6. Oktober

Der 6. Oktober ist der 279. Tag des gregorianischen Kalenders (der 280. in Schaltjahren), somit bleiben 86 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

105 v. Chr.: Wanderzüge der Kimbern und Teutonen
1849: Hinrichtung des Grafen Batthyány
1939: Polen wird besetzt
1991: Aníbal Cavaco Silva

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

  • 1582: Durch den Beginn der Gregorianischen Zeitrechnung gibt es diesen Tag in den katholischen Ländern Europas nicht.
  • 1808: Die Walfänger James Lindsay und Thomas Hopper tragen in ihren Schiffskarten Daten über die jahrelang angezweifelte Existenz der Bouvetinsel im Südpolarmeer ein.
1829: Nachträgliche Darstellung der Rainhill Trials

Kultur

1600: Jacopo Peri
1871: Einweihung des Brunnens

Gesellschaft

1760: Der feierliche Einzug von Isabella von Parma in Wien

Religion

1689: Alexander VIII.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

1889: Der Kibo

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Matteo Ricci (* 1552)

18. Jahrhundert

Maria Teresa Felicita d’Este (* 1726)
Samuel C. Crafts (* 1768)

19. Jahrhundert

1801–1850

Jenny Lind (* 1820)

1851–1900

Maria Jeritza (* 1887)
  • 1887: Maria Jeritza, österreichische Sopranistin und Kammersängerin
  • 1888: Max Butting, deutscher Komponist
  • 1888: Ásmundur Guðmundsson, isländischer Theologe
  • 1888: John Howard, kanadischer Leichtathlet
  • 1889: Maria Dąbrowska, polnische Schriftstellerin
  • 1891: Hans Schemm, deutscher Lehrer, Politiker, Gauleiter und „Reichswalter“ des Nationalsozialistischen Lehrerbunds (NSLB)
  • 1892: Friedrich Ahlfeld, deutsch-bolivianischer Bergbau-Ingenieur und Geologe
  • 1893: Milton Ager, US-amerikanischer Komponist
  • 1895: Günther Lohmann, deutscher General
  • 1896: Otto Siegl, österreichischer Komponist
  • 1897: Gerhard Lamprecht, deutscher Regisseur
  • 1898: Franz Altheim, deutscher Althistoriker und Klassischer Philologe
  • 1898: Hermann Dortans, deutscher Politiker, MdB
  • 1898: Mitchell Leisen, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1898: André Marandet, französischer Autorennfahrer

20. Jahrhundert

1901–1925

  • 1901: Harry Adaskin, kanadischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1901: Leslie Arliss, britischer Drehbuchautor und Filmregisseur
  • 1902: Gui Mombaerts, belgischer Pianist und Musikpädagoge
  • 1902: Hoyt Ming, US-amerikanischer Old-Time-Musiker
Ernest Walton (* 1903)
Thor Heyerdahl (* 1914)

1926–1950

Riccardo Giacconi (* 1931)
Mario Capecchi (* 1937)
Anna Wahlgren (* 1942)
  • 1942: Anna Wahlgren, schwedische Autorin
  • 1943: Ottavio Bianchi, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1943: Werner K. Rey, Schweizer Finanzspekulant und Unternehmer
  • 1944: Carlos Pace, brasilianischer Formel-1-Rennfahrer
  • 1944: Yoshiaki Unetani, japanischer Marathonläufer
  • 1945: Heide Boeker, deutsche Juristin
  • 1946: Alexandre de Carvalho Kaneko, brasilianischer Fußballspieler und Unternehmer
  • 1946: Millie Small, jamaikanische Pop- und Ska-Sängerin
  • 1947: Thomas R. Fischer, deutscher Bankmanager
  • 1947: Antal Hetényi, ungarischer Judoka
  • 1948: Gerry Adams, nordirischer Politiker
  • 1948: Vivian Candy, irischer Unternehmer und Autorennfahrer
  • 1949: Bobby Farrell, niederländischer Tänzer (Boney M.)
  • 1950: Pierre-Yves Asselin, französischer Organist und Musikpädagoge
  • 1950: Christian Noyer, französischer Politiker
  • 1950: Carmen Romero, kubanische Diskuswerferin und Kugelstoßerin

1951–1975

  • 1951: Alois Fischbauer, österreichischer Skibobfahrer und Sportfunktionär
  • 1951: Hans-Jürgen Uhl, deutscher Politiker und MdB
  • 1951: Manfred Winkelhock, deutscher Formel-1- und Sportwagen-Rennfahrer
  • 1954: David Hidalgo, US-amerikanischer Sänger und Musiker
Helmut Zierl (* 1954)
Saengduean Lek Chailert (* 1961)
Muhammad V. (* 1969)

1976–2000

Emilija Dschingarova ( 1978)
  • 1978: Emilija Dschingarowa, bulgarische Schachspielerin
  • 1978: Bennett Foddy, australischer Computerspiel-Entwickler
  • 1979: David di Tommaso, französischer Fußballspieler
  • 1979: Josephine Touray, dänische Handballspielerin
  • 1980: Sonja Beißwenger, deutsche Schauspielerin
  • 1980: Lynda Folauhola, australische Wasserspringerin
  • 1981: Abdelkarim, deutsch-marokkanischer Komiker
  • 1981: Lutz Altepost, deutscher Kanute
  • 1981: Geert De Vos, belgischer Dartspieler
  • 1982: Lewon Aronjan, armenischer Schachspieler
  • 1982: Stuart Attwell, englischer Fußballschiedsrichter
Sandrine Aubert (* 1982)
Sophia Thomalla (* 1989)

21. Jahrhundert

  • 2002: Cleopatra Stratan, moldