A-ha/Diskografie

a-ha – Diskografie
a-ha bei einem Liveauftritt in Frankfurt am Main, 2005
a-ha bei einem Liveauftritt in Frankfurt am Main, 2005
Veröffentlichungen
Arrow southwest blue.svgStudioalben10
Arrow southwest blue.svgLivealben5
Arrow southwest blue.svgKompilationen21
Arrow southwest blue.svgEPs7
Arrow southwest blue.svgSingles44
Arrow southwest blue.svgVideoalben7
Arrow southwest blue.svgMusikvideos35
Arrow southwest blue.svgBoxsets1

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der norwegischen Pop-Musikgruppe a-ha. Den Quellenangaben zufolge haben sie bisher mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 760.000.[1] Die erfolgreichste Veröffentlichung von a-ha ist das Album Hunting High and Low mit über zwölf Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US NO
1985Hunting High and LowDE10
Dreifachgold
×3
Dreifachgold

(67 Wo.)DE
AT18
(5 Mt.)AT
CH10
(19 Wo.)CH
UK2
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(81 Wo.)UK
US15
Platin
Platin

(47 Wo.)US
NO1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(45 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 31. Mai 1985
Verkäufe: + 12.000.000[3]
1986Scoundrel DaysDE4
Platin
Platin

(31 Wo.)DE
AT9
(3 Mt.)AT
CH6
Platin
Platin

(15 Wo.)CH
UK2
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(29 Wo.)UK
US74
(10 Wo.)US
NO1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(30 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 1986
Verkäufe: + 5.000.000[4]
1988Stay on These RoadsDE4
Gold
Gold

(25 Wo.)DE
AT9
(2½ Mt.)AT
CH6
Gold
Gold

(11 Wo.)CH
UK2
Gold
Gold

(19 Wo.)UK
US148
(6 Wo.)US
NO1
(11 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 3. Mai 1988
Verkäufe: + 4.000.000[5]
1990East of the Sun, West of the MoonDE6
Gold
Gold

(29 Wo.)DE
AT23
(3 Wo.)AT
CH16
Gold
Gold

(10 Wo.)CH
UK12
Silber
Silber

(4 Wo.)UK
NO1
(18 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 1990
Verkäufe: + 944.000
1993Memorial BeachDE17
(11 Wo.)DE
CH39
(1 Wo.)CH
UK17
(3 Wo.)UK
NO1
(10 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 14. Juni 1993
Verkäufe: + 66.000
2000Minor Earth, Major SkyDE1
Platin
Platin

(44 Wo.)DE
AT4
(11 Wo.)AT
CH3
Gold
Gold

(18 Wo.)CH
UK27
(3 Wo.)UK
NO1
(23 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 17. April 2000
Verkäufe: + 385.000
2002LifelinesDE1
Gold
Gold

(26 Wo.)DE
AT2
(7 Wo.)AT
CH6
(14 Wo.)CH
UK67
(1 Wo.)UK
NO1
(25 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 29. April 2002
Verkäufe: + 176.300
2005AnalogueDE6
(15 Wo.)DE
AT18
(2 Wo.)AT
CH21
(4 Wo.)CH
UK24
Silber
Silber

(5 Wo.)UK
NO1
(23 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 4. November 2005
Verkäufe: + 80.000
2009Foot of the MountainDE1
Platin
Platin

(39 Wo.)DE
AT11
(11 Wo.)AT
CH12
(26 Wo.)CH
UK5
(6 Wo.)UK
NO2
(17 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 12. Juni 2009
Verkäufe: + 220.000
2015Cast in SteelDE4
(12 Wo.)DE
AT13
(3 Wo.)AT
CH9
(6 Wo.)CH
UK8
(4 Wo.)UK
NO2
(7 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 4. September 2015

