684
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ►
◄ | 650er | 660er | 670er | 680er | 690er | 700er | 710er | ►
◄◄ | ◄ | 680 | 681 | 682 | 683 | 684 | 685 | 686 | 687 | 688 | ► | ►►
Staatsoberhäupter · Nekrolog
|
684 | |
---|---|
K'inich Kan Balam II. besteigt den Thron der Maya-Stadt Palenque. | |
684 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 132/133 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 676/677 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1227/28 (südlicher Buddhismus); 1226/27 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 56. (57.) Zyklus Jahr des Holz-Affen 甲申 (am Beginn des Jahres Wasser-Schaf 癸未) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 46/47 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 62/63 (Jahreswechsel März) |
Islamischer Kalender | 64/65 (Jahreswechsel 17./18. August) |
Jüdischer Kalender | 4444/45 (14./15. September) |
Koptischer Kalender | 400/401 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDXXXVII (1437) Ära Diokletians: 400/401 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 994/995 (April) Syrien: 995/996 (Oktober) |
Spanische Ära | 722 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 740/741 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Amerika
- 7. Januar: K'inich Kan Balam II. besteigt als Nachfolger seines im Vorjahr verstorbenen Vaters K'inich Janaab' Pakal I. den Thron von Palenque. Er führt die intensive Bautätigkeit in der Maya-Stadt fort.
Reich der Umayyaden
- Islamische Expansion: Nach dem Tod von Kalif Muʿāwiya II. kommt es zu einer schweren Krise der Umayyadenherrschaft und der Ausrufung von Abdallah ibn az-Zubair zum Gegenkalifen. Unter Marwan I. können die Umayyaden zunächst Syrien und Ägypten behaupten.
Ostasien
Religion
- 26. Juni: Benedikt II. wird nach einjähriger Sedisvakanz zum neuen Papst geweiht.
- Ansbert, der Kanzler Chlothars III., wird nach dem Tod von Ouen am 24. August Bischof von Rouen.
Geboren
- um 684: Nagaya, japanischer Staatsmann († 729)
Gestorben
Todesdatum gesichert
- 30. Januar: Aldegundis, Gründerin und Äbtissin des Doppelklosters Maubeuge, Heilige der katholischen Kirche (* um 630)
- 20. August: Philibert, fränkischer Mönch und Abt, Gründer der Abteien Jumièges, Noirmoutier und Montivilliers, Heiliger der katholischen Kirche (* um 617)
- 24. August: Ouen, Bischof von Rouen und Heiliger (* um 609)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Konstantin von Mananalis, Gründer der Paulikianer
- Muʿāwiya II., dritter Kalif der Umayyaden
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Éclusette, Lizenz: CC BY 3.0
Site archéologique de Palenque.