Aérospatiale SA-319

Aérospatiale SA.319 Alouette III
Alouette III des Österreichischen Bundesheeres
Alouette III des Österreichischen Bundesheeres
TypLeichter Mehrzweckhubschrauber
Entwurfsland

Frankreich Frankreich

HerstellerAérospatiale
Erstflug28. Februar 1959
Indienststellung1960
Produktionszeit

1961 bis 1985

Stückzahlmehr als 2000

Die Aérospatiale SA.319 Alouette III (französisch für Lerche) ist ein leichter einmotoriger Mehrzweckhubschrauber. Er wurde vom französischen Hersteller Sud Aviation (später Aérospatiale) ab 1959 in über 1400 Exemplaren sowohl für militärische als auch für zivile Zwecke hergestellt. Außerdem wurde er in Indien, Rumänien (als IAR.316B) und der Schweiz in Lizenz gefertigt. Viele der einfachen und robusten Maschinen werden heute noch geflogen.

Versionen

SE.3160

Die erste Version der Alouette III war die SE.3160. Sie war von der erfolgreichen Alouette II abgeleitet und flog am 28. Februar 1959 zum ersten Mal. Sie konnte sieben Passagiere oder zwei Krankentragen und drei Passagiere befördern. Angetrieben wurde sie von einer Gasturbine Turbomeca Artouste IIIB mit maximal 551 kW (750 PS). Diese Version wurde bis 1969 produziert.

SA.316A

Neuere Bezeichnung der SE.3160.

SA.316B

Die SA-316 nutzte ebenfalls eine Turbomeca-Turbine Artouste IIIB, hatte aber ein höheres Abfluggewicht.

SA-316C

Die SA-316C war mit den leistungsfähigeren Turbomeca-Artouste-IIID-Triebwerk ausgerüstet.

SA.319B

Die SA.319 war anders als die älteren Versionen der Alouette III mit einer Astazou-XIV-Turbine ausgerüstet, die besonders in tropischen und alpinen Regionen die Leistung des Hubschraubers verbesserte. Parallel mit der SA.316 blieb dieser Typ bis in die frühen 1980er-Jahre in Produktion.

SA.3164

Der auch als „Alouette-Canon“ bezeichnete Versuchshubschrauber ist 1964 von Sud Aviation mit einer 20-mm-Maschinenkanone im Bug sowie Waffenstationen seitlich des Rumpfes modifiziert worden.

HAL Chetak

Die in Indien bei Hindustan Aeronautics (HAL) in Lizenz endmontierten SA.316B sind als „Chetak“ bezeichnet worden.

IAR 316

Der rumänische Luftfahrtkonzern Întreprinderea Aeronautică Română (IAR) endmontierte in Lizenz die SA.316B.

IAR 317 „Airfox“

Prototyp der IAR für einen eigenen Kampfhubschrauber. Es wurden lediglich Tests vorgenommen und keine Serienmaschinen hergestellt.

Atlas XH-1 Alpha

Für die Entwicklung des Rooivalk ist zuerst eine Zelle einer Alouette III mit hintereinanderliegenden Cockpits zum Atlas XH-1 Alpha umgerüstet worden.

Militärische Nutzer

Aérospatiale Alouette III der argentinischen Marine an Bord der USS Bunker Hill
Aérospatiale Alouette III der Aéronavale
Aérospatiale SA.316 Alouette III der Schweizer Luftwaffe
Aérospatiale Alouette III der Schweizer Luftwaffe in Dübendorf 1989
Alouette III des Österreichischen Bundesheeres
Aérospatiale SA.316B Alouette III, Kennzeichen V-247 (ehemals Schweizer Luftwaffe) im Hubschraubermuseum Bückeburg
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
Mechanik am Heckrotor einer Alouette III der österreichischen Luftstreitkräfte
Cockpit einer Aérospatiale SA.319 Alouette III
Marine: 14, 3 SE.316A, 7 SA.316B, 4 SA.319B[4]
Royal Australian Air Force 3 (1964–1967)
Marine: 3 SA.316B[6]
Marine: 10 SA.319Bs
Kongelige Danske Marine: 8 SE.316A[10]
Armée de l’air
Aéronavale
Armée de Terre
Sécurité Civile 6 SA.316[15]
Griechische Marine: 2 SA.319B[18]
Royal Hong Kong Auxiliary Air Force: 3, 2 SE.316A, 1 SA.316B[20]
Indische Luftstreitkräfte: 87+
Indische Marine: 18+
Indische Armee: 120+
(Air Wing): 3 SA.316B (ex-libysche)[31]
Luftwaffe: 9 SE.316A
Marine: 5 SA.193B
Luftwaffe: 13, 7 SE.316A, 4 SA.316B, 2 SA.319B
Marine: 12, 11 SE.316A, 1 SA.316B
Armee
Luftwaffe: 12, 4 SE.3160, 8 SA.316C
Marine: 6 SA.316B
Schweizer Luftwaffe: 84, 24 SE.316A, 60 SA.316B (1964–2010)[47]
Air Force of Zimbabwe: SA.316
Ejército del Aire: 5 SA.319B[48]
Ejército de Tierra: 3 SA.319B[49]
Südkoreanische Marine: 12 SA.319B (1977–2019)[50]

