919

Kalenderübersicht 919
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
53123
145678910
211121314151617
318192021222324
425262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234567
6891011121314
715161718192021
822232425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
91234567
10891011121314
1115161718192021
1222232425262728
13293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
131234
14567891011
1512131415161718
1619202122232425
172627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
1712
183456789
1910111213141516
2017181920212223
2124252627282930
2231
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22123456
2378910111213
2414151617181920
2521222324252627
26282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
261234
27567891011
2812131415161718
2919202122232425
30262728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
301
312345678
329101112131415
3316171819202122
3423242526272829
353031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
3512345
366789101112
3713141516171819
3820212223242526
3927282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39123
4045678910
4111121314151617
4218192021222324
4325262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
441234567
45891011121314
4615161718192021
4722232425262728
482930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
4812345
496789101112
5013141516171819
5120212223242526
522728293031
919
Siegel Heinrichs I.
Siegel Heinrichs I.
Heinrich I. wird als erster Ottone König des Ostfrankenreichs.
919 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender367/368 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender911/912
Buddhistische Zeitrechnung1462/63 (südlicher Buddhismus); 1461/62 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender60. (61.) Zyklus

Jahr des Erde-Hasen 己卯 (am Beginn des Jahres Erde-Tiger 戊寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)281/282 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender297/298
Islamischer Kalender306/307 (Jahreswechsel 2./3. Juni)
Jüdischer Kalender4679/80 (29./30. August)
Koptischer Kalender635/636
Malayalam-Kalender94/95
Römischer Kalenderab urbe condita MDCLXXII (1672)

Ära Diokletians: 635/636 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1229/30 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1230/31 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära957
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)975/976 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Ostfrankenreich

(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
Schwaben und Hochburgund im 10. Jahrhundert
  • In der Schlacht bei Winterthur unterliegt König Rudolf II. von Hochburgund, der seine Herrschaft bis in den Thurgau auszudehnen suchte, Herzog Burchard II. von Schwaben. Die Niederlage kostet Rudolf den Thur- und den Zürichgau. Um sich auch im Reich abzusichern, erkennt Burchard noch im gleichen Jahr den neugewählten ostfränkischen König Heinrich I. an, und dieser übergibt Burchard das in Schwaben befindliche Fiskalgut sowie weitreichende Rechte über Bistümer und Reichsklöster.

Byzantinisches Reich

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5
Solidus von Konstantin und Romanos

Afrika

Urkundliche Ersterwähnungen

Kultur

Religion

Geboren

Gestorben

  • 1. April: Christina I., Äbtissin des Kanonissenstifts Gandersheim (* vor 896)
  • 3. November: Waldbert, Bischof von Hildesheim
  • 918 oder 919: Odo, Graf von Toulouse
  • 5. Januar 919/920: Salomo III., Bischof von Konstanz und Abt von St. Gallen (* um 860)
Commons: 919 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Romanus I with Constantine VII, solidus.jpg
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5
CONSTANTINE VII with ROMANUS I. 913-959 AD. AV Solidus (4.38 gm). Constantinople mint. Struck 921 AD. +IhS XPS REX REGNANTIUM*, Christ seated facing on lyre-backed throne / ROMAN' ET COnSTANT' AUGG'b', crowned facing busts of Romanus I, wearing loros, and Constantine VII, wearing chlamys, holding patriarchal cross between them. DOC III 4; BN 10; SB 1746. EF.
Siegel Heinrich I Posse.JPG
Siegel Heinrichs I.
Alamannien Hochburgund ca 1000.png
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
Das Herzogtum Schwaben/Alamannien und das Königreich Hochburgund im 10. Jahrhundert