88. Internationale Sechstagefahrt

Die 88. Internationale Sechstagefahrt war die Mannschaftsweltmeisterschaft im Endurosport und fand vom 30. September bis 5. Oktober 2013 in Olbia sowie auf der Insel Sardinien statt. Die Nationalmannschaften Frankreichs konnte zum siebten Mal die World Trophy sowie zum fünften und gleichzeitig dritten Mal in Folge die Junior Trophy gewinnen. Die Women's Trophy gewann zum ersten Mal die Nationalmannschaft Australiens.

Olbia, Start- und Zielort der einzelnen Etappen.

Wettkampf

Organisation

Letztmals fand 1997 eine Sechstagefahrt in Italien statt. Im April 2011 erfolgte der Zuschlag für die italienische Bewerbung. Ausrichter der Veranstaltung war die Federazione Italiana di Motociclismo.

Am Wettkampf nahmen 20 Teams für die World Trophy, 15 für die Junior Trophy, sechs für die Women’s Trophy und 139 Clubteams aus insgesamt 36 Nationen teil.

Zentraler Start- und Zielort für die Veranstaltung war die Hafenstadt Olbia. Der Parc fermé und das Fahrerlager waren auf zwei Piers im Hafen untergebracht. Titelverteidiger in den Kategorien World Trophy, Junior Trophy und Women's Trophy waren die französischen Nationalmannschaften.

Deutschland nahm an der World Trophy und Junior Trophy sowie mit sieben (davon eine gemischtnationale) Clubmannschaften teil. Die Schweiz nahm an der World Trophy sowie mit drei Clubmannschaften teil. Österreich fuhr in der World Trophy sowie mit zwei Clubmannschaften.

Es waren insgesamt rund 1250 Kilometer Strecke zu absolvieren. Bis einschließlich des fünften Fahrtags waren täglich vier Zeitkontrollen eingerichtet und sechs Sonderprüfungen zu absolvieren.

1. Tag

Insgesamt 603 Fahrer nahmen den Wettbewerb auf. Am ersten Tag wurde ein Kurs nördlich von Olbia gefahren, die Runde war 220 Kilometer lang. Nachdem in der Nacht zuvor heftige Gewitter niedergegangen waren, war die Staubentwicklung dementsprechend gering.

Nach dem ersten Fahrtag führte in der World Trophy das Team aus Frankreich vor den USA und Australien. Das österreichische Team lag auf dem 10. Platz, die Schweiz auf dem 11., das deutsche Team auf dem 15. Platz.

In der Junior Trophy führte das französische Team vor Italien und den USA. Das deutsche Team lag auf dem 14. Platz.

In der Women’s Trophy führte das australische Team vor den Mannschaften aus Schweden und Frankreich.

Die Clubwertung führte der Club Italia vor Treviglio und Wellard. Beste deutsche Clubmannschaft war das Team Dmsb 1-Admv auf dem 25. Platz. Für die Schweiz das Team Les Jurassiens auf Platz 58 und für Österreich der Msc Mattighofen auf Platz 77.

2. Tag

Die Strecke des zweiten Fahrtags war identisch der des Vortags.

Die World Trophy führte das Team aus Frankreich vor Australien und den USA an. Das österreichische Team lag auf dem 10. Platz, die Schweiz auf dem 12., Deutschland auf dem 14. Platz.

In der Junior Trophy führte Frankreich vor Italien und Großbritannien. Das deutsche Team verbesserte sich auf den 13. Platz. Im deutschen Team musste Kevin Albrecht nach Motorschaden aufgeben. Der Dekompressionshebel seiner Motorsteuerung war defekt, die Leistung fiel ab ehe der Motor festging. Damit war das tägliche Streichresultat aufgebraucht.

In der Women’s Trophy führte unverändert das australische Team vor den Mannschaften aus Schweden und Frankreich.

Die Clubwertung führte unverändert der Club Italia vor Treviglio und Wellard. Beste deutsche Clubmannschaft war das Team Dmsb 1-Admv auf dem 22. Platz. Der Msc Mattighofen verbesserte sich auf Platz 74. Bestes Schweizer Team war Les Seniors auf Platz 77.

3. Tag

Die Strecke des dritten Tages war wieder 220 Kilometer lang.

