77 Sunset Strip

Fernsehserie
Titel77 Sunset Strip
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
GenreKriminalfilm
Erscheinungsjahre1958–1964
Länge50 Minuten
Episoden206 in 6 Staffeln
IdeeRoy Huggins
ProduktionWilliam T. Orr
Musik
Erstausstrahlung10. Okt. 1958 auf ABC
Deutschsprachige Erstausstrahlung11. Jan. 1960 auf Deutsches Fernsehen
Besetzung

77 Sunset Strip ist eine US-amerikanische Fernsehserie um das gleichnamige, in Los Angeles am Sunset Boulevard angesiedelte Detektivbüro.

Handlung

Die ehemaligen Geheimagenten Stuart Bailey und Jeff Spencer betreiben ein Detektivbüro in Los Angeles. Später rückt der Parkplatzwächter Kookie in die Garde der Detektive auf und erhält ein eigenes Büro in der Detektei. Unterstützt werden sie von Roscoe, einem passionierten Wetter in Pferderennen, und von der Telefonistin Suzanne Fabray, die mit ihrem französischen Akzent für die Exotik in der Serie zuständig ist. In der dritten Staffel (1960/1961) gehört auch Rex Randolph zu den Ermittlern. Auf der Polizeiseite bekommen die Detektive Unterstützung von Lt. Gilmore.

Hintergrund

Das coole Auftreten der Protagonisten traf den Zeitgeist der jungen Generation und Edward Byrnes avancierte zu einem Teenager-Idol. 1959 landete er, begleitet von Connie Stevens, einen Charts-Hit mit Kookie, Kookie, Lend Me Your Comb.[1] Dieser Treffer trug dazu bei, dass sich am Ende dieses Jahres die Serie bis auf Rang sechs des Nielsen-Ratings vorarbeiten konnte. Das Lied nahm Bezug auf die Tatsache, dass sich Kookie in der Serie ständig mit einem Taschenkamm die Haare kämmt. Er wurde in der deutschen Fassung von Hans Clarin mit kieksender Stimme synchronisiert, der mit dieser Rolle den Durchbruch als Synchronsprecher schaffte. 1962 sang Gitta Lind zu der Musik von Martin Böttcher und einem Text von Hans Hee den Titel Kookie, zu dem Clarin mit seiner markanten Stimme diverse Texteinwürfe im „Kookie-Sound“ beisteuerte.[2]

Byrnes forderte daher für die zweite Staffel eine höhere Gage und einen bedeutsameren Rollenpart in der Serie. Zuvor hatte er zur Lösung der Fälle außer gelegentlichen Hilfstätigkeiten (z. B. Beschattungen, Überwachungen, Personenschutz), Fingerschnippen und coolen Sprüchen nicht allzu viel beigetragen. Er wurde daraufhin von der Produktionsfirma Warner Bros. Television während der zweiten Staffel vorübergehend von der Besetzungsliste gestrichen, musste aber wegen stürmischer Zuschauerproteste wieder besetzt werden.

In der Originalfassung kiekst Kookie nicht, sondern drückt sich in einem speziellen Hipster-Slang aus, so redet er die „gesetzteren“ Detektive meist mit „Dad“ (dt. „Vati“ oder „Väterchen“) an. Charakteristisch für Kookies Image ist auch sein originelles Fahrzeug: ein Hot Rod mit viel Chrom und Flammenlackierung (der im wirklichen Leben seinem Erbauer Norm Grabowski gehörte und für die Serie angemietet wurde).[3]

In vielen Episoden ist nur einer der beiden Detektive (Bailey oder Spencer) als Hauptfigur zu sehen, der jeweils andere tritt allenfalls in einer kurzen Szene auf. Dies ermöglichte es, mit zwei Drehteams zwei Episoden gleichzeitig zu drehen, wobei die Nebenfiguren (Kookie, Suzanne, Roscoe) beiden Detektiven assistieren konnten.

Schöpfer der Serie war Roy Huggins, bekannt durch weitere Serienschöpfungen wie Auf der Flucht, Detektiv Rockford – Anruf genügt und Maverick. Eine Besonderheit stellt die Folge Ein Fall ohne Worte dar. In der spannenden Folge wird kein einziges Wort gesprochen. Was die Bilder alleine nicht erklären können, ersetzen wenige kurze Notizen, die an passender Stelle auftauchen. Der ermittelnde Detektiv ist Jeff Spencer, das Drehbuch schrieb Jeff-Spencer-Darsteller Roger Smith. Ungewöhnlich ist auch die Folge Reserviert für Mr. Bailey: Efrem Zimbalist jr. gibt hier eine Solovorstellung, während der ganzen Folge tritt außer Bailey niemand im Bild auf.

77 Sunset Strip zählte zu einer Reihe zeitgleich von Warner Bros. produzierter Krimiserien. Mittels Handlungsüberschneidungen traten die Figuren von 77 Sunset Strip auch in Surfside 6 und Hawaiian Eye auf. Die Figur des Rex Randolph wurde bereits in der Serie New Orleans, Bourbon Street eingeführt.

