880

880
Brun von Sachsen
Brun von Sachsen und andere fränkische Adelige
sterben in der Schlacht bei Ebstorf gegen die Wikinger.
880 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender328/329 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender872/873
Buddhistische Zeitrechnung1423/24 (südlicher Buddhismus); 1422/23 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender59. (60.) Zyklus

Jahr der Metall-Ratte 庚子 (am Beginn des Jahres Erde-Schwein 己亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)242/243 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender258/259 (um den 21. März)
Islamischer Kalender266/267 (11./12. August)
Jüdischer Kalender4640/41 (7./8. September)
Koptischer Kalender596/597
Malayalam-Kalender55/56
Römischer Kalenderab urbe condita MDCXXXIII (1633)

Ära Diokletians: 596/597 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1190/91 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1191/92 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära918
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)936/937 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Fränkische Reiche

Grenzen nach dem Vertrag von Ribemont

Skandinavien

  • König Harald Schönhaar bildet eine Fürstenallianz, um Norwegen zu einen. Im Süden des Landes besiegt er ein Heer oppositioneller Häuptlinge, die oft nicht mehr als den schmalen Streifen Land am Rand eines Fjordes beherrschen. Nach dem Triumph erheben ihn seine Anhänger zum König von ganz Norwegen.

Religion

Christentum

Hinduismus

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Abu-Bakr Muhammad ben Yahya as-Suli, Meister im Schatrandsch († 946)
  • Fujiwara no Tadahira, japanischer Hofadliger und Regent unter Kaiser Suzaku († 949)

Geboren um 880

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 880

Weblinks

Commons: 880 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Vertrag von Verdun und Ribemont.svg
Autor/Urheber: Furfur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fränkische Reichsteilung nach 888.
 
Italien (Gegenkönige Berengar I seit 888, und Wido seit 889)
 
Ostfränkisches Reich (Arnolf, König von Ostfrankenreich seit 887)
 
Westfränkisches Reich (Odo, König von Westfrankenreich seit 888)
 
Hochburgund (Rudolf I, König von Hochburgund seit 888)
 
Niederburgund (Ludwig, König von Niederburgund seit 887)
Bruno dux.jpg
Bruno, Duke of Saxony