865

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 865
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
11234567
2891011121314
315161718192021
422232425262728
5293031    
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5   1234
6567891011
712131415161718
819202122232425
9262728    
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9   1234
10567891011
1112131415161718
1219202122232425
13262728293031 
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13 1
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 123456
1978910111213
2014151617181920
2121222324252627
2228293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 123
2345678910
2411121314151617
2518192021222324
26252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26 1
272345678
289101112131415
2916171819202122
3023242526272829
313031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 12345
326789101112
3313141516171819
3420212223242526
352728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 12
363456789
3710111213141516
3817181920212223
3924252627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
401234567
41891011121314
4215161718192021
4322232425262728
44293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 1234
45567891011
4612131415161718
4719202122232425
482627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 12
493456789
5010111213141516
5117181920212223
5224252627282930
131
865
Das Abbasidenreich um 850
Das Abbasidenreich um 850
al-Mu'tazz bi-'llāh wird Kalif der Abbasiden.
865 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender313/314 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender857/858
Buddhistische Zeitrechnung1408/09 (südlicher Buddhismus); 1407/08 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender59. (60.) Zyklus

Jahr des Holz-Hahns 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)227/228 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender243/244 (um den 21. März)
Islamischer Kalender250/251 (1./2. Februar)
Jüdischer Kalender4625/26 (23./24. September)
Koptischer Kalender581/582
Malayalam-Kalender40/41
Römischer Kalenderab urbe condita MDCXVIII (1618)

Ära Diokletians: 581/582 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1175/76 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1176/77 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära903
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)921/922 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Britische Inseln

Züge der Großen Wikinger­armee von 865 durch England

In East Anglia in England landet das „Große Heidnische Heer“, ein vorwiegend aus dänischen Wikingern bestehendes Heer, das unter dem Kommando der Brüder Halfdan Ragnarsson und Ivar dem Knochenlosen sowie mit der Unterstützung ihres Bruders Ubba Ragnarsson mehr als 10 Jahre lang durch das Land zieht und Krieg gegen die angelsächsischen Kleinkönigreiche führt. Auslöser könnte die Hinrichtung ihres Vaters Ragnar Lodbrok durch Ælle in Northumbria gewesen sein.

Ostfrankenreich

Reich Ludwigs des Deutschen

Ludwig der Deutsche teilt das Ostfrankenreich unter seine Söhne Karlmann, Ludwig, genannt der Jüngere, und Karl III., auch der Dicke genannt, auf.

Osteuropa

Abbasidenreich

Als es neuerlich zu Verschwörungen türkischer Offiziersgruppen kommt, flieht al-Musta'in bi-llah, Kalif der Abbasiden vom Kalifenhof in Samarra nach Bagdad. Die oppositionellen Truppen rufen daraufhin al-Muʿtazz zum Kalifen aus. Beim darauffolgenden Bürgerkrieg belagern die oppositionellen Einheiten Bagdad. Al-Musta'in bi-llah wird zwar von den Tahiriden unterstützt, doch diese sind durch den Aufstand des al-Hasan ibn Zaid in Tabaristan gebunden.

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Die Christianisierung der Bulgaren (Auszug aus der Manasses-Chronik)
  • Boris I. von Bulgarien tritt unter dem Einfluss von byzantinischen Missionaren zum Christentum über und nimmt den Taufnamen Michael an.

Geboren

  • um 865: Rhazes, persischer Arzt und Philosoph († 925)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 3. Februar: Ansgar, erster Bischof von Hamburg-Bremen (* um 801)
  • 8. März: Rudolf von Fulda, ostfränkischer Mönch, Geschichtsschreiber und Theologe (* vor 800)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Æthelberht, König von Wessex (* um 835)
  • Ernst, fränkischer Adliger, Grenzgraf im bayerischen Nordgau
  • Raimund I., Graf von Toulouse, Carcassonne, Rouerge und Quercy, Vizegraf von Albi
Commons: 865 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Abbasids850.png
Autor/Urheber: Gabagool, Lizenz: CC BY 3.0
Map of the Abbasid Caliphate at its greatest extent, c. 850. (Partially based on Atlas of World History (2007) - Progress of Islam, map)
Vertrag von Verdun.svg
Autor/Urheber: Furfur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fränkische Reichsteilung nach dem Vertrag von Verdun 843.
 
Reich Lothars I
(schraffierter Bereich: Zugehörigkeit unbestimmt)
England Great Army map de.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zug der Großen Wikingerarmee (des Großen Heidnischen Heeres durch England.