A-Junioren-Bundesliga 2019/20
A-Junioren-Bundesliga 2019/20 | |
![]() | |
Meister | keiner |
Mannschaften | 3 × 14 |
Spiele | 3 × 182 + 5 Endrundenspiele |
← 2018/19 2020/21 → | |
9 Ligen der Landesverbände ↓ |
Die Saison 2019/20 war die 17. Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga. Sie wurde am 10. August 2019 eröffnet, die letzten Partien fanden am 11. März 2020 statt. Anschließend wurde die Spielzeit aufgrund der COVID-19-Pandemie bis auf Weiteres unterbrochen und nach einer Entscheidung des DFB vom 25. Mai 2020 schließlich vorzeitig für beendet erklärt.
Die Saison wurde wie schon in den vorangegangenen 14 Spielzeiten in den Staffeln Nord/Nordost, Süd/Südwest und West ausgetragen. Am Saisonende hätten die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel West um die deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren spielen sollen. Die Halbfinals wären in Hin- und Rückspielen, das Finale in einem Spiel ausgetragen worden. Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln wären jeweils in die untergeordneten Ligen abgestiegen.
Als amtierender Meister ging Borussia Dortmund in die Saison, der VfB Stuttgart als Pokalsieger.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Parallel zu den Spielklassen der Männer und Frauen wurde auch der Spielbetrieb der A-Junioren-Bundesliga, nachdem die letzten Partien am 11. März 2020 ausgetragen worden waren, aufgrund der COVID-19-Pandemie auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Auf einem außerordentlichen DFB-Bundestag am 25. Mai 2020 wurde die Saison 2019/20 schließlich für beendet erklärt. Aufgrund dessen konnte kein Meister ausgespielt werden, stattdessen gab es nur drei Staffelsieger, Abstiege aus der Liga wurden ebenfalls ausgesetzt. Aufstiege in die Bundesliga sollen hingegen möglich sein. Die Wertung pro Staffel erfolgte auf Basis der letzten Tabellenstände unter Anwendung der Quotientenregel (Punkteschnitt pro absolviertem Spiel). Für die Staffel West wurde die Quotientenregel nicht angewandt, da alle Mannschaften dieselbe Anzahl an Spielen absolviert hatten.[1]
Anfang August erfolgte seitens des DFB eine Auslosung zwischen den drei Quotientenmeistern. Da keine Meisterschaftsendrunde ausgespielt worden war, musste noch ein fester Startplatz in der UEFA Youth League 2020/21 vergeben werden. Das Los fiel auf den 1. FC Köln.[2]
Staffel Nord/Nordost
A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost 2019/20 | |
Meister | Werder Bremen (Staffelsieger nach Quotientenregel) |
Absteiger | Niendorfer TSV (Rückzug) |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 137 |
Tore | 593 (ø 4,33 pro Spiel) |
A-Junioren-Regionalliga
|
A-Junioren-Bundesliga 2019/20 (Staffel Nord/Nordost) |
Als Meister der A-Jugend-Regionalligen Nord und Nordost der Vorsaison nahmen Holstein Kiel und Energie Cottbus als direkte Aufsteiger an der A-Junioren-Bundesliga teil. Die Vizemeister beider Regionalligen, der Eimsbütteler TV und der Chemnitzer FC, spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus. Hier konnte sich Chemnitz mit 1:4 und 5:1 n. V. durchsetzen.
