7. Revisionssenat des Bundesverwaltungsgerichts

Der 7. Revisionssenat ist ein Spruchkörper des Bundesverwaltungsgerichts. Er ist einer von elf Revisionssenaten, die beim Bundesverwaltungsgericht gebildet wurden.

Zuständigkeit

Der Senat ist im Geschäftsjahr 2024 zuständig für Sachen aus den Gebieten[1]

  1. des Immissionsschutzrechts, soweit nicht dem 11. Revisionssenat zugewiesen,
  2. des Rechts des Baues von Wasserstraßen,
  3. des Eisenbahn- und des Eisenbahnkreuzungsrechts, soweit nicht der 3. oder der 6. Revisionssenat zuständig ist,
  4. sowie Streitigkeiten über den Bau, die Änderung und die Unterhaltung von Betriebsanlagen für Straßenbahnen (§§ 28 bis 37 PBefG) und von Bau- und Betriebsanlagen für den Obusverkehr (§ 41 Abs. 1 und 2 PBefG),
  5. und Streitigkeiten nach dem LNG-Beschleunigungsgesetz.

Besetzung

Der Senat ist mit folgenden fünf Berufsrichtern besetzt:[2]

Vorsitzende

Nr.Name (Lebensdaten)Beginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
1Egmont Witten (1903–1989)30. August 195731. Mai 1971
2Horst Sendler (1925–2006)26. August 197130. Juni 1991
3Everhardt Franßen (* 1937)1. Juli 199130. September 2002
4Wolfgang Sailer (* 1947)18. November 200230. April 2012
5Rüdiger Nolte (* 1951)10. Juli 201230. April 2017[3]
6Andreas Korbmacher (* 1960)23. Mai 2017[4]

Einzelnachweise

  1. Geschäftsverteilungsplan des Bundesverwaltungsgerichts für das Geschäftsjahr 2018 (abgerufen am 18. April 2018; PDF, 100 kB)
  2. Geschäftsverteilungsplan des BVerwG, Stand 31.01.2023, abgerufen am 5. Oktober 2023
  3. Zwei Vorsitzende Richter am Bundesverwaltungsgericht im Ruhestand. In: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland. 2017, S. 327.
  4. Zwei neue Vorsitzende Richter am Bundesverwaltungsgericht. In: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland. 2017, S. 327.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesadler Bundesorgane.svg
Emblem des Bundesadlers als Logo der deutschen Bundesorgane