965

Kalenderübersicht 965
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
52      1
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031     
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5  12345
66789101112
713141516171819
820212223242526
92728     
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9  12345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031  
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13     12
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031    
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22   1234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930  
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26     12
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131      
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031   
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35    123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930 
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39      1
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031     
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44  12345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930   
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48    123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
965
Die Sächsische Ostmark um 965 (grüne Fläche begrenzt im Norden durch eine rote Linie)
Die Sächsische Ostmark um 965 (grüne Fläche begrenzt im Norden durch eine rote Linie)
Nach dem Tod von
Markgraf Gero wird
die Sächsische Ostmark geteilt.
Johannes XIII., historisierende Darstellung aus dem 19. Jahrhundert
Johannes XIII., historisierende Darstellung aus dem 19. Jahrhundert
Johannes XIII. wird
zum Papst gewählt.
965 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender413/414 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender957/958
Buddhistische Zeitrechnung1508/09 (südlicher Buddhismus); 1507/08 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender61. (62.) Zyklus

Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)327/328 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender343/344
Islamischer Kalender353/354/355 (Jahreswechsel 6./7. Januar // 27./28. Dezember)
Jüdischer Kalender4725/26 (30./31. August)
Koptischer Kalender681/682
Malayalam-Kalender140/141
Römischer Kalenderab urbe condita MDCCXVIII (1718)

Ära Diokletians: 681/682 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1275/76 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1276/77 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1003
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1021/22 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Westeuropa

Heiliges Römisches Reich/Italien

Freigelegter slawischer Burgwall Schwerin

Byzantinisches Reich

Osteuropa

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Geboren

  • Friedrich, Graf im Moselgau († 1019)
  • um 965: Alhazen, islamischer Mathematiker, Optiker, Meteorologe und Astronom arabischer oder persischer Herkunft († nach 1040)
  • um 965: Balderich, Graf im Düffelgau und Graf von Drenthe († 1021)
  • um 965: Sven Gabelbart, König von Dänemark und König von England († 1014)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 22./23. Februar: Otto, Herzog von Burgund (* um 944)
  • 1. März: Leo VIII., Papst
  • 20. Mai: Gero, Markgraf der sächsischen Ostmark
  • 11. Oktober: Brun, Kanzler und Ezrkaplan des ostfränkisch-deutschen Reiches, Erzbischof von Köln, Herzog von Lothringen (* 925)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Al-Mutanabbi, arabischer Dichter (* 915/917)
  • Aymardus, Abt von Cluny (* vor 942)
  • Joseph Bringas, byzantinischer kaiserlicher Eunuch
  • Gerbern, Abt von Corvey
  • Udo IV., Bischof von Straßburg

Gestorben um 965

  • 4. Juli 965 oder 966: Benedikt V., Papst
  • 965/968: Anania von Mok, Katholikos der Armenisch-Apostolischen Kirche und Schriftsteller
Commons: 965 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

14-11-15-Ausgrabungen-Schweriner-Schlosz-RalfR-094-N3S 4077.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ausgrabungen Slawischer Burgwall im Schweriner Schloß 2014
Sächsische Ostmark.PNG
Heiliges Römisches Reich um 1000, Ausschnitt die Ostmark
Pope John XIII.jpg
This illustration is from The Lives and Times of the Popes by Chevalier Artaud de Montor, New York: The Catholic Publication Society of America, 1911. It was originally published in 1842.