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Werder Bremen | 20 | 16 | 2 | 2 | 73:22 | +51 | 50 |
2. | VfL Wolfsburg (S) | 20 | 15 | 1 | 4 | 58:27 | +31 | 46 |
3. | Hertha BSC | 19 | 13 | 5 | 1 | 55:25 | +30 | 44 |
4. | 1. FC Union Berlin | 18 | 12 | 4 | 2 | 55:24 | +31 | 40 |
5. | RB Leipzig | 20 | 11 | 1 | 8 | 48:26 | +22 | 34 |
6. | Hannover 96 | 19 | 10 | 3 | 6 | 47:33 | +14 | 33 |
7. | Hamburger SV | 19 | 9 | 3 | 7 | 56:35 | +21 | 30 |
8. | Dynamo Dresden | 20 | 8 | 2 | 10 | 39:41 | −2 | 26 |
9. | FC St. Pauli | 20 | 6 | 4 | 10 | 38:46 | −8 | 22 |
10. | Holstein Kiel (N) | 20 | 7 | 1 | 12 | 35:59 | −24 | 22 |
11. | 1. FC Magdeburg | 20 | 4 | 4 | 12 | 29:51 | −22 | 16 |
12. | Energie Cottbus (N) | 20 | 5 | 1 | 14 | 22:57 | −35 | 16 |
13. | Niendorfer TSV | 19 | 1 | 4 | 14 | 16:65 | −49 | 7 |
14. | Chemnitzer FC (N) | 20 | 2 | 1 | 17 | 22:82 | −60 | 7 |
Stand: Endstand |
(S) | Staffelsieger der Vorsaison |
(N) | Aufsteiger aus der Regionalliga |
Tabelle nach Quotientenregelung
Pl. | Verein | Spiele | Punkte | Ø Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | Werder Bremen | 20 | 50 | 2,50 |
2. | Hertha BSC | 19 | 44 | 2,32 |
3. | VfL Wolfsburg | 20 | 46 | 2,30 |
4. | 1. FC Union Berlin | 18 | 40 | 2,22 |
5. | Hannover 96 | 19 | 33 | 1,74 |
6. | RB Leipzig | 20 | 34 | 1,70 |
7. | Hamburger SV | 19 | 30 | 1,58 |
8. | Dynamo Dresden | 20 | 26 | 1,30 |
9. | FC St. Pauli | 20 | 22 | 1,10 |
Holstein Kiel | ||||
11. | 1. FC Magdeburg | 20 | 16 | 0,80 |
Energie Cottbus | ||||
13. | Niendorfer TSV | 19 | 7 | 0,37 |
14. | Chemnitzer FC | 20 | 7 | 0,35 |
Torschützenliste
Die Sortierung erfolgt analog zur Liste des DFB.
Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() | Werder Bremen | 22 |
2. | ![]() | Werder Bremen | 16 |
3. | ![]() | 1. FC Union Berlin | 15 |
4. | ![]() | Hamburger SV | 14 |
![]() | Dynamo Dresden | ||
![]() | VfL Wolfsburg | ||
![]() | Hertha BSC | ||
![]() | Hannover 96 | ||
9. | ![]() | Dynamo Dresden | 13 |
![]() | Holstein Kiel | ||
Stand: Endstand[3] |
Staffel West
A-Junioren-Bundesliga West 2019/20 | |
Meister | 1. FC Köln (Staffelsieger) |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 140 (davon 140 gespielt) |
Tore | 466 (ø 3,33 pro Spiel) |
A-Junioren-Verbandsliga
|
A-Junioren-Bundesliga 2019/20 (Staffel West) |
Aus den untergeordneten Ligen stiegen der FC Viktoria Köln als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Mittelrhein, die Sportfreunde Siegen als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Westfalen und der Wuppertaler SV aus der A-Jugend-Verbandsliga Niederrhein in die A-Junioren-Bundesliga auf. Siegen verzichtete aus sportlichen Gründen auf den Aufstieg, dafür rückte der Zweitplatzierte Arminia Bielefeld nach.
