833
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ►
◄ | 800er | 810er | 820er | 830er | 840er | 850er | 860er | ►
◄◄ | ◄ | 829 | 830 | 831 | 832 | 833 | 834 | 835 | 836 | 837 | ► | ►►
833 | |
---|---|
Ludwig der Fromme muss auf dem „Lügenfeld“ bei Colmar zugunsten seiner Söhne abdanken. | |
833 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 281/282 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 825/826 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1376/77 (südlicher Buddhismus); 1375/76 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 58. (59.) Zyklus Jahr des Wasser-Büffels 癸丑 (am Beginn des Jahres Wasser-Ratte 壬子) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 195/196 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 211/212 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 217/218 (26./27. Januar) |
Jüdischer Kalender | 4593/94 (17./18. September) |
Koptischer Kalender | 549/550 |
Malayalam-Kalender | 8/9 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDLXXXVI (1586) Ära Diokletians: 549/550 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1143/44 (Jahreswechsel April) Syrien: 1144/45 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 871 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 889/890 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- Der mährische Fürst Mojmir I. erobert Stadt und Fürstentum Nitra und vertreibt Fürst Pribina, der zu Ludwig dem Frommen ins Frankenreich flüchtet. Beginn des Mährerreichs.
- 30. Juni: Ludwig I. unterliegt seinen Söhnen auf dem Reichstag bei Colmar („Lügenfeld“) und muss vorübergehend abdanken.
- Aznar I. Galíndez erobert die bis dahin zu Toulouse gehörigen katalanischen Grafschaften Pallars und Ribagorza von Berengar von Toulouse.
Urkundliche Ersterwähnungen
- 8. Juni: Der Ort Bodenfelde wird in einer Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen erstmals urkundlich erwähnt.
- Der Ort Kapellendorf wird in einer Urkunde des Klosters Fulda erstmals urkundlich erwähnt.
Wissenschaft und Technik
- In China wird das Tashan-Wehr errichtet, um das Eindringen des salzigen Tidewassers über den Fenghua-Fluss zu verhindern und um Wasser für Trockenzeiten zu speichern.
Geboren
- Luo Yin, chinesischer Schriftsteller († 909)
- um 833: Moses Bar-Kepha, Theologe der Syrisch-Orthodoxen Kirche († 903)
Gestorben
- 9. August: Al-Ma'mun, Kalif der Abbasiden (* um 786)
- Yuthog Nyingma Yönten Gönpo, tibetischer Mönch und Mediziner (* 708)
- 20. Juli 833 oder 834: Ansegis, Abt von Fontenelle und Heiliger der katholischen Kirche (* um 770)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
L'humiliation de Louis le Pieux, par Paul Lehugeur, XIX° siècle.
Autor/Urheber: Milkomède, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein Bild von der historischen Stätte von Tashan-Wehr (Tuoshanyan)