In der World Trophy führte das Team aus Frankreich vor den USA und Australien. Das österreichische Team lag unverändert auf dem 10. Platz, die Schweiz auf dem 12., Deutschland auf dem 14. Platz.

Die Junior Trophy führte wie am Vortag Frankreich vor Italien und Großbritannien Das deutsche Team rutschte auf den 14. Platz ab.

In der Women’s Trophy führte unverändert das australische Team vor den Mannschaften aus Schweden und Frankreich.

Die Clubwertung führte Treviglio vor Wellard und La Marca Trevigiana. Beste deutsche Clubmannschaft war das Team Dmsb 1-Admv auf dem 23. Platz. Das beste Schweizer Team Les Jurassiens lag auf Platz 61. Der Msc Mattighofen verbesserte sich auf Platz 64.

4. Tag

Am dritten Tag wurde ein Kurs südlich von Olbia gefahren. Die Runde war wieder 220 Kilometer lang.

Am Ende des vierten Fahrtags führte in der World Trophy das Team aus Frankreich vor Australien und den USA. Das österreichische Team lag unverändert auf dem 10. Platz, die Schweiz auf dem 12., Deutschland auf dem 14. Platz.

In der Junior Trophy führte weiter unverändert Frankreich vor Italien und Großbritannien. Im deutschen Team schied mit Lukas Reichstein der zweite Fahrer nach einem technischen Defekt aus. Die letzte Sonderprüfung beendete er schiebend. Die Reparatur vor Ort scheiterte am Zeitfenster, was letztlich zum Ausschluss führte. Das deutsche Team rutschte aussichtslos auf den 15. und damit letzten Platz ab.

In der Women’s Trophy führte unverändert Australien vor den Mannschaften aus Schweden und Frankreich.

Die Clubwertung führte wie am Vortag Treviglio vor Wellard und La Marca Trevigiana. Beste deutsche Clubmannschaft war das Team Dmsb 1-Admv auf dem 20. Platz. Das Team Les Jurassiens verbesserte sich auf den 52. Platz. Der Msc Mattighofen rutschte auf Platz 65 ab.

5. Tag

Die Strecke des fünften Fahrtags war identisch des vierten Tages.

Die Zwischenstände nach dem fünften Fahrtag: In der World Trophy führte das Team aus Frankreich vor den USA und Italien. Das österreichische Team lag unverändert auf dem 10. Platz, die Schweiz auf dem 12., Deutschland auf dem 14. Platz.

In der Junior Trophy führte unverändert Frankreich vor Italien und Großbritannien. Das deutsche Team lag weiter unverändert auf dem 15. Platz.

In der Women’s Trophy gab es keine Veränderung. Es führte Australien vor den Mannschaften aus Schweden und Frankreich.

Die Clubwertung führte ebenso wie am Vortag Treviglio vor Wellard und La Marca Trevigiana. Beste deutsche Clubmannschaft war das Team Dmsb 1-Admv auf dem 18. Platz. Das Team Les Jurassiens verbesserte sich auf den 46., der Msc Mattighofen auf Platz den 62. Platz.

6. Tag

Am letzten Tag wurden als Etappe 50 Kilometer von Olbia in das westlich gelegene Tempio Pausania gefahren. Dort fand als letzte Sonderprüfung das Abschluss-Motocross auf dem Crossodromo Sergio Bruschi statt. Es waren sechs Runden zu absolvieren.

In der Nacht zuvor hatte es stark geregnet, so dass quasi keine Staubaufwirbelung auf der Strecke entstand.

Endergebnisse

World Trophy

PlatzTeamZeit
1.Frankreich Frankreich21:46:39,09
2.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten21:59:56,49
3.Italien Italien22:04:07,92
4.Australien Australien22:10:15,08
5.Spanien Spanien22:14:09,72
6.Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich23:06:41.27
7.Schweden Schweden23:19:08,79
8.Argentinien Argentinien23:39:27,20
9.Estland Estland23:40:07,58
10.Osterreich Österreich23:49:55,56
11.Belgien Belgien24:00:26,36
12.Schweiz Schweiz24:08:50,71
13.Chile Chile24:34:40,93
14.Deutschland Deutschland25:19:05,06
15.Venezuela Venezuela25:19:20,88
16.Ungarn Ungarn26:09:00,03
17.Griechenland Griechenland27:14:21,90
18.Rumänien Rumänien28:22:56,44
19.Ecuador Ecuador35:06:48,08
20.Mexiko Mexiko35:18:55,97