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. FC Köln | 20 | 15 | 3 | 2 | 55:9 | +46 | 48 |
2. | Borussia Dortmund (M) | 20 | 15 | 1 | 4 | 65:27 | +38 | 46 |
3. | Borussia Mönchengladbach | 20 | 14 | 2 | 4 | 39:18 | +21 | 44 |
4. | Bayer 04 Leverkusen | 20 | 13 | 3 | 4 | 57:27 | +30 | 42 |
5. | Fortuna Düsseldorf | 20 | 12 | 3 | 5 | 41:22 | +19 | 39 |
6. | FC Schalke 04 (S) | 20 | 10 | 6 | 4 | 28:15 | +13 | 36 |
7. | VfL Bochum | 20 | 10 | 2 | 8 | 39:32 | +7 | 32 |
8. | Rot-Weiß Oberhausen | 20 | 7 | 5 | 8 | 25:42 | −17 | 26 |
9. | Arminia Bielefeld (N) | 20 | 7 | 1 | 12 | 27:42 | −15 | 22 |
10. | MSV Duisburg | 20 | 4 | 6 | 10 | 20:34 | −14 | 18 |
11. | Wuppertaler SV (N) | 20 | 3 | 4 | 13 | 21:49 | −28 | 13 |
12. | FC Viktoria Köln (N) | 20 | 2 | 4 | 14 | 17:52 | −35 | 10 |
13. | Preußen Münster | 20 | 0 | 9 | 11 | 13:39 | −26 | 9 |
14. | Alemannia Aachen | 20 | 2 | 3 | 15 | 19:58 | −39 | 9 |
Stand: Endstand |
(M) | Deutscher Meister der Vorsaison |
(S) | Staffelsieger der Vorsaison |
(N) | Aufsteiger aus der Verbandsliga |
Torschützenliste
Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() | Borussia Dortmund | 34 |
2. | ![]() | 1. FC Köln 1 | 13 |
3. | ![]() | Borussia Dortmund | 11 |
4. | ![]() | Borussia Mönchengladbach | 10 |
5. | ![]() | VfL Bochum | 9 |
6. | ![]() | VfL Bochum | 8 |
![]() | FC Schalke 04 | ||
![]() | Bayer 04 Leverkusen | ||
9. | ![]() | Bayer 04 Leverkusen | 7 |
![]() | Fortuna Düsseldorf | ||
![]() | Bayer 04 Leverkusen 2 | ||
![]() | Fortuna Düsseldorf | ||
Stand: Endstand[4] |
Staffel Süd/Südwest
A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest 2019/20 | |
Meister | FC Bayern München (Staffelsieger nach Quotientenregel) |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 138 |
Tore | 465 (ø 3,37 pro Spiel) |
A-Junioren-Bayernliga 2019/20 A-Junioren-Hessenliga 2019/20 A-Junioren-Oberliga Baden-Württemberg 2019/20 A-Junioren-Regionalliga Südwest 2019/20 ↓ |
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
A-Junioren-Bundesliga 2019/20 (Staffel Süd/Südwest) |
Als direkte Aufsteiger gelangten die SpVgg Greuther Fürth aus der A-Jugend-Bayernliga und der SSV Ulm 1846 aus der A-Jugend-Oberliga Baden-Württemberg in die A-Junioren-Bundesliga. Die Meister der A-Jugend-Regionalliga Südwest, der SV Elversberg, und der A-Jugend-Hessenliga, die Kickers Offenbach, spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus. Dabei konnte sich Offenbach mit 2:1 und 3:0 durchsetzen.
