A-League Youth

A-League Youth
AbkürzungY-League
VerbandFootball Federation Australia
Erstaustragung2008
Mannschaften10
Aktueller MeisterSydney FC Youth (4. Titel)
RekordsiegerSydney FC Youth (4 Siege)
Aktuelle Saison2021/22
Websitey-league.com.au

Die A-League Youth (oder kurz: Y-League, bis 2021: National Youth League) ist eine australische Fußball-Liga, die parallel zur landesweiten Profiliga A-League Men ausgetragen wird. Die Liga dient als Nachwuchs- und Reserverunde für die Mannschaften der A-League Men. Die unter Verantwortung des australischen Fußballverbandes stehende Spielklasse startete im August 2008. Seit Ende September 2021 tragen die australische Männer- (A-League Men), wie die Frauen- (A-League Women) als auch die Jugendliga (A-League Youth) den einheitlichen Namen A-League.[1]

Modus und Spieler-Reglement

In den ersten beiden Spielzeiten richtete sich der Modus nach jenem der A-League Men. Die Teams spielten in einer Ligarunde jeweils dreimal gegeneinander, anschließend ermittelten 2008/09 die beiden erstplatzierten Teams in einem Finale den Meister, 2009/10 spielten die vier besten Teams im K.-o.-System um die Meisterschaft. Zur Saison 2010/11 wird die Meisterschaft nur im Ligamodus entschieden, jedes Team trägt dabei an insgesamt 23 Spieltagen 20 Partien aus, gegen je vier Kontrahenten kommt es daher zu zwei bzw. drei Aufeinandertreffen im Saisonverlauf.

Jedes Team muss etwa 14 australischen Spieler, zum 1. Januar der jeweiligen Saison zwischen 16 und 20 Jahre alt, mit einem Youth Development Agreement, einer Vereinbarung auf Amateurbasis, ausstatten. Seit der Saison 2010/11 dürfen zudem bis zu drei Jugendspieler mit mindestvergüteten Profiverträgen gebunden werden, die nicht zum Salary Cap des Profiteams zählen.[2] Pro Spiel dürfen bis zu vier Spieler älter als 21 aus dem Profiteam mitwirken. Die Teams nutzen dies insbesondere um Ersatzspielern und wiedergenesenen Spielern zu Spielpraxis zu verhelfen.

Teilnehmer

Derzeit sind zehn Mannschaften, aufgeteilt in zwei Conferences, in der Liga vertreten.

Conference A

TeamStadtIn der Liga
seit...
Spielstätte
Adelaide United YouthAdelaide, SA2008Marden Sports Complex
Brisbane Roar Youth[3]Brisbane, QLD2008A.J. Kelly Park
Melbourne City Youth[4]Melbourne, VIC2011CB Smith Reserve
Melbourne Victory YouthMelbourne, VIC2008Epping Stadium
Perth Glory YouthPerth, WA2008Dorrien Gardens

Conference B

TeamStadtIn der Liga
seit...
Spielstätte
Canberra United YouthCanberra, ACT2017Deakin Stadium
Central Coast Mariners AcademyGosford, NSW2008Central Coast Mariners Centre of Excellence
Newcastle Jets YouthNewcastle, NSW2008Newcastle No. 2 Sportsground
Sydney FC YouthSydney, NSW2008Lambert Park
Western Sydney Wanderers YouthSydney, NSW2012Marconi Stadium

Ehemalige Teilnehmer

TeamStadtIn der Liga
von...
Spielstätte
Gold Coast United YouthGold Coast, QLD2008 bis 2011Owen Park
FFA Centre of ExcellenceCanberra, ACT2009 bis 2017Australian Institute of Sport

Titelträger

SaisonRegular SeasonGrand Final
1. Platz2. PlatzMeisterErgebnisVizemeister
2008/09Sydney FC YouthAdelaide United YouthSydney FC Youth2:0Adelaide United Youth
2009/10Central Coast Mariners AcademyPerth Glory YouthGold Coast United Youth2:1Perth Glory Youth
2010/11Gold Coast United YouthCentral Coast Mariners Academykeine Finalrunde
2011/12Central Coast Mariners AcademyBrisbane Roar Youth
2012/13Melbourne Victory YouthCentral Coast Mariners Academy
2013/14Sydney FC YouthNewcastle Jets Youth
2014/15Melbourne City YouthBrisbane Roar Youth
Saison
Sieger der
Conference A
Sieger der
Conference B
MeisterErgebnisVizemeister
2015/16Adelaide United YouthSydney FC YouthSydney FC Youth5:2Adelaide United Youth
2016/17Melbourne City YouthSydney FC YouthMelbourne City Youth3:2Sydney FC Youth
2017/18Melbourne City YouthWestern Sydney Wanderers YouthWestern Sydney Wanderers Youth3:1Melbourne City Youth
2018/19Brisbane Roar YouthWestern Sydney Wanderers YouthBrisbane Roar Youth3:1Western Sydney Wanderers Youth
2019/20Melbourne Victory YouthSydney FC YouthSydney FC Youth5:1Melbourne Victory Youth
2020/21Saison wegen der COVID-19-Pandemie abgebrochen

Auszeichnungen

SaisonPlayer of the Year (MVP)Golden Boot (Torschützenkönig)
2008/09Adam Sarota
(Brisbane Roar Youth)
Francesco Monterosso
(13 Tore, Adelaide United Youth)
2009/10Panny Nikas
(Central Coast Mariners Youth)
Francesco Monterosso
(17 Tore, Adelaide United Youth)
2010/11Steve Lustica
(Gold Coast United Youth)
Bernie Ibini-Isei
(12 Tore, Central Coast Mariners Academy)
2011/12Nick Fitzgerald
(Brisbane Roar Youth)
Mitchell Mallia
(13 Tore, Sydney FC Youth)
2012/13Awer Mabil
(Adelaide United Youth)
Kale Bradbery
(16 Tore, Newcastle Jets Youth)
2013/14Brandon Borrello
(Brisbane Roar Youth)
Anthony Costa
(14 Tore, Adelaide United Youth)
2014/15George Blackwood (Sydney FC Youth) &
Liam Youlley (Western Sydney Wanderers Youth)
Wade Dekker
(9 Tore, Melbourne City Youth)
2015/16Dylan Smith
(Adelaide United Youth)
Joey Katebian
(10 Tore, Melbourne Victory Youth)
2016/17Marc Tokich
(FFA Centre of Excellence)
Pierce Waring
(6 Tore, Melbourne Victory Youth)
2017/18Louis D'Arrigo
(Adelaide United Youth)
Abraham Majok
(9 Tore, Western Sydney Wanderers FC Youth)
2018/19Fabian Monge
(Western Sydney Wanderers Youth)
Moudi Najjar
(7 Tore, Melbourne City FC Youth)
2019/20Marco Tilio
(5 Tore, Sydney FC Youth)
2020/21Saison wegen der COVID-19-Pandemie abgebrochen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. A-Leagues revealed as new identity for Australian football. In: w-league.com.au. 29. September 2021, abgerufen am 7. Oktober 2021 (englisch).
  2. A-League Clubs Given More Freedom To Sign Up Young Talent. In: goal.com. 21. April 2010, abgerufen am 7. Oktober 2021 (englisch).
  3. bis 2009: Queensland Roar
  4. bis 2014: Melbourne Heart