Junior World Trophy

PlatzTeamZeit
1.Frankreich Frankreich13:19:05,68
2.Italien Italien13:25:41,92
3.Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich13:29:00,77
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten13:37:09.08
5.Schweden Schweden13:39:56,43
6.Australien Australien13:43:56,26
7.Chile Chile13:56:17,95
8.Tschechien Tschechien13:59:25,71
9.Portugal Portugal14:01:42,93
10.Polen Polen14:12:59,85
11.Finnland Finnland14:17:17,29
12.Kanada Kanada14:40:15,78
13.Belgien Belgien15:26:56,74
14.Slowakei Slowakei21:44:16,73
15.Deutschland Deutschland21:47:14,08

Women's World Trophy

PlatzTeamZeit
1.Australien Australien10:19:57,00
2.Schweden Schweden10:34:01,75
3.Frankreich Frankreich10:55:14,87
4.Kanada Kanada11:15:34,92
5.Italien Italien11:17:48,24
6.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten11:31:16,78

Club Team Award

PlatzTeamZeit
1.ItalienItalien Treviglio13:46:35,94
2.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wellard13:49:00,85
3.ItalienItalien La Marca Trevigiana14:05:13,37
4.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Go Fasters14:05:16,63
5.ItalienItalien Lumezzane14:05:55,86
6.ItalienItalien Sebino A14:20:35,39
7.SchwedenSchweden Team Ostra Enduro 214:26:46,75
8.SchwedenSchweden Team West Sweden14:27:03,76
9.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sacu Team Scotland14:33:56,72
10.ItalienItalien Cassano Magnago14:38:12,56
000
18.Deutschland DMSB 1 ADMV15:01:13,27
000
27.Deutschland DMSB 2 ADAC Westfalen-Hessen/Thüringen15:28:23,27
000
47.Schweiz Les Jurassiens16:47:10,85
000
50.Deutschland DMSB 416:55:17,82
000
61.OsterreichÖsterreich Msc Mattighofen17:43:08,82
62.Deutschland DMSB 717:44:37,53
000
72.Deutschland DMSB 619:42:21,07
000
88.Schweiz Les Seniors24:10:32,22
000
112.Schweiz GTS Enduro Team Schweiz28:08:33,57
000
115.OsterreichÖsterreich Team Vorarlberg28:34:42,89
000
133.Deutschland DMSB 539:09:59,30
000
136.Deutschland DMSB 3 MSC Porz40:38:28,88

Manufacturer’s Team Award

PlatzTeamZeit
1.KTM 112:56:34,64
2.Husaberg 113:02:47,93
3.KTM 213:11:57,12
4.Honda HM13:21:50,77
5.Beta Factory13:25:32,15
6.Husaberg 213:29:02,38
7.Honda USA13:30:29,25
8.KTM 313:35:29,44
9.Husaberg 413:52:46,45
10.Husaberg 513:58:01,41
11.Honda - T.R.S.14:51:40,62
12.Yamaha Australia18:15:33,09
13.Husqvarna CH Racing22:49:00,37
14.Husaberg 623:09:57,22
15.Honda - Chile23:41:59,51
16.KTM 424:44:44,00
17.Husaberg 325:11:18,84

Einzelwertung

KlasseStarterGoldSilberBronzeohne MedailleAusfall/DisqualifikationKlassensieger (Motorrad)Zeit
E1(a)6732212
12SpanienSpanien Cristobal Guerrero (KTM)4:24:18,90
E2(b)7134264
7AustralienAustralien Daniel Milner (Yamaha)4:18:04,28
E3(c)4014195
2FrankreichFrankreich Antoine Meo (KTM)4:16:21,26
EW(d)1895202AustralienAustralien Jessica Gardiner (Sherco)5:08:09,57
C1(a)1522755341125ItalienItalien Maurizio Micheluz (Valenti)4:27:51,01
C2(b)159235149729Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Sipes (Suzuki)4:32:32,26
C3(c)106123532621ItalienItalien Mirko Gritti (KTM)4:29:15,54
Gesamt6131512121282498
(a) 
100–125 cm³ Zweitakt oder 175–250 cm³ Viertakt
(b) 
175–250 cm³ Zweitakt oder 290–450 cm³ Viertakt
(c) 
290–500 cm³ Zweitakt oder 475–650 cm³ Viertakt
(d) 
Frauen

