889

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 889
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1 12345
26789101112
313141516171819
420212223242526
52728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 12
63456789
710111213141516
817181920212223
92425262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9 12
103456789
1110111213141516
1217181920212223
1324252627282930
1431
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14 123456
1578910111213
1614151617181920
1721222324252627
18282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 1234
19567891011
2012131415161718
2119202122232425
22262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 1
232345678
249101112131415
2516171819202122
2623242526272829
2730
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27 123456
2878910111213
2914151617181920
3021222324252627
3128293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123
3245678910
3311121314151617
3418192021222324
3525262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
361234567
37891011121314
3815161718192021
3922232425262728
402930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40 12345
416789101112
4213141516171819
4320212223242526
442728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 12
453456789
4610111213141516
4717181920212223
4824252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
491234567
50891011121314
5115161718192021
5222232425262728
1293031
889
Donauzusammenfluss in Donaueschingen
Donauzusammenfluss in Donaueschingen
Donaueschingen wird als Esginga erstmals urkundlich erwähnt.
889 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender337/338 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender881/882
Buddhistische Zeitrechnung1432/33 (südlicher Buddhismus); 1431/32 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender59. (60.) Zyklus

Jahr des Erde-Hahns 己酉 (am Beginn des Jahres Erde-Affe 戊申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)251/252 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender267/268 (um den 21. März)
Islamischer Kalender275/276 (5./6. Mai)
Jüdischer Kalender4649/50 (29./30. August)
Koptischer Kalender605/606
Malayalam-Kalender64/65
Römischer Kalenderab urbe condita MDCXLII (1642)

Ära Diokletians: 605/606 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1199/1200 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1200/01 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära927
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)945/946 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Mitteleuropa

Wappen Pietro Tribunos

Britische Inseln

Asien

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Geboren

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 17. Februar: Liutbert, Abt des Klosters Herrieden und Erzbischof von Mainz
  • 11. September: Willibert, Erzbischof von Köln
  • 29. Oktober: Baqī ibn Machlad, islamischer Hadith-Gelehrter und Koranexeget im Reich der Umayyaden (* 817)
  • 23. Dezember: Salomo II., Bischof von Konstanz

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Giric, König von Schottland
  • Ibn Marwan, maurischer Herrscher in Andalusien und Rebell gegen den umayyadischen Emir Muhammad I. von Córdoba
  • Ibn Qutaiba, sunnitischer Gelehrter im Abbasidenreich (* um 828)

Gestorben um 889

  • 889 oder 896: ad-Dīnawarī, kurdischer Botaniker, Historiker, Geograph, Astronom und Mathematiker im Perserreich (* 828)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Donaueschingen Donauzusammenfluss 20080714.jpg
Autor/Urheber: User:Drombalan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
"Donauzusammenfluss" der Bäche Breg und Brigach zur Donau östlich von Donaueschingen in Baden-Württemberg, Deutschland.