Livealben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US NO
2003How Can I Sleep with Your Voice in My Head?DE8
(8 Wo.)DE
AT73
(2 Wo.)AT
CH36
(5 Wo.)CH
NO4
(9 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 24. März 2003
2011Ending on a High Note – The Final ConcertDE3
(17 Wo.)DE
AT61
(2 Wo.)AT
CH52
(10 Wo.)CH
UK43
(1 Wo.)UK
NO3
(8 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 1. April 2011
2017MTV Unplugged – Summer SolsticeDE3
(21 Wo.)DE
AT14
(5 Wo.)AT
CH20
(5 Wo.)CH
UK6
(3 Wo.)UK
NO14
(1 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2017

Weitere Livealben

  • 1986: Days Night
  • 2008: Live at Valhall

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US NO
1991Headlines and Deadlines – The Hits of a-haDE36
Platin
Platin

(16 Wo.)DE
AT32
(4 Wo.)AT
CH40
(1 Wo.)CH
UK12
Platin
Platin

(13 Wo.)UK
NO9
(9 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 4. November 1991
Verkäufe: + 1.710.000
2004The Singles 1984–2004
The Definitive Singles Collection
DE49
Gold
Gold

(5 Wo.)DE
UK14
Gold
Gold

(15 Wo.)UK
NO4
(17 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 29. November 2004
Verkäufe: + 200.000
201025DE3
Platin
Platin

(20 Wo.)DE
AT9
(9 Wo.)AT
CH6
(12 Wo.)CH
UK10
Silber
Silber

(4 Wo.)UK
NO6
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(15 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 19. Juli 2010
Verkäufe: + 320.000
2016Time and Again – The Ultimate a-haDE22
(6 Wo.)DE
CH38
(4 Wo.)CH
UK75
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. März 2016

Weitere Kompilationen

  • 1985: 45 R.P.M. Club
  • 1986: Twelve Inch Club
  • 1987: Scoundrel Club
  • 1988: Road Club
  • 1991: Best in Brasil (Verkäufe: + 100.000)
  • 1991: En Argentina
  • 1992: The Best
  • 1994: On Tour in Brasil (Verkäufe: + 250.000)
  • 1996: Stay on These Roads / Scoundrel Days
  • 1996: Hunting High and Low / Memorial Beach
  • 1999: Take On Me / The Sun Always Shines on T.V.
  • 2000: Single Remixes
  • 2004: The Demo Tapes (die 13 Demos enthaltende CD ist eine Beigabe zum Buch The Swing of Things von Jan Ohmdal)
  • 2005: Trilogy: Three Classic Albums
  • 2007: Make Some Noise: The Amnesty International Campaign To Save Darfur (a-ha interpretieren #9 Dream von John Lennon)
  • 2009: Best Of
  • 2010: Hunting High and Low

EPs

  • 1985: 45 R.P.M. Club
  • 1985: Twelve Inch Club
  • 1986: a-ha
  • 1987: Scoundrel Club
  • 1988: Road Club
  • 1990: Limited-Edition Hits EP
  • 1990: Limited-Edition Hits EP / Number Two

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US NO
1984Take On Me
Hunting High and Low
DE1
Gold
Gold

(20 Wo.)DE
AT1
(3 Mt.)AT
CH1
(13 Wo.)CH
UK2
Gold + Dreifachplatin (Digital)
Gold + Dreifachplatin (Digital)
×3
Gold + Dreifachplatin (Digital)

(19 Wo.)UK
US1
(27 Wo.)US
NO1
(30 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1984
Verkäufe: + 7.000.000[6]
1985The Sun Always Shines on T.V.
Hunting High and Low
DE5
(14 Wo.)DE
AT8
(3 Mt.)AT
CH7
(9 Wo.)CH
UK1
Silber
Silber