Teilnehmer

StaatWorld Trophy TeamJunior Trophy TeamWomen´s Trophy TeamClub-Teams
Andorra AndorraAndorra
Argentinien ArgentinienLuciano Benavides (KTM)
Stefano Caimi (KTM)
Ariel Navarro (KTM)
Kevin Benavides (KTM)
Franco Caimi (KTM)
Juan Ignacio Zunino (KTM)
Australien AustralienJoshua Green (Yamaha)
Christopher Hollis (KTM)
Glenn Kearney (Husqvarna)
Matthew Phillips (Husqvarna)
Joshua Strang (Suzuki)
Daniel Milner (Yamaha)
Benjamin Burrell (KTM)
Lachlan Stanford (Husqvarna)
Scott Keegan (Husaberg)
Thomas McCormack (Yamaha)
Jessica Gardiner (Sherco)
Tayla Jones (KTM)
Jemma Wilson (Yamaha)
Australia 1
Australia 2
Belgien BelgienAdrien Vandomelle (Moto TM)
Jerome Martiny (GasGas)
Cedric Cremer (KTM)
Vincent Grandjean (KTM)
Kevin Gauniaux (Beta)
Wim Vanderheyden (Husaberg)
Nicolas Charlier (KTM)
Johan Peffer (KTM)
Andrew Leloup (KTM)
Quentin Monfort (Beta)
Belgium Team Enduro 1
Belgium Enduro 2
Belgium Enduro 3
Belgium Enduro 4
Dinant Moto Club
Brasilien BrasilienBrasil
Chile ChileJavier Garate (KTM)
Jorge Diez (HM-Honda)
Benjamin Israel (Honda)
Christian Soto (HM-Honda)
Gabriel Balut (HM-Honda)
Matias Ovalle (Moto TM)
Benjamin Herrera (Moto TM)
Diego Rojas (GasGas)
Esteban Lanz (GasGas)
Diego Herrera (Moto TM)
Danemark DänemarkTeam DMU/KNMV
Deutschland DeutschlandThomas Wolter (Husaberg)
André Engelmann (Husaberg)
André Decker (KTM)
Gerhard Forster (Beta)
Thomas Decker (KTM)
Maik Gruhne (KTM)
Kevin Albrecht (Honda)
Joscha Wiefel (Yamaha)
Lukas Reichstein (Husaberg)
Robin Häusser (KTM)
DMSB 1 ADMV
DMSB 2 ADAC Westfalen-Hessen/Thüringen
DMSB 3 MSC Porz
DMSB 4
DMSB 5
DMSB 6
DMSB 7
FIM EU MOTO CLUB SITGES DMSB(e) (1 Fahrer)
Ecuador EcuadorDavid Betancourt (Husaberg)
Juan Carlos Puga (Husaberg)
Andres Betancourt
Juan Felipe Bustamante (Husaberg)
Martin Bustamante (Husaberg)
David Betancourt (Husaberg)
El Salvador El SalvadorHonduras(f) (1 Fahrer)
Estland EstlandToivo Nikopensius (Yamaha)
Rannar Uusna (Husaberg)
Martin Leok (KTM)
Toomas Triisa (HM Honda)
Aigar Leok (Moto TM)
Tonu Kallast (GasGas)
Club Team Estonia
Finnland FinnlandMika Tamminen (Husaberg)
Kim Teikari (HM-Honda)
Paavo Honkanen (Husaberg)
Matias Savo (Beta)
DYNASET Offroad Areena
JM-Konehuolto Oy
Offroadpro.fi
SML Junior
Team ISDE Novice
Frankreich FrankreichPierre Alexandre Renet (Husaberg)
Jérémy Joly (HM-Honda)
Johnny Aubert (KTM)
Antoine Meo (KTM)
Rodrig Thain (GasGas)
Fabien Planet (KTM)
Mathias Bellino (Husaberg)
Kevin Rohmer (Yamaha)
Loic Larrieu (Husaberg)
Swan Servajean (Yamaha)
Audrey Rossat (KTM)
Geraldine Fournel (Husaberg)
Juliette Berrez (Yamaha)
ASBTP Cote d'Azur
CET Sport Cannes 1
CET Sport Cannes 2
Club Yam 38
Kick Moto Club
MC Leman - Team EFC
