8P/Tuttle

Komet
8P/Tuttle
Komet 8P/Tuttle
Komet 8P/Tuttle
Eigenschaften des Orbits (Animation)
Orbittypkurzperiodisch (< 200 Jahre)
Numerische Exzentrizität0,819
Perihel1,027 AE
Aphel10,373 AE
Große Halbachse5,699 AE
Siderische Umlaufzeit13 a 225 d
Neigung der Bahnebene54,983°°
Periheldurchgang27. Januar 2008
Physikalische Eigenschaften des Kerns
Mittlerer Durchmesser15,6 km
Geschichte
EntdeckerPierre F.A. Méchain
Datum der Entdeckung9. Januar 1790
Ältere Bezeichnung1790 II,
1858 I
1873 III, 1873d,
1885 IV, 1885b,
1899 III, 1899b,
1912 IV, 1912b,
1926 IV, 1926a,
1939 X, 1939k,
1967 V, 1967a,
1980 XIII, 1980h,
1994 XV, 1992r
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten.

8P/Tuttle ist ein periodischer Komet der Jupiter-Familie. Die Bahn des Kometen verläuft zwischen der Erde und dem Saturn mit einer Umlaufzeit von 13,61 Jahren[1]. Mit Hilfe von Radiowellenbeobachtungen konnte Anfang 2008 die Rotationsperiode des Kerns des Kometen bestimmt werden. Danach dreht sich der Kern in 7,5 Stunden um sich selbst.[2]

Entdeckungsgeschichte

Horace Parnell Tuttle entdeckte diesen Kometen am 5. Januar 1858. Nachfolgende Bahnberechnungen zeigten, dass er mit einem bereits im Jahr 1790 von Mechain beobachteten Schweifstern identisch war; die Umlaufzeit beträgt knapp 14 Jahre. Mit Ausnahme des Jahres 1953 wurde er seit 1871 bei jeder Wiederkehr beobachtet. Dabei war er niemals mit bloßem Auge sichtbar; die größte bislang beobachtete Helligkeit betrug 6,5 mag im Jahr 1980. 8P/Tuttle ist der Verursacher des Meteorstroms der Ursiden, der jedes Jahr um den 21. Dezember aktiv ist.[3]

Wiederkehr des Kometen 2007/2008

Zur Jahreswende 2007/2008 konnte 8P/Tuttle erstmals für kurze Zeit mit bloßem Auge beobachtet werden, da er der Erde dann näher kam als bei seinen bisher beobachteten Erscheinungen. Anlässlich seiner aktuellen Wiederkehr wurde 8P/Tuttle seit Mitte Juli 2007 regelmäßig von einigen Experten beobachtet. Mitte November 2007 betrug seine Helligkeit etwa 11 mag, um den 20. Dezember 7,5 mag, am 27. Dezember 2007 etwa 6,5 mag. An diesem Tage wurde die erste Sichtung mit bloßem Auge gemeldet.

Siehe auch

Weblinks

Commons: 8P/Tuttle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 8P/Tuttle in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
  2. Sterne und Weltraum, Mai 2008, S. 23.
  3. Gary W. Kronk: 8P/Tuttle


Auf dieser Seite verwendete Medien

07-1230 8PTuttle+M33 martinez vcastro IMG 1912.JPG
Autor/Urheber: Robogun, Lizenz: FAL
Comet 8P/ (Tuttle)