631

Staatsoberhäupter · Nekrolog

Kalenderübersicht 631
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1 123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9 123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 12345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 12
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 1234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 1
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40 123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 1
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
631
Münze Borans von Persien
Münze Borans von Persien
Die Großkönigin Boran von Persien wird ermordet.
Ihre Schwester Azarmeducht folgt ihr auf den Thron.
631 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender79/80 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender623/624
Buddhistische Zeitrechnung1174/75 (südlicher Buddhismus); 1173/74 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender55. (56.) Zyklus

Jahr des Metall-Hasen 辛卯 (am Beginn des Jahres Metall-Tiger 庚寅)

Islamischer Kalender9/10 (Jahreswechsel 8./9. April)
Jüdischer Kalender4391/92 (1./2. September)
Koptischer Kalender347/348
Römischer Kalenderab urbe condita MCCCLXXXIV (1384)

Ära Diokletians: 347/348 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 941/942 (April)

Syrien: 942/943 (Oktober)

Spanische Ära669
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)687/688 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Goldmünze mit dem Bild Dagoberts I.
  • Frankenkönig Dagobert I. aus der Dynastie der Merowinger beginnt einen Feldzug gegen den Slawenherrscher Samo, wird aber bei Wogastisburg geschlagen. An dem Feldzug nimmt auch der Alamannenherzog Chrodobert teil. Die Lage an der Grenze zu den Slawen bleibt angespannt, doch Dagobert sichert den Grenzraum durch Abkommen mit den Sachsen und den Thüringern. Dennoch gerät er ob der Niederlage bei Teilen des fränkischen Adels in die Kritik.
Das Königreich East Anglia in frühangelsächsischer Zeit
  • 630/631: Nach dem Tod des heidnischen Königs Ricbert von East Anglia kehrt Sigebert, der Halbbruder des von Ricbert vertriebenen rechtmäßigen Königs Eorpwald, in sein Land zurück, wird neuer König und fördert die Mission durch den Missionar Felix, der in Dunwich ein Bistum errichtet.
  • 631/632: Charibert II., fränkischer Teilkönig in Aquitanien, unterwirft das Baskenland.

Asien und Afrika

  • Auf die ein Jahr regierende erste persische Großkönigin Boran folgt nach ihrer Ermordung ihre Schwester Azarmeducht. General Farruch Hormizd, bereits seit einigen Jahren de facto Herrscher im Norden, möchte seine Macht auch auf den südlichen Teichsteil ausdehnen, und macht der neuen Königin einen Antrag. Diese lässt ihn jedoch ermorden, woraufhin sein Sohn Rostam Farrochzād aufbricht, um mit einer Armee die Hauptstadt Seleukia-Ktesiphon zu belagern.

Amerika

Emblemglyphe von Calakmul
  • Der Maya-Staat Calakmul überfällt mit Hilfe von Caracol das nahegelegene Naranjo, das versucht hat, sich aus der Hegemonie Calakmuls zu lösen, und verschleppt dessen Herrscher.

Wissenschaft und Technik

Religion

Geboren

  • 7. November: David Tiberios, Mitkaiser des Byzantinischen Reiches († 641)
  • um 631: Temmu, japanischer Kaiser († 686)

Gestorben

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tiers de sous d'or de Dagobert Ier.jpg
Tiers de sou d'or de Dagobert Ier.

Avers : Effigie de Dagobert à droite, au diadème perlé.

Revers : Croix ancrée, accostée des lettres ELI-CI.
Boran.jpg
Autor/Urheber: Classical Numismatic Group;[1], Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coin of Borandukht, Sasanian ruling queen (630/1)
The kingdom of East Anglia (Early Saxon period).svg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Amitchell125 in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 1.0
The kingdom of East Anglia (Early Saxon period)
Calacmul.png
Majų glifas, simbolizuojantis miestą Calacmul. Padarytas naudojant freeware Maya font.