(12 Wo.)UK
US20
(17 Wo.)US
NO2
(12 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 9. November 1985
Verkäufe: + 510.000
1986Train of Thought
Hunting High and Low
DE14
(13 Wo.)DE
UK8
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. März 1986
Hunting High and Low
Hunting High and Low
DE11
(16 Wo.)DE
AT24
(1 Mt.)AT
UK5
(12 Wo.)UK
NO10
(1 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 2. Juni 1986
Verkäufe: + 408.000
I’ve Been Losing You
Scoundrel Days
DE15
(11 Wo.)DE
AT20
(3 Mt.)AT
CH16
(8 Wo.)CH
UK8
(7 Wo.)UK
NO1
(9 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 22. September 1986
Verkäufe: + 265.000
Cry Wolf
Scoundrel Days
DE20
(10 Wo.)DE
CH27
(3 Wo.)CH
UK5
Silber
Silber

(9 Wo.)UK
US50
(10 Wo.)US
NO2
(9 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 24. November 1986
Verkäufe: + 265.000
1987Manhattan Skyline
Scoundrel Days
DE28
(8 Wo.)DE
UK13
(6 Wo.)UK
NO4
(4 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 16. Februar 1987
The Living Daylights
The Living Daylights – Soundtrack
DE8
(16 Wo.)DE
AT18
(2 Mt.)AT
CH8
(10 Wo.)CH
UK5
(9 Wo.)UK
NO1
(9 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 22. Juni 1987
Verkäufe: + 104.000
1988Stay on These Roads
Stay on These Roads
DE7
(15 Wo.)DE
AT11
(3½ Mt.)AT
CH10
(13 Wo.)CH
UK5
(6 Wo.)UK
NO1
(13 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 14. März 1988
Verkäufe: + 320.000
The Blood That Moves the Body
Stay on These Roads
DE23
(11 Wo.)DE
CH29
(1 Wo.)CH
UK25
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. Juni 1988
Touchy!
Stay on These Roads
DE13
(12 Wo.)DE
CH18
(4 Wo.)CH
UK11
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. August 1988
Verkäufe: + 329.000
You Are the One
Stay on These Roads
DE30
(8 Wo.)DE
UK13
(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 12. November 1988
1990Crying in the Rain
East of the Sun, West of the Moon
DE6
(24 Wo.)DE
AT17
(8 Wo.)AT
CH21
(5 Wo.)CH
UK13
(7 Wo.)UK
NO1
(12 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 15. September 1990
Original: The Everly Brothers
I Call Your Name
East of the Sun, West of the Moon
DE37
(18 Wo.)DE
UK44
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. Dezember 1990
1991Early Morning
East of the Sun, West of the Moon
DE52
(9 Wo.)DE
UK78
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 25. Februar 1991
Move to Memphis
Headlines and Deadlines – The Hits of A-ha
DE39
(10 Wo.)DE
UK47
(2 Wo.)UK
NO2
(6 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 1991
1993Dark Is the Night
Memorial Beach
DE46
(8 Wo.)DE
UK19
(4 Wo.)UK
NO4
(6 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 24. Mai 1993
Angel in the Snow
Memorial Beach
UK41
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 6. September 1993
1994Shapes That Go Together
DE57
(11 Wo.)DE
UK27
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. März 1994
2000Summer Moved On
Minor Earth, Major Sky
DE8
(12 Wo.)DE
AT10
(11 Wo.)AT
CH14
(19 Wo.)CH
UK33
(2 Wo.)UK
NO1
(6 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 27. März 2000
Minor Earth, Major Sky
Minor Earth, Major Sky
DE73
(9 Wo.)DE
CH73
(7 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 10. Juli 2000
Velvet
Minor Earth, Major Sky
DE48
(9 Wo.)DE
CH92
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 6. November 2000
2002Forever Not Yours
Lifelines
DE18
(9 Wo.)DE
AT31
(10 Wo.)AT
CH26
(19 Wo.)CH
NO1
(7 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 2. April 2002
Lifelines
Lifelines
DE32
(6 Wo.)DE
UK78
(1 Wo.)UK
NO18
(3 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 8. Juli 2002
Did Anyone Approach You?
Lifelines
DE67
(3 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 30. September 2002
2003The Sun Always Shines on T.V. (live)
How Can I Sleep with Your Voice in My Head?
DE53
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 10. März 2003
2005Celice
Analogue
DE21
(9 Wo.)DE
AT41
(7 Wo.)AT
CH38
(9 Wo.)CH
NO1
(9 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 7. Oktober 2005
Analogue (All I Want)
Analogue
DE33
(9 Wo.)DE
UK10
(5 Wo.)UK
NO10
(8 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 30. Dezember 2005
2006Cosy Prisons
Analogue
UK39
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. April 2006
2009Foot of the Mountain
Foot of the Mountain
DE3
(20 Wo.)DE
AT28
(14 Wo.)AT
CH33
(20 Wo.)CH
UK66
(3 Wo.)UK
NO8
(14 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2009
Shadowside
Foot of the Mountain
DE22
(5 Wo.)DE
AT73
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 21. September 2009
Nothing Is Keeping You Here
Foot of the Mountain
DE65
(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 16. Oktober 2009
2010Butterfly, Butterfly (The Last Hurrah)
25
DE22
(9 Wo.)DE
UK98
(1 Wo.)UK
NO13
(1 Wo.)NO
Erstveröffentlichung: 5. Juli 2010
2011Summer Moved On (Live)
Ending on a High Note – The Final Concert
DE90
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 25. März 2011