Zwischenfälle

Am 29. Juni 2018 verunfallte eine Alouette III des österreichischen Bundesheeres in Kärnten. Nach einer harten Landung im Gebirge in rund 2000 Metern Seehöhe in der Nähe der Wolayerseehütte kippte die Maschine um, geriet in Brand und brannte aus. Von den vier Insassen wurde niemand verletzt.[56]

Seit der Einführung der Alouette III im Bundesheer im Jahr 1968 sind 7 Hubschrauber abgestürzt; bei drei Flugunfällen gab es Tote.[57]

Technische Daten

Risszeichnung Alouette III
Alouette III
Aérospatiale SA.319 Alouette III
Turbine Turbomeca Artouste III B1
Cockpitansicht
Rotorkopf
Detailaufnahme des Rotorkopfs

(Quelle: Flugzeuge der Welt, Ausgaben 1960 und 1979/80)

KenngrößeDaten SE-3160Daten SA-319B
Rumpflänge10,11 m10,03 m
Rotordurchmesser10,93 m11,02 m
Höhe2,95 m
Zuladungmaximal 7 Sitzeein Pilot und sechs Passagiere, Außenlasten bis 750 kg
Leermasse1042 kg1108 kg
Startmasse2100 kg2250 kg
Antriebeine Gasturbine Turbomeca Artouste IIIB mit 570 Wellen-PSeine Gasturbine Turbomeca Astazou XIVH mit 789 Wellen-PS
Höchstgeschwindigkeit200 km/h auf Meereshöhe220 km/h auf Meereshöhe
Reisegeschwindigkeit190 km/h auf Meereshöhe197 km/h auf Meereshöhe
max. Schwebehöhe3000 m3100 m mit Bodeneffekt
Reichweite605 km mit 6 Passagieren

Bewaffnung

In der Kabine (Schiebetür) lafettiert:

  • 1 × schwenkbare Lafette für je 1 × 20-mm-Maschinenkanone Matra MG 151/20 mit 450 Schuss Munition
  • 1 × schwenkbare Lafette für je 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr Manufacture d’armes de Saint-Étienne AA-52 mit 1000 Schuss Munition
  • 1 × schwenkbare Lafette für je 2 × 7,62-mm-Maschinengewehre Browning .303 Mark II (M1919) mit je 400 Schuss Munition (nur rhodesische SE.3164)

