752
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ►
◄ | 720er | 730er | 740er | 750er | 760er | 770er | 780er | ►
◄◄ | ◄ | 748 | 749 | 750 | 751 | 752 | 753 | 754 | 755 | 756 | ► | ►►
752 | |
---|---|
![]() die angeblichen Sandalen Christi. | |
752 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 200/201 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 744/745 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1295/96 (südlicher Buddhismus); 1294/95 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 57. (58.) Zyklus Jahr des Wasser-Drachen 壬辰 (am Beginn des Jahres Metall-Hase 辛卯) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 114/115 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 130/131 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 134/135 (17./18. Juli) |
Jüdischer Kalender | 4512/13 (13./14. September) |
Koptischer Kalender | 468/469 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDV (1505) Ära Diokletians: 468/469 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1062/63 (Jahreswechsel April) Syrien: 1063/64 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 790 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 808/809 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- Sieg des Cuthred von Wessex gegen Mercia unter Aethelbald bei Beorhford
- Auggen, Aschendorf an der Ems, Oberteuringen und Welschingen werden erstmals urkundlich erwähnt.
Religion
- vor dem 15. März: Papst Zacharias übereignet dem fränkischen König Pippin die angeblichen Sandalen Christi. Pippin bewahrt sie im neu gegründeten karolingischen Hauskloster Prüm auf, wo sie sich bis heute befinden.
- 22. oder 23. März: Rund eine Woche nach dem Tod von Papst Zacharias wird Stephan zum Papst gewählt, allerdings stirbt er bereits am 25. oder 26. März, sodass seine Amtszeit die kürzeste aller Päpste ist. Da der Tod erfolgt, bevor er eine Weihe erhalten konnte, ist umstritten, ob er überhaupt als Papst zu werten ist; dies wird inzwischen meist verneint, sodass er auch nicht die Bezeichnung Stephan II. verdient, die tatsächlich auch sein direkter Nachfolger Stephan II. übernimmt.
- Gründung des Klosters Kempten durch Audogar und des Klosters Heidenheim durch den Hl. Wunibald und die Hl. Walburga
Geboren
- Irene, Kaiserin von Byzanz († 803)
Gestorben
- 15. März: Zacharias, Papst
- 25./26. März: Stephan (II.), gewählter aber nicht geweihter Papst
- Acha, jüdischer Gelehrter (* 680)
- Lupus, Dux des langobardischen Herzogtums Spoleto
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Mrfinch~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sandalen Christi Die Sandalen Christi zählen zu den bedeutendsten Reliquien des Mittelalters.