7400
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/5400_TI_0421_annotated_120nmpp.jpg/170px-5400_TI_0421_annotated_120nmpp.jpg)
Der 7400 ist ein integrierter Schaltkreis (IC) und gehört zu den ersten Vertretern einer Familie von Logikbausteinen der 74xx-Serie von Texas Instruments. Er enthält 4 NAND-Gatter mit jeweils 2 Eingängen. Hergestellt und geliefert wird er in einem 14-Pin-Dual-in-line-Gehäuse. Die Betriebsspannung beträgt 5 Volt (min. 4,75, max. 5,25).
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/7400_Circuit.svg/220px-7400_Circuit.svg.png)
R3, V3, V4 und V5 bilden den Totem-Pole.
Die restlichen Bauteile dienen zur Ansteuerung.
Varianten
Der 7410 enthält 3 NAND-Gatter mit jeweils 3 Eingängen, der 7420 enthält 2 NAND-Gatter mit jeweils 4 Eingängen, der 7430 enthält 1 NAND-Gatter mit 8 Eingängen.
In Deutschland wurde der 7400 von Siemens mit der Pro-Electron-Bezeichnung FLH 101 und vom Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) mit der Bezeichnung D 100 D (nach TGL 38015[1]) gefertigt.
Einzelnachweise
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Robert.Baruch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Annotated die image of a Texas Instruments 5400 chip, datecode 0421. Resolution 120nm per pixel.
Autor/Urheber: Tosaka, Lizenz: CC BY 3.0
TTL pin asignment of 7400 Quad 2-input NAND Gates
Autor/Urheber: User:Stefan506 (dewiki userpage), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Texas Instruments SN7400N (quadruple 2-input NAND gate), in a 14-pin dual-in-line package, manufactured in 1976, week 45. This is the first member of the successful TTL logic family.
Autor/Urheber: Mister rf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FLH101: Quad 2-input NAND gate;
Member of the 7400 Transistor-Transistor Logic (TTL) Series;
Manufactured by Siemens, 1974Autor/Urheber: 30px MovGP0, Lizenz: CC BY 2.0 de
TTL. Aufbau eines NAND-Gatters in Standard-TTL-Technik Type: 7400; PV = 10 mW; tpd = 10 ns. R3, V3, V4 und V5 bilden den Totem-Pole. Die restlichen Bauteile dienen zur Ansteuerung.