Weitere Singles

  • 1985: Love is Reason
  • 1986: Maybe, Maybe
  • 1989: There’s Never a Forever Thing
  • 1991: Waiting for Her
  • 1993: Lie Down in Darkness
  • 2001: The Sun Never Shone That Day
  • 2005: Birthright
  • 2015: Under the Makeup
  • 2022: I’m In
  • 2022: You Have What It Takes

Videoalben und Musikvideos

Videoalben

  • 1985: Hunting High and Low
  • 1991: Headlines and Deadlines – The Hits of A-ha (Verkäufe: + 25.000)
  • 1993: A-ha – Live in South America
  • 2001: A-ha Live at Vallhall – Homecoming (Verkäufe: + 8.000)
  • 2003: A-ha: The Videos (Spanische Promo-DVD, u. a. mit dem Original-Video I’ve Been Losing You und The Living Daylights)
  • 2010: 25
  • 2011: Ending on a High Note – The Final Concert

Musikvideos

JahrTitelRegisseur(e)
1985Take On MeSteve Barron
The Sun Always Shines on T.V.Steve Barron
1986Train of ThoughtCandice Reckinger, Michael Patterson
Hunting High and LowSteve Barron
I’ve Been Losing YouSteve Barron
Cry WolfSteve Barron
1987Manhattan SkylineSteve Barron
The Living DaylightsSteve Barron
1988Stay on These RoadsAndy Morahan
The Blood That Moves the BodyAndy Morahan
Touchy!Kevin Moloney
You Are the OneDamon Heath
There’s Never a Forever ThingLauren Savoy
1990Crying in the RainSteve Barron
I Call Your NameMichael Burlingame
1991Early MorningMichael Burlingame
Move to MemphisErick Ifergan
1993Dark Is the NightErick Ifergan
Angel in the SnowHoward Greenhalgh
1994Shapes That Go TogetherBarry Maguire
2000Summer Moved OnAdam Berg
Minor Earth, Major SkyPhilipp Stölzl
I Wish I CaredHenrik Haugen
VelvetHarald Zwart
2002Forever Not YoursHarald Zwart
LifelinesMorten Skallerud
Did Anyone Approach You?Lauren Savoy
2003The Sun Always Shines on T.V. (live)Lauren Savoy
2005CeliceJörn Heitmann
Analogue (All I Want)Howard Greenhalgh
2006Cosy PrisonsPaul Gore
2009Foot of the MountainOlaf Heine
ShadowsideUwe Flade
Nothing is Keeping You HereUwe Flade
2010Butterfly, Butterfly (The Last Hurrah)Steve Barron