Die titelgebende Adresse der Detektei ist fiktiv. Das Gebäude, in dem sich in der Serie die Detektei befindet, gab es wirklich. Die wahre Adresse des in der Serie gezeigten Hauseingangs zur Detektei lautete 8532 Sunset Boulevard – dort befand sich zur Zeit der Serie das Büro der Mary Webb Davis Modellagentur.[4] Auch das benachbarte Restaurant Dino’s Lodge – das seinerzeit Dean Martin gehörte und in der Serie Kookie als Parkplatzwächter beschäftigt – gab es wirklich, seine Adresse lautete 8524 Sunset Boulevard. Beide Häuser sind mittlerweile neuer Bebauung gewichen. Nur noch eine Inschrift im Bürgersteig auf Höhe des früheren Restaurants erinnert an die Fernsehserie.[5] Die Fassaden wurden im Warner-Brothers-Studio nachgebaut, wo die Dreharbeiten größtenteils stattfanden.

Von den zwischen 1958 und 1964 produzierten 206 Folgen kamen 61 in synchronisierter Fassung ins deutsche Fernsehen.

Medien

Auf der CD 77 Sunset Strip, WB 936 247 762-2, befinden sich 13 instrumentale Titel in Stereo aus der Serie von 1959.

Episodenliste

Beruht auf der Ausgabe der PIDAX-Serienklassiker auf 9 DVDs von 2021.

EpisodeTitelOriginal-Episode und -titel
1Einladung auf eine Jacht003 (S1E03) A Nice Social Evening
2Geschäft mit dem Tod004 (S1E04) Casually
3Mit falschem Chip005 (S1E05) The Bouncing Chip
4Zwei und zwei macht sechs006 (S1E06) Two and Two Make Six
5Noch einmal gestern007 (S1E07) All Our Yesterdays
6Kommen Sie heute abend008 (S1E08) The Well-Selected Frame
7Mord im College018 (S1E18) Conspiracy of Silence
8Der braune Bär019 (S1E19) Eyewitness
9Helfen Sie einem Polizisten020 (S1E20) Lovely Alibi
10Mr. Bakers Geheimnis023 (S1E23) The Pasadena Caper
11Geheimauftrag031 (S1E31) Downbeat
12Rubinaffaire032 (S1E32) Canine Caper
13Anruf 10 nach 12034 (S1E34) Strange Girl in Town
14Ein Fall für Kookie036 (S2E02) The Kookie Caper
15Eine nette Tochter041 (S2E07) The Treehouse Caper
16Ein Mädchen aus Texas045 (S2E11) The Texas Doll
17Zwei Amerikaner in Paris046 (S2E12) Vacation with Pay
18Zehn Cent und ein Drink052 (S2E18) Ten Cents a Death
19Wer öffnet den Safe053 (S2E19) Who Killed Cock Robin
20Interview mit einem Verräter064 (S2E30) Genesis of Treason
21Ein Fall ohne Worte069 (S2E35) The Silent Caper
22Horoskop für ein festival075 (S3E05) The Widescreen Caper
23Es begann mit Bonaparte091 (S3E21) The Corsican Caper
24Die Legende von Leckonby098 (S3E28) The Legend of Leckonby
25Passen Sie auf Notch auf099 (S3E29) Old Card Sharps Never Die
26Fall in c-moll100 (S3E30) Vamp 'til Ready
27Der Zelluloid-Cowboy103 (S3E33) The Celluloid Cowboy
28Eine Falle aus Draht104 (S3E34) The Eyes of Love
29Das schwarze Cape113 (S4E04) The Inverness Cape Caper
30Sie kamen zu dritt117 (S4E08) The Cold Cash Caper
31Dr. med. Spencers Rezept118 (S4E09) The Missing Daddy Caper
32Wem galt die Kugel123 (S4E14) Bullets for Santa
33Der Chromsarg124 (S4E15) The Chrome Coffin
34Versteck für Danny130 (S4E21) Brass Ring Caper
35Eins und eins ist eins132 (S4E23) The Parallel Caper
36Fünfzehn Jahre danach133 (S4E24) Twice Dead
37Auf gefährlichen Straßen137 (S4E28) Violence for Your Furs
38Spezialist für Diamanten143 (S4E34) The Gemmologist Caper
39Es geht um Gilmore146 (S4E37) Framework for a Badge
40Ein Bombenfall147 (S4E38) Pattern for a Bomb
41Eine alte Rechnung148 (S4E39) Upbeat
42Wer zweimal lügt157 (S5E07) Wolf! Cried the Blonde
43Ein Fall für Suzanne164 (S5E14) The Tarnished Idol
44Unter Gangstern167 (S5E17) Crash Out!
45Pelze und Kugeln169 (S5E19) Six Feet Under
46Die Schwester171 (S5E21) Dial "S" for Spencer
47Der Mann, der zweimal starb174 (S5E24) The Man Who Wasn't There
48Treffpunkt in Murdo Springs184 (S5E34) Your Fortune for a Penny
49Ein Star aus Schweden186 (S5E36) Never to Have Loved
Commons: 77 Sunset Strip – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. [1] Billboard Hot 100 Chart vom 20. April 1959. Das Lied blieb 13 Wochen in den Charts und erreichte seine höchste Platzierung am 11. und 18. Mai 1959 mit Platz 4.
  2. SWR-Meldung (Memento desOriginals vom 26. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swr.de
  3. [2] Grabowski-Nachruf. Abgerufen am 9. Januar 2018.
  4. [3] Kolumne in der LA Times von Matt Weinstock vom 6. Februar 1959. Abgerufen am 9. Januar 2018.
  5. [4] Bericht von Alison Martino für das Los Angeles Magazine vom 15. November 2013. Abgerufen am 9. Januar 2018.