731
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ►
◄ | 700er | 710er | 720er | 730er | 740er | 750er | 760er | ►
◄◄ | ◄ | 727 | 728 | 729 | 730 | 731 | 732 | 733 | 734 | 735 | ► | ►►
Staatsoberhäupter · Nekrolog
731 | |
---|---|
![]() ![]() | |
731 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 179/180 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 723/724 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1274/75 (südlicher Buddhismus); 1273/74 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 57. (58.) Zyklus Jahr des Metall-Schafes 辛未 (am Beginn des Jahres Metall-Pferd 庚午) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 93/94 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 109/110 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 112/113 (14./15. März) |
Jüdischer Kalender | 4491/92 (5./6. September) |
Koptischer Kalender | 447/448 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDLXXXIV (1484) Ära Diokletians: 447/448 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1041/42 (Jahreswechsel April) Syrien: 1042/43 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 769 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 787/788 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- Islam in Frankreich: Die Mauren plündern Autun.
- 731/732: Der Ort Montignez wird erstmals urkundlich erwähnt.
Wissenschaft und Technik
- um 731: Der angelsächsische Benediktinermönch Beda Venerabilis beendet die Arbeit an seiner englischen Kirchengeschichte Historia ecclesiastica gentis Anglorum.
Religion
- 18. März: Der aus Syrien stammende Gregor III. wird Papst, nachdem sein Vorgänger Gregor II. am 11. Februar gestorben ist. Wie schon unter seinem Vorgänger kommt es auch unter ihm zu schweren Auseinandersetzungen mit Byzanz.
- 10. Juni: Tatwin wird Erzbischof von Canterbury als Nachfolger des am 13. Januar gestorbenen Bertwald.
- Byzantinischer Bilderstreit: Eine ab 1. November abgehaltene Synode unter dem römischen Papst Gregor III. verurteilt die Ikonoklasten, was aber faktisch ohne Wirkung bleibt; der byzantinische Kaiser Leo III. reagiert darauf, indem er mehrere Bistümer in Süditalien der Jurisdiktion des Papstes entzieht.
- Papst Gregor III. verbietet die Brunnenwahrsagerei.
Geboren
- 729/731: Abū Yūsuf, Mitbegründer der hanafitischen Rechtsschule des sunnitischen Islam († 798)
- Abd ar-Rahman I., erster Emir von Córdoba († 788)
Gestorben
- 13. Januar: Bertwald, Erzbischof von Canterbury (* um 650)
- 11. Februar: Gregor II., Papst
- Ōtomo no Tabito, japanischer Dichter (* 665)
- Raganfrid, fränkischer Hausmeier
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Andrzej Suwalski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ο Γρηγόριος Γ΄ σε παπικό μετάλλιο του 8ου αιώνα (οπίσθια όψη).
Autor/Urheber: ASKI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Papstmedaille Gregor III - Avers. https://www.acsearch.info/search.html?id=5256720