976

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert |
| 940er | 950er | 960er | 970er | 980er | 990er | 1000er |
◄◄ | | 972 | 973 | 974 | 975 | 976 | 977 | 978 | 979 | 980 |  | ►►

Kalenderübersicht 976
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
52     12
13456789
210111213141516
317181920212223
424252627282930
531      
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123456
678910111213
714151617181920
821222324252627
92829     
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9  12345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031  
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13     12
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031    
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22   1234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930  
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26     12
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131      
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031   
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35    123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930 
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39      1
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031     
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44  12345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930   
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48    123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
976
Histamenon des jungen Basileios mit seinem Ziehvater Nikephoros II. Phokas
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Histamenon des jungen Basileios mit seinem Ziehvater Nikephoros II. Phokas
Basileios II. wird Kaiser des Byzantinischen Reiches.
976 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender424/425 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender968/969
Buddhistische Zeitrechnung1519/20 (südlicher Buddhismus); 1518/19 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender61. (62.) Zyklus

Jahr der Feuer-Ratte 丙子 (am Beginn des Jahres Holz-Schwein 乙亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)338/339 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender354/355
Islamischer Kalender365/366 (Jahreswechsel 29./30. August)
Jüdischer Kalender4736/37 (27./28. August)
Koptischer Kalender692/693
Malayalam-Kalender151/152
Römischer Kalenderab urbe condita MDCCXXIX (1729)

Ära Diokletians: 692/693 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1286/87 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1287/88 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1014
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1032/33 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Ostfränkisch-deutsches Reich

Herzog Otto und seine Schwester auf dem Essener Otto-Mathilden-Kreuz
  • In Regensburg trifft Otto im Juli nach der Absetzung Heinrichs weitreichende Entscheidungen zur Neuordnung der süddeutschen Herzogtümer. Otto I. von Schwaben wird als Herzog in Bayern eingesetzt, das in seinem territorialen Bestand um fast ein Drittel verkleinert wird. Als Folge dieser Maßnahme wird das Herzogtum Kärnten neu geschaffen, mit dem der Luitpoldinger Heinrich III. von Bayern belehnt wird, und die Ostmark geht an den Babenberger Luitpold. Durch Entzug der Grafschaften Verona und Friaul büßt Bayern seinen bislang erheblichen Einfluss in Oberitalien und auf die königliche Italienpolitik ein.
  • Heribert von der Wetterau wird Graf im Kinziggau.

Republik Venedig

  • 11. August: Eine Gruppe von Verschwörern stürzt den Dogen Pietro IV. Candiano und tötet ihn. Während dieses Aufstands legen die Verschwörer Feuer am Palast Candianos, das sich dann unkontrolliert ausbreitet und auch die Kirchen San Marco, San Teodoro und Santa Maria di Zobenigo sowie über 300 Wohnhäuser zerstört. Schon am folgenden Tag wird Pietro Orseolo, der sich wahrscheinlich aktiv am Sturz seines Vorgängers beteiligt hat, in der Kirche San Pietro di Castello zum neuen Dogen von Venedig gewählt.

Kalifat von Córdoba

  • 1. Oktober: Nach dem Tod seines Vaters al-Hakam II. wird Hischam II. im Alter von 10 Jahren dritter Kalif von Córdoba. Für ihn üben vorläufig seine Mutter Subh und Dschafar al-Mushafi, der erste Minister, die Regentschaft aus. Mit Unterstützung von General Ghalib und dem Hofsekretär Almansor wird verhindert, dass die Eunuchen einen Bruder von al-Hakam II. auf den Thron setzen.

Byzantinisches Reich

Proklamation des Bardas Skleros zum Kaiser

Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

Yuelu-Akademie (Yuelu shuyuan)

Gesellschaft

Am 10. August endet die japanische Ära (Nengō) Ten’en. Sie wird am nächsten Tag von der Ära Jōgen abgelöst.

Religion

Geboren

  • 5. Februar: Sanjō, Tennō (Kaiser) von Japan († 1017)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Song Taizu
  • 14. November: Song Taizu, Kaiser von China und Gründer der Song-Dynastie (* 927)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 976 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Song Taizu.jpg
This depicts Song Taizu (宋太祖, 927-976, reigned 960-976), personal name Zhao Kuangyin (趙匡胤), the first emperor of the Song dynasty. This painting has neither the painter's seal nor signature. However, a small label had been attached to a blank area at the arm rest with the three characters "Song Taizu" (宋太祖). It probably was added when the scroll was remounted in the Qing dynasty (1644-1911).
BardasSklerosEmperor.jpg
The rebel Bardas Skleros receives officials
Yuelu-Academy-Hunan-pond.jpg
Autor/Urheber: David Sky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pond at the Yuelu Academy, Hunan, China. This is a photograph of a pond at the Yuelu Academy of Classical Learning not far from Changsha in the Hunan province of China.
Otton Mathilde croix.jpg
Stifterplatte des Otto-Mathilden-Kreuzes, ottonisches Email um 982: Mathilde mit ihrem Bruder Otto.