. Braasch
Brasilien A. Sá
214Deutschland D. Prinosil
Vereinigte Staaten J. Tarango
364
WCVereinigtes Konigreich T. Henman
Australien M. Philippoussis
466WCVereinigtes Konigreich T. Henman
Australien M. Philippoussis
626
Australien A. Kratzmann
Belgien T. Vanhoudt
6321Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
76
Frankreich J. Boutter
Sudafrika W. Ferreira
6665Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
52
SESchweden T. Enqvist
Chile M. Ríos
77SESchweden T. Enqvist
Chile M. Ríos
23
WCAustralien P. Hanley
Australien N. Healey
66243Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
66
3Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
4763Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
472
Australien A. Florent
Australien D. Macpherson
360Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6656
Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
646Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
726
SEMarokko H. Arazi
Spanien A. Martín
6432Niederlande S. Schalken
Australien T. Woodbridge
563
2Niederlande S. Schalken
Australien T. Woodbridge
366

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.