Kampfmittel für maximal 600 kg an zwei bis vier Außenlastenträgern

Torpedo

  • 1 × AST/General Electric Mk.44 324-mm-Torpedo

Luft-Boden-Lenkflugkörper

Ungelenkte Luft-Boden-Raketen

  • 2 × Matra RL-181-Raketen-Rohrstartbehälter für je 18 × ungelenkte SNEB-Luft-Boden-Raketen; Kaliber 37 mm
  • 2 × Matra RL-361-Raketen-Rohrstartbehälter für je 36 × ungelenkte SNEB-Luft-Boden-Raketen; Kaliber 37 mm
  • 2 × TBA 68-7-Raketen-Rohrstartbehälter für je 7 × ungelenkte SNEB-Luft-Boden-Raketen; Kaliber 68 mm
  • 2 × TBA 68-12C-Raketen-Rohrstartbehälter für je 12 × ungelenkte SNEB-Luft-Boden-Raketen; Kaliber 68 mm
  • 2 × Matra F4 (Matra 155)-Raketen-Rohrstartbehälter für je 18 × ungelenkte SNEB-Luft-Boden-Raketen; Kaliber 68 mm
  • 2 × TBA 100-4-Raketen-Rohrstartbehälter für je 4 × ungelenkte Luft-Boden-Raketen SNEB; Kaliber 100 mm
  • 2 × L-57-16MD-Raketen-Rohrstartbehälter (Lizenzkopie der UB-16-57M) für je 16 × ungelenkte S-5-Luft-Boden-Raketen; Kaliber 57 mm (nur IAR 316)

Zusatzbehälter

Selbstverteidigungssysteme

Aufgrund der Erfahrungen aus dem Einsatz im südlichen Afrika versah die rhodesische Luftwaffe ihre Alouette III mit Selbstschutzsystemen.

Passive Maßnahmen

  • 1 × Lufteinsauggitter
  • 1 × Abgaskühldiffusor (Infrarotunterdrückungs-Abgasluftkühler) am Ende des Abgasrohres, durch den die Abgase mit Umgebungsluft vermischt und zerstreut wurden.
  • matter Farbanstrich, um die Infrarotsignatur zu reduzieren

Siehe auch

Literatur

  • John Andrade: Militair 1982, Aviation Press Ltd, 1982, ISBN 0-907898-01-7.
  • William Green, Gerhard Pollinger: Die Flugzeuge der Welt. Werner Classen Verlag, Zürich und Stuttgart 1979.
  • Harald Dorner: 50 Jahre Alouette III beim Bundesheer. In: öfh Nachrichten – Informationen der Österreichischen Flugzeug-Historiker 4/17, S. 14–19.
  • William Green, Gerhard Pollinger: Die Flugzeuge der Welt. Werner Classen Verlag, Zürich und Stuttgart 1960.