Moto Club de Gasny
Moto Club Yssingelais
Team ISDE Cantal
Team TM Epoca
Griechenland GriechenlandAntonios Antoniou (KTM)
Michail Provias (KTM)
Giannis Trigkas (HM-Honda)
Nikolaos Kantidis (Husaberg)
Vasilios Siafarikas (HM-Honda)
Apostolos Zvinterikos (KTM)
Honduras HondurasHonduras(f) (2 Fahrer)
Israel IsraelIsraele
Italien ItalienSimone Albergoni (HM Honda)
Thomas Oldrati (Husaberg)
Alex Salvini (HM Honda)
Manuel Monni (KTM)
Dany Philippaerts (Beta)
Oscar Balletti (KTM)
Gianluca Martini (Beta)
Giacomo Redondi (KTM)
Nicolò Mori (Beta)
Rudy Moroni (KTM)
Christina Marrocco (Yamaha)
Paola Riverditi (GasGas)
Anna Sappino (HM-Honda)
A.M. Aretina
AMC 93
AMX
BBM Racing
Bergamo
Brembana A
Brembana B
Caerevetus Milani
Cassano Magnago
Chieve
Citta' die Cairo Montenotte
Club Italia
Costa Volpino
Della Superba
Desio
Endurology
Gallura A
Gallura B
Giallo23 Young
Granozzo con Monticello
Gruppo Sasso Marconi
Iglesias
Il Centauro
Intimiano N. Noseda A
Intimiano N. Noseda B
Isola d'Elba
La Marca Trevigiana
Lago d'Iseo
Lumezzane
Off Road Racing Team
Oggiono
Oliveto Citra
Pavia
Pegaso
Pistoni Roventi
Ponte San Giovanni
Reparto Corse Arzachena
RSMOTO Racing Sebino B
San Giorgio Perdas
Scuderia Dolomiti A
Scuderia Dolomiti B
Sebino A
Sebino C
Sicilia Racing
Six Days
Stella Corse
Team Leonardi
Team Musciacchio
Team RS77
Torre della Meloria
Treviglio
Trieste A
Trieste B
Trieste C
Valdibure P.SE
Vittorio Alfieri
Japan Japan5D Japan
Team Famiglia Ota
Team Japan
Team Last Samurai
Kanada KanadaPhilippe Chaine (KTM)
Tyler Murray (KTM)
Jared Stock (Yamaha)
Ty McKenna (KTM)
Lexi Pechout (Fantic)
Felicia Robichaud (KTM)
Shelby Turner (KTM)
Canada West
Interprovincial
Kolumbien KolumbienMexico(g) (1 Fahrer)
Mexiko MexikoEugenio Morales (KTM)
Gabriel Guardado (KTM)
Jose Jua Lopez (Husaberg)
Ivan Ramirez (KTM)
Miguel Morales (KTM)
Mexico(g) (2 Fahrer)
Niederlande NiederlandeISDE Clubteam Holland
MC Nijverdal-Hellendoorn
The Dutch Power
Veteran Enduro Team Nederland
Osterreich ÖsterreichBernhard Schöpf (KTM)
Michael Staufer (KTM)
Bernhard Walzer (KTM)
Matthias Wibmer (KTM)
Walter Feichtinger (KTM)
Mario Hirschmugl (KTM)
MSC Mattighofen
Team Vorarlberg
Polen PolenRafal Bracik (KTM)
Jakub Kucharski (KTM)
Adam Tomiczek (KTM)
Pawel Szymkowski (KTM)
CKM Devil
Portugal PortugalLuis Oliveira (Yamaha)
Jorge Vasconceles-Leite (Yamaha)
Diogo Barata-Ventura (Yamaha)
Jose Soares-Borges (Honda)
Rumänien RumänienAlexandru Garbacea (KTM)
Lucian Neaga (KTM)
Marcel Butuza (Husaberg)
Marton Szilveszter (KTM)
Emanuel Gyenes (Husaberg)
Andras Janos Elek (KTM)
Schweden SchwedenMikael Persson (Husaberg)
Tommy Sjostrom (KTM)
Martin Sundin (Husaberg)
Jesper Börjesson (Husaberg)