Boxsets

  • 2001: Minor Earth | Major Box

Statistik

Chartauswertung

 DE AT CH UK US NO
Nummer-eins-AlbenDE3DEATATCHCHUKUKUSUSNO8NO
Top-10-AlbenDE12DEAT5ATCH6CHUK6UKUSUSNO14NO
Alben in den ChartsDE17DEAT13ATCH15CHUK15UKUS3USNO15NO
 DE AT CH UK US NO
Nummer-eins-SinglesDE1DEAT1ATCH1CHUK1UKUS1USNO8NO
Top-10-SinglesDE7DEAT3ATCH4CHUK9UKUS1USNO16NO
Singles in den ChartsDE32DEAT12ATCH15CHUK24UKUS3USNO18NO

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silver record icon.svg SilberGold record icon.svg GoldPlatinum record icon.svg PlatinVer­käu­feQuel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S0! GPlatinum record icon.svg 2× Platin268.000capif.org.ar AR2
 Australien (ARIA)0! S0! GPlatinum record icon.svg 4× Platin4280.000Einzelnachweise
 Belgien (BEA)0! SGold record icon.svg Gold10! P100.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! SGold record icon.svg 5× Gold5Platinum record icon.svg 4× Platin41.685.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg Platin1100.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! SGold record icon.svg 6× Gold6Platinum record icon.svg 6× Platin63.450.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold10! P(500.000)Einzelnachweise
 Frankreich (SNEP)Silver record icon.svg 3× Silber3Gold record icon.svg 2× Gold2Platinum record icon.svg 4× Platin44.179.100infodisc.fr snepmusique.com
 Hongkong (IFPI/HKRIA)0! SGold record icon.svg Gold10! P10.000ifpihk.org
 Italien (FIMI)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg Platin1350.000fimi.it
 Japan (RIAJ)0! SGold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg 2× Platin21.185.000riaj.or.jp JP2
 Kanada (MC)0! S0! GPlatinum record icon.svg Platin1100.000worldradiohistory.com (PDF-Datei, S. 22)
 Neuseeland (RMNZ)0! S0! GPlatinum record icon.svg 6× Platin6100.000nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI)0! SGold record icon.svg 3× Gold30! P200.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S0! GPlatinum record icon.svg 6× Platin6766.000ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
 Russland (NFPF)0! S0! GPlatinum record icon.svg 2× Platin240.0002m-online.ru (Memento vom 23. Oktober 2009 auf WebCite)
 Schweden (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg 2× Platin2200.000Einzelnachweise
 Schweiz (IFPI)0! SGold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg 2× Platin2175.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! SGold record icon.svg 2× Gold2Platinum record icon.svg Platin1200.000mediafire.com ES2
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S0! GPlatinum record icon.svg Platin13.000.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)Silver record icon.svg 5× Silber5Gold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg 9× Platin94.980.000bpi.co.uk
InsgesamtSilver record icon.svg 8× Silber8Gold record icon.svg 33× Gold33Platinum record icon.svg 54× Platin54

Quellen

  1. a-ha. musicnorway.no, abgerufen am 3. Januar 2020 (englisch).
  2. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US NO
  3. A-ha setzen 2020 ihre Hunting-High-and-Low-Tour fort (Memento vom 19. April 2020 im Internet Archive)
  4. Scoundrel Days (Memento vom 19. April 2020 im Internet Archive)
  5. A-ha – “Stay on These Roads” (Memento vom 19. April 2020 im Internet Archive)
  6. Stars of the 80s make a comeback… with the same tunes but without the bizarre haircuts, Daily Mail

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
A-ha 001.jpg
Autor/Urheber: Wiki-Harfus, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
a-ha live in concert (Frankfurt a. M.)