Weblinks

Commons: Aérospatiale SA 316/SA 319 Alouette III – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Andrade 1982, S. 157.
  2. Andrade 1982, S. 63.
  3. Andrade 1982, S. 11.
  4. Andrade 1982, S. 15.
  5. Andrade 1982, S. 22.
  6. Belgian military aviation OrBat
  7. Hatch 1990, S. 39.
  8. Andrade 1982, S. 335.
  9. Andrade 1982, S. 36.
  10. Andrade 1982, S. 55.
  11. Andrade 1982, S. 56.
  12. Andrade 1982, S. 188.
  13. Andrade 1982, S. 126.
  14. SAAF Alouettes for Swaziland
  15. Helicopters of the Securite Civile (in French)
  16. Andrade 1982, S. 77.
  17. Andrade 1982, S. 91.
  18. Greek military aviation OrBat (Memento vom 12. September 2011 im Internet Archive) abgerufen am 17. Mai 2023
  19. Andrade 1982, S. 95.
  20. Andrade 1982, S. 98.
  21. Andrade 1982, S. 102, 103.
  22. Andrade 1982, S. 111.
  23. Andrade 1982, S. 61.
  24. Andrade 1982, S. 139.
  25. Cameroonian military aviation OrBat (Memento vom 7. März 2012 im Internet Archive) abgerufen am 17. Mai 2023
  26. Andrade 1982, S. 147.
  27. Andrade 1982, S. 149.
  28. a b Andrade 1982, S. 151.
  29. Andrade 1982, S. 153.
  30. Malaysian military aviation OrBat (Memento vom 4. September 2011 im Internet Archive) abgerufen am 17. Mai 2023
  31. Andrade 1982, S. 154.
  32. Andrade 1982, S. 159.
  33. a b Andrade 1982, S. 161.
  34. Andrade 1982, S. 35.
  35. South African Alouette IIIs apparently destined for Namibia, not Zimbabwe. Defence Web, 18. Februar 2014 abgerufen am 20. Februar 2014.
  36. Air Combat Information Group – Nepal
  37. Andrade 1982, S. 166.
  38. Die niederländische Armee kaufte 77 Alouette III Hubschrauber in 1962. Von diesen wurden 73 im Jahr 1995 außer Betrieb genommen, während die letzten 4 bis 2016 in Gebrauch waren. (siehe niederländischer Wikipedia-Artikel Aérospatiale Alouette III)
  39. Dutch military aviation OrBat
  40. Andrade 1982, S. 173, 174.
  41. Andrade 1982, S. 178, 179.
  42. Portuguese military aviation OrBat (Memento vom 14. März 2012 im Internet Archive) abgerufen am 17. Mai 2023
  43. Andrade 1982, S. 50.
  44. Andrade 1982, S. 187.
  45. Young at 95!, Air Forces Monthly magazine, Dirk Jan de Ridder & Menso van Westrhenen, February 2009 issue, S. 54.
  46. Andrade 1982, S. 190.
  47. Alouette III – nach 46 Jahren ausgemustert. Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, 10. Dezember 2010, abgerufen am 3. Dezember 2021.
  48. Andrade 1982, S. 206.
  49. Andrade 1982, S. 208.
  50. RoKN retires final Alouette III naval helicopters, Janes, 3. Dezember 2019
  51. Andrade 1982, S. 197.
  52. Andrade 1982, S. 43.
  53. Andrade 1982, S. 227.
  54. Andrade 1982, S. 338.
  55. Andrade 1982, S. 343.
  56. Bundesheer-Hubschrauber abgestürzt. 29. Juni 2018, abgerufen am 21. September 2020.
  57. Bundesheer-Hubschrauber abgestürzt orf.at, 29. Juni 2018, abgerufen 29. Juni 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Guinea-Bissau.svg
Flagge Guinea-Bissaus
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Laos.svg
Die Flagge von Laos
Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias
Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Nepal (with spacing, aspect ratio 4-3).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Alouette3 cockpit1.jpg
Autor/Urheber: Tirolerbergwelten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aérospatiale SA-319 Alouette III Cockpit
Alouette III OWR.jpg
Autor/Urheber: Martina Sindhuber, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Alouette III des Bundesheeres
Rescue.jpg
Alouette III
Alouette3 rotor2.jpg
Autor/Urheber: Tirolerbergwelten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aérospatiale SA-319 Alouette III Rotorkopf
AEROSPATIALE ALOUETTE III.png
A 3-view line drawing of the Aérospatiale Alouette III.
Alouette3 turbine1.jpg
Autor/Urheber: Tirolerbergwelten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aérospatiale SA-319 Alouette III Turbine
Air glaciers.ogv
Autor/Urheber: Fanny Schertzer, Lizenz: CC BY 3.0
Wikimédia CH Die Realisierung dieser Datei wurde von Wikimedia CH gefördert. (Reiche einen eigenen Projektvorschlag ein!)

Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia CH hier veröffentlicht wurden, findest du in der Kategorie Supported by Wikimedia CH.


Alouette 3 2.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alouette III im Hubschraubermuseum.jpg
Autor/Urheber: Cornu1907, Lizenz: CC0
Aérospatiale SA-316B Alouette III, Kennzeichen V-247, ehemals Schweizer Luftwaffe, aufgenommen im Hubschraubermuseum Bückeburg
Alouette ag1.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 1.0
100308-N-4774B-056 - Argentine Navy Alouette III on USS Bunker Hill.jpg
100308-N-4774B-056 ATLANTIC OCEAN (March 8, 2010) Sailors aboard the guided-missile cruiser USS Bunker Hill (CG 52) secure an Argentine navy SA-316B Alouette III helicopter during deck landing qualifications. Bunker Hill is participating in Southern Seas 2010, a U.S. Southern Command-directed operation that provides U.S. and international forces the opportunity to operate in a multi-national environment. (U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 2nd Class Daniel Barker/Released)
Alouette III (klein).jpg
Autor/Urheber: Alexander Flühmann (Xenomorph at de.wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 3.0
SUD Aviation Alouette III, aufgenommen in Dübendorf
Flag of Abu Dhabi.svg
Flag of Abu Dhabi
Alouette3 1.jpg
Autor/Urheber: Tirolerbergwelten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aérospatiale SA-319 Alouette III
Alouette3 rotor1.jpg
Autor/Urheber: Tirolerbergwelten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aérospatiale SA-319 Alouette III Rotorkopf