799

Kalenderübersicht 799
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1 123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9 123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 12345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 12
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 1234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 1
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40 123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 1
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
799
Papst Leo III., Mosaik aus dem Jahr 798/799
Papst Leo III., Mosaik aus dem Jahr 798/799
Papst Leo III. flieht zu Karl dem Großen über die Alpen.
Blick auf den Westturm des Paderborner Doms
Blick auf den Westturm des Paderborner Doms
Das Bistum Paderborn
wird gegründet.
799 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender247/248 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender791/792
Buddhistische Zeitrechnung1342/43 (südlicher Buddhismus); 1341/42 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender58. (59.) Zyklus

Jahr des Erde-Hasen 己卯 (am Beginn des Jahres Erde-Tiger 戊寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)161/162 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender177/178 (um den 21. März)
Islamischer Kalender182/183 (11./12. Februar)
Jüdischer Kalender4559/60 (4./5. September)
Koptischer Kalender515/516
Römischer Kalenderab urbe condita MDLII (1552)

Ära Diokletians: 515/516 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 1109/10 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1110/11 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära837
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)855/856 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Frankenreich/Italien

  • April: Nach einem Attentat gegen Papst Leo III. durch die innerrömische Opposition, die seine Annäherung an die Franken missbilligt, flieht der Papst verwundet zu Karl dem Großen über die Alpen.
  • September: Fränkischer Reichstag im westfälischen Paderborn: Papst Leo III. berichtet Karl dem Großen von dem Attentat in Rom. Karl sagt die Untersuchung des Falles zu; um auch die Gegner des Papstes anzuhören, wird eine Romreise Karls für das nächste Jahr vereinbart. Ob bereits in Paderborn über eine geplante Kaiserkrönung verhandelt wurde, ist unklar. Leo kehrt am 29. November nach Rom zurück. (Paderborner Epos)
  • Zweiter Awarenaufstand (nach 797), danach gründet Karl der Große die Marcha orientalis.
  • Unter Markgraf Erich von Friaul und Istrien zieht ein fränkisches Heer bis zur Küstenstadt Trsat bei Rijeka. Die Franken belagern die Stadt, jedoch ohne sie einnehmen zu können. Bei den Kämpfen kommt Markgraf Erich schließlich ums Leben und sein Heer tritt den Rückzug an.
  • Cadalaus wird Markgraf von Friaul.

Weitere Ereignisse in Europa

Amerika

Umzeichnung der Namensnennung von Janaab Pakal III.
  • 13. November: Janaab Pakal III. besteigt als Ajaw den Thron der Maya-Stadt Palenque. Es handelt sich hierbei um das letzte bekannte Datum, das aus Palenque überliefert ist. Die Stadt selbst ist zu dieser Zeit im endgültigen Niedergang begriffen. Die Bevölkerungszahl sinkt, und keinerlei größere Bauprojekte lassen sich mehr nachweisen.

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Geboren

  • Ado von Vienne, Erzbischof von Vienne, Heiliger der katholischen Kirche († 875)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 799

Commons: 799 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

PaderbornerDom.JPG
Autor/Urheber: Nawi112, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turm des Paderborner Doms vom Parkdeck der Libori Gallerie aus gesehen.
Pope Leo III – Triclinium Leoninum.jpg
Triclinium of Saint Leo III in the Lateran Basilica
Janaab Pakal III.svg
Autor/Urheber: Mały koleżka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A "signature" glyph of Maya king Janaab Pakal III of Palenque. Vectorized based on a Chronicle of the Maya Kings and Queens: Deciphering the Dynasties of the Ancient Maya. Rev. ed. Thames and Hudson, London, 2008.