836
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ►
◄ | 800er | 810er | 820er | 830er | 840er | 850er | 860er | ►
◄◄ | ◄ | 832 | 833 | 834 | 835 | 836 | 837 | 838 | 839 | 840 | ► | ►►
Staatsoberhäupter · Nekrolog
|
836 | |
---|---|
![]() | |
836 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 284/285 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 828/829 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1379/80 (südlicher Buddhismus); 1378/79 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 58. (59.) Zyklus Jahr des Feuer-Drachen 丙辰 (am Beginn des Jahres Holz-Hase 乙卯) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 198/199 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 214/215 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 221/222 (13./14. Dezember) |
Jüdischer Kalender | 4596/97 (15./16. September) |
Koptischer Kalender | 552/553 |
Malayalam-Kalender | 11/12 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDLXXXIX (1589) Ära Diokletians: 552/553 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1146/47 (Jahreswechsel April) Syrien: 1147/48 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 874 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 892/893 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- Pietro Tradonico wird Doge von Venedig.
- Wikingerzeit: Die Normannen plündern London.
- Arabische Truppen zerstören Tindari auf Sizilien.
Asien
- al-Mutasim, Kalif der Abbasiden, errichtet mit Samarra eine neue Residenz zwischen Bagdad und Mossul.
- um 836: Mihira Bhoja, König der Pratihara-Dynastie von Kannauj, beginnt seine Herrschaft in Indien. Er errichtet ein mächtiges Reich im gesamten Norden des Subkontinents, das sich vom Punjab bis nach Bengalen erstreckt. Durch geschickte Allianzen mit anderen Gurjara-Prinzen (Rajputen) stärkt er seine Position und sichert die Vorherrschaft seiner Dynastie in der Region.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Tauberbischofsheim
Religion
- Mai: Überführung der Reliquien des Heiligen Liborius von Le Mans nach Paderborn, dies gilt als Ursprung des Libori-Festes und die älteste noch heute existierende Städtepartnerschaft
- 12. November: Weihe der Kastorkirche in Koblenz
- Liupram wird Erzbischof von Salzburg.
- Meinolf gründet das Kloster Böddeken.
- Johannes VII. Grammaticus wird Patriarch von Konstantinopel.
Geboren
- Al-Musta'in, Kalif der Abbasiden († 866)
- Fujiwara no Mototsune, japanischer Hofadeliger († 891)
- Konstantin I., schottischer König († 877)
Gestorben
- 4. Januar (?): Adalram, Erzbischof von Salzburg
- 17. März: Haito, Abt im Kloster Reichenau (* um 762)
- 31. August: Wala, Abt von Corvey (* um 773)
- Aznar Sánchez, Graf der Gascogne
- Malamir, bulgarischer Herrscher
- um 836: Giovanni I. Particiaco, Doge von Venedig
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Holger Weinandt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Basilika St. Kastor (Südseite) in Koblenz
Ehemaliges Kloster Böddeken, Innenhof