8-Stunden-Rennen von Bahrain 2024


Das 8-Stunden-Rennen von Bahrain 2024, auch Bapco Energies 8 Hours of Bahrain 2024, fand am 2. November auf dem Bahrain International Circuit statt und war der achte und letzte Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Beim letzten Saisonrennen in Bahrain fielen die Entscheidungen in der Hersteller- und Fahrer-Weltmeisterschaft. Bei Toyota Gazoo Racing gab es ein lachendes und ein weinendes Auge. Mit dem Rennsieg von Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryō Hirakawa gewann der japanische Werks-Rennstall erneut die Hersteller-Wertung der Hypercars. Der zweite Toyota von Mike Conway, Kamui Kobayashi und Nyck de Vries verlor die Chance auf den Fahrertitel in aussichtsreicher Position liegend durch einen Schaden an der Benzinpumpe, der das Trio nach 175 gefahrenen Runden zur Aufgabe zwang. Der Ausfall war ärgerlich, da der am Ende erfolgreiche Porsche 963 von Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor über den elften Rang nicht hinauskam und ursprünglich keine WM-Punkte machte. Der Wagen wurde dann als Zehnter klassiert, da die als Gesamtzweite abgewinkten James Calado/Antonio Giovinazzi/Alessandro Pier Guidi im Ferrari 499P eine Zeitstrafe von 4 Minuten und 55 Sekunden erhielten. Das Team hatte während des Qualifikationstrainings und des Rennens zu viele Reifen verwendet (28 statt 26) und fiel auf den 14. Rang zurück.[1]
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMH | 8 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Toyota GR010 Hybrid | 235 | ||
2 | LMH | 5 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 963 | 235 | ||
3 | LMH | 93 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Peugeot 9X8 2024 | 213 | ||
4 | LMH | 35 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Alpine A424 | 235 | ||
5 | LMH | 15 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW M Hybrid V8 | 225 | ||
6 | LMH | 2 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Cadillac V-Series.R | 235 | ||
7 | LMH | 38 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 963 | 235 | ||
8 | LMH | 83 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 499P | 211 | ||
9 | LMH | 36 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Alpine A424 | 235 | ||
10 | LMH | 6 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 963 | 235 | ||
11 | LMH | 50 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 499P | 213 | ||
12 | LMH | 99 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 963 | 234 | ||
13 | LMH | 12 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 963 | 234 | ||
14 | LMH | 51 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 499P | 233 | ||
15 | LMGT3 | 55 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 296 GT3 | 214 | ||
16 | LMGT3 | 81 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette Z06 GT3.R | 214 | ||
17 | LMGT3 | 82 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette Z06 GT3.R | 214 | ||
18 | LMGT3 | 60 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 | 214 | ||
19 | LMGT3 | 91 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT3 R LMGT3 | 214 | ||
20 | LMGT3 | 59 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | McLaren 720S GT3 Evo | 214 | ||
21 | LMGT3 | 54 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 296 GT3 | 214 | ||
22 | LMGT3 | 95 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | McLaren 720S GT3 Evo | 214 | ||
23 | LMGT3 | 92 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT3 R LMGT3 | 214 | ||
24 | LMGT3 | 85 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 | 214 | ||
25 | LMGT3 | 27 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo | 214 | ||
26 | LMGT3 | 777 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo | 214 | ||
27 | LMGT3 | 31 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW M4 GT3 | 214 | ||
28 | LMGT3 | 46 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW M4 GT3 | 213 | ||
Ausgefallen | ||||||||
29 | LMH | 63 | ![]() | ![]() ---- Daniil Kvjat[2] ![]() | Lamborghini SC63 | 200 | ||
30 | LMH | 94 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Peugeot 9X8 2024 | 179 | ||
31 | LMGT3 | 77 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ford Mustang GT3 | 178 | ||
32 | LMGT3 | 87 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lexus RC F GT3 | 176 | ||
33 | LMH | 7 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Toyota GR010 Hybrid | 175 | ||
34 | LMGT3 | 88 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ford Mustang GT3 | 148 | ||
35 | LMH | 20 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW M Hybrid V8 | 111 | ||
36 | LMGT3 | 78 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lexus RC F GT3 | 36 |
Nur in der Meldeliste
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
Klassensieger
Hypercar-Balance-of-Performance
Fahrzeug | Mindestgewicht | Max. Leistung | Max. Energiemenge pro Stint | Leistungsänderung ab 250 km/h | Hybridboost ab | Handicap Nachtanken |
---|---|---|---|---|---|---|
Cadillac V-Series.R (LMDh) | 1038 kg (+ 2) | 517 kW (- 3) | 906 Megajoule (- 1) | - 0,6 % (+ 0,2) | – | – |
Ferrari 499P (LMH) | 1053 kg (- 2) | 510 kW (+ 10) | 905 Megajoule (+ 4) | - 0,9 % (- 2,2) | 190 km/h | 0,2 Sekunden |
Peugeot 9X8 2024 (LMH) | 1031 kg (+ 1) | 520 kW (+ 7) | 903 Megajoule | - 5,2 % (- 3,3) | 190 km/h | 0,2 Sekunden |
Porsche 963 (LMDh) | 1056 kg (+ 7) | 514 kW (+ 2) | 911 Megajoule (+ 3) | + 0,2 % (- 0,5) | – | – |
Toyota GR010 Hybrid (LMH) | 1065 kg (- 5) | 499 kW (+ 6) | 908 Megajoule | + 4,2 % (- 1,2) | 190 km/h | 0,2 Sekunden |
BMW M Hybrid V8 (LMDh) | 1036 kg (- 1) | 514 kW (- 1) | 905 Megajoule (- 2) | - 1,8 % (- 0,6) | – | – |
Alpine A424 (LMDh) | 1046 kg (+ 4) | 517 kW (- 1) | 907 Megajoule | - 4,3 % (- 0,6) | – | – |
Lamborghini SC63 (LMDh) | 1030 kg | 515 kW (- 5) | 905 Megajoule (- 5) | + 0,1 % (+ 0,1) | – |
Renndaten
- Gemeldet: 36
- Gestartet: 36
- Gewertet: 29
- Rennklassen: 2
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Rennwochenende: warm und trocken
- Streckenlänge: 5,412 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 8:01:25,839 Stunden
- Runden des Siegerteams: 235
- Distanz des Siegerteams: 1271.820 km
- Siegerschnitt: unbekannt
- Pole Position: Brendon Hartley – Toyota GR010 Hybrid (#7) – 1:46,714
- Schnellste Rennrunde: Sebastien Buemi – Toyota GR010 Hybrid (#8) – 1:50,492 = 176,300 km/h
- Rennserie: 8. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2024
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Strafe für Ferrari
- ↑ Russischer Staatsbürger, Start ohne Länderkennung
Vorgängerrennen 6-Stunden-Rennen von Fuji 2024 | FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 1812-km-Rennen von Katar 2025 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
bendera Indonesia
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: Kevin Decherf from France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Drivers: J. M. Lopez, K. Kobayashi, N. de Vries
Autor/Urheber: Kevin Decherf from France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Drivers: K. Estre, A. Lotterer, L. Vanthoor