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Bayern München | 19 | 15 | 2 | 2 | 60:18 | +42 | 47 |
2. | VfB Stuttgart (S, P) | 20 | 13 | 4 | 3 | 44:23 | +21 | 43 |
3. | 1. FSV Mainz 05 | 19 | 12 | 5 | 2 | 45:20 | +25 | 41 |
4. | SC Freiburg | 20 | 13 | 2 | 5 | 42:20 | +22 | 41 |
5. | TSG 1899 Hoffenheim | 20 | 12 | 3 | 5 | 43:30 | +13 | 39 |
6. | Eintracht Frankfurt | 20 | 11 | 5 | 4 | 43:28 | +15 | 38 |
7. | 1. FC Heidenheim | 20 | 7 | 5 | 8 | 31:36 | −5 | 26 |
8. | FC Ingolstadt 04 | 20 | 6 | 4 | 10 | 24:36 | −12 | 22 |
9. | FC Augsburg | 20 | 5 | 4 | 11 | 34:40 | −6 | 19 |
10. | 1. FC Kaiserslautern | 19 | 6 | 1 | 12 | 20:34 | −14 | 19 |
11. | Karlsruher SC | 20 | 5 | 4 | 11 | 20:44 | −24 | 19 |
12. | Kickers Offenbach (N) | 20 | 5 | 3 | 12 | 25:43 | −18 | 18 |
13. | SSV Ulm 1846 (N) | 19 | 2 | 3 | 14 | 15:47 | −32 | 9 |
14. | SpVgg Greuther Fürth (N) | 20 | 0 | 7 | 13 | 19:46 | −27 | 7 |
Stand: Endstand |
(P) | Deutscher Pokalsieger der Vorsaison |
(S) | Staffelsieger der Vorsaison |
(N) | Aufsteiger aus der Regional-, Ober- oder Bayernliga |
Tabelle nach Quotientenregelung
Pl. | Verein | Spiele | Punkte | Ø Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | FC Bayern München | 19 | 47 | 2,47 |
2. | 1. FSV Mainz 05 | 19 | 41 | 2,16 |
3. | VfB Stuttgart | 20 | 43 | 2,15 |
4. | SC Freiburg | 20 | 41 | 2,05 |
5. | TSG 1899 Hoffenheim | 20 | 39 | 1,95 |
6. | Eintracht Frankfurt | 20 | 38 | 1,90 |
7. | 1. FC Heidenheim | 20 | 26 | 1,30 |
8. | FC Ingolstadt 04 | 20 | 22 | 1,10 |
9. | 1. FC Kaiserslautern | 19 | 19 | 1,00 |
10. | FC Augsburg | 20 | 19 | 0,95 |
Karlsruher SC | ||||
12. | Kickers Offenbach | 20 | 18 | 0,90 |
13. | SSV Ulm 1846 | 19 | 9 | 0,47 |
14. | SpVgg Greuther Fürth | 20 | 7 | 0,35 |
Torschützenliste
Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() | FC Bayern München | 13 |
2. | ![]() | FC Bayern München | 12 |
3. | ![]() | VfB Stuttgart | 11 |
![]() | 1. FSV Mainz 05 | ||
5. | ![]() | TSG 1899 Hoffenheim | 10 |
6. | ![]() | SC Freiburg | 9 |
7. | ![]() | Eintracht Frankfurt | 8 |
Stand: Endstand[5] |
Wissenswertes
- Oliver Batista-Meier (FC Bayern München) schoss am 17. Spieltag beim 6:0 gegen die TSG 1899 Hoffenheim fünf Tore, was vor ihm noch keinem in der Staffel Süd/Südwest gelungen war.[6]
- Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund) erzielte als erster Spieler 34 Tore in einer Bundesligasaison.
Weblinks
- Staffel Nord/Nordost 2019/20, kicker.de
- Staffel West 2019/20, kicker.de
- Staffel Süd/Südwest 2019/20, kicker.de
Einzelnachweise
- ↑ Bundestag beschließt Saisonabbruch der Junioren-Wettbewerbe, dfb.de, abgerufen am 25. Mai 2020
- ↑ 1. FC Köln spielt in UEFA Youth League, dfb.de, abgerufen am 6. August 2020
- ↑ Torjäger Staffel Nord/Nordost, dfb.de, abgerufen am 17. April 2023.
- ↑ Torjäger Staffel West, weltfussball.de, abgerufen am 17. April 2023.
- ↑ Torjäger Staffel Süd/Südwest, weltfussball.de, abgerufen am 17. April 2023.
- ↑ Oliver Batista Meier stellt Staffelrekord ein, dfb.de, abgerufen am 21. Februar 2020
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber:
Christian Walitzek, Oliver Bender PAN.STREAM
, Lizenz: LogoVom Deutschen Fußball-Bund seit ca. Mitte 2008 eingesetztes Logo
Positionskarte Nordrhein-Westfalen, Germany. Geographische Begrenzung der Karte:
Autor/Urheber:
Strichpunkt Agentur für visuelle Kommunikation GmbH / Deutscher Fußball-Bund
, Lizenz: LogoLogo der Junioren-Bundesliga