Anton Sandstedt (Honda)
Adam Brostrom (KTM)
Lars Löfgren (Husaberg)
Oliver Nelson (Husaberg)
Albin Elowson (Husaberg)
Robert Kvarnstrom (Beta)
Jessica Jönsson (GasGas)
Emelie Karlsson (Husaberg)
Sanna Bergman (GasGas)
Team Södra
Team Ostra Enduro 1
Team Ostra Enduro 2
TEAM Ostra-Botkyrka 1
TEAM Ostra-Botkyrka 2
Team West Sweden
Schweiz SchweizKevin Murisier (KTM)
Jonathan Rosse (Yamaha)
Hansrudi Kilchenmann (HM Honda)
Cedric Evard (Valenti)
Christophe Robert (Husaberg)
Steve Fellay (KTM)
GTS Enduro Team Schweiz
Les Jurassiens
Les Seniors
Slowakei SlowakeiLukás Rosina (KTM)
Thomas Hostinský (Husaberg)
Patrik Halgas (KTM)
Valer Garaj (Yamaha)
Enduro Moto Club Male Trakany
Spanien SpanienLorenzo Santolino (Husqvarna)
Cristóbal Guerrero (KTM)
Iván Cervantes (KTM)
Víctor Guerrero (KTM)
Mario Roman (Husaberg)
Oriol Mena (Husaberg)
FIM EU MOTO CLUB SITGES DMSB(e) (2 Fahrer)
Sudafrika SüdafrikaRSA Club
Tschechien TschechienOndrej Helmich (KTM)
Patrik Markvart (KTM)
Milan Engel (KTM)
Jan Balas (KTM)
ENC Racing CZ
EnC Racing CZ Junior
Husqvarna Gottbros Team
Motoklub Chrastava
Motosport Bozkov
Motosport Bozkov 2
Ufo Zlate Hory
Ungarn UngarnGabor Grillmayer (Husaberg)
Peter Katai (KTM)
Tamas Boros
György Solymosi (Husaberg)
Barnabas Tóth (KTM)
Akos Csorba (KTM)
Drink Team
MAMS Club Team
Venezuela VenezuelaJeronimo Puppio (KTM)
Jesus Villalon (KTM)
Wilfran de Paz (KTM)
Luis Chavez (KTM)
Nicolas Cardona (KTM)
Fernando Macia (KTM)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichJason Thomas (KTM)
Jamie Lewis (Honda)
Daryl Bolter (KTM)
Lee Edmondson (Beta)
Tom Sagar (KTM)
Jordan Rose (Moto TM)
Daniel McCanney (GasGas)
Jamie McCanney (Husaberg)
Jack Rowland (Husqvarna)
Steve Holcombe (KTM)
Army MCA
SACU Team Scotland
SMCC - Isle of Man
St Georges
Team Wales A
Team Wales B
Witley & District Motor Cycle Club 1
Witley & District Motor Cycle Club A
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMike Brown (KTM)
Kurt Caselli (KTM)
Thaddeus Duvall (Honda)
Charlie Mullins (KTM)
Zachar Osborne (Honda)
Taylor Robert (Kawasaki)
Kailub Russel (KTM)
Jesse Groemm (Yamaha)
Grant Baylor (KTM)
Andrew DeLong (Husqvarna)
Rachel Gutish (KTM)
Brooke Hodges (KTM)
Amanda Mastin (KTM)
AMA District 37
Dewitt Powersports
GoFasters.com
JAFMAR Senior Team
Tony Agonis Team
Wellard Team
(e) 
binationales deutsch-spanisches Team
(f) 
binationales honduranisch-salvadorianisches Team
(g) 
binationales mexikanisch-kolumbianisches Team

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Aerial view of Olbia.jpg
Autor/Urheber: Japs 88, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aerial view of Olbia, with the airport and the harbour visible.