831

Kalenderübersicht 831
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
52      1
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031     
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5  12345
66789101112
713141516171819
820212223242526
92728     
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9  12345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031  
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13     12
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031    
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22   1234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930  
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26     12
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131      
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031   
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35    123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930 
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39      1
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031     
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44  12345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930   
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48    123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
831
Lage Palermos auf Sizilien
Lage Palermos auf Sizilien
Die Sarazenen erobern Palermo von den Byzantinern und machen es zur Hauptstadt des Emirates Sizilien.
831 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender279/280 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender823/824
Buddhistische Zeitrechnung1374/75 (südlicher Buddhismus); 1373/74 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender58. (59.) Zyklus

Jahr des Metall-Schweins 辛亥 (am Beginn des Jahres Metall-Hund 庚戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)193/194 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender209/210 (um den 21. März)
Islamischer Kalender215/216 (17./18. Februar)
Jüdischer Kalender4591/92 (10./11. September)
Koptischer Kalender547/548
Malayalam-Kalender6/7
Römischer Kalenderab urbe condita MDLXXXIV (1584)

Ära Diokletians: 547/548 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1141/42 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1142/43 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära869
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)887/888 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Südeuropa

Blick auf Palermo

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Ansgar bekehrt die heidnischen Hamburger
Ansgar mit dem Mariendom
  • Das Erzbistum Hamburg wird durch Erzbischof Ansgar gegründet.
  • In Hamburg wird eine Kirche errichtet, Vorgänger des Mariendoms.

Gestorben

Miniaturdarstellung: Das Marthyrium des Euthymios von Sardes in der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes
  • 26. Dezember: Euthymios, Metropolit von Sardes und ein führender Bilderverehrer in der Zeit des byzantinischen Bilderstreits, Märtyrer und Heiliger der orthodoxen Kirchen (* 751 oder 754)
  • Yuan Zhen, chinesischer Dichter der Tang-Dynastie (* 779)
  • 830/831: Halitgar, Bischof von Cambrai, „Apostel der Dänen“ (* vor 817)
Commons: 831 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Festsaal 3 Ansgar.jpg
Autor/Urheber: James Steakley, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bischof Ansgar bekehrt die heidnischen Hamburger. Wandgemälde von Hugo Vogel im Festsaal des Hamburger Rathauses.
Ansgar Dom.jpg
Hl. Ansgar : Umzeichnung eines Bild aus dem Mariendom (Hamburg) aus F.J.L. Meyer "Blick auf die Domkirche in hamburg", Hamburg 1806 Orginalbild heute in der St-Petri-Kirche Hamburg, eine Stifterfigur des Bildes Fehlt in der Umzeichnung
Martyrdom of Euthymius of Sardeis.jpg
The torture and martyrdom of the iconophile Bishop Euthymius of Sardeis by the iconoclast Byzantine Emperor Michael II in 824.
Palermo-Panorama-bjs-3.jpg
Autor/Urheber: Bjs, Lizenz: CC0

Palermo

View to the harbour from Monte Pellegrino
Location of Palermo - Satellite image Sicily.jpg
Location of Palermo in a satellite immage of Sicily. This true-color scene of a smoke plume streaming eastward from snow-capped Mount Etna was acquired on April 7, 2002, by the Moderate-resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS), aboard NASA's Terra satellite. Mount Etna, towering above Catania, Sicily's second largest city, has one of the world's longest documented records of historical volcanism, dating back to 1500 BC. Historical lava flows cover much of the surface of this massive basaltic stratovolcano, the highest and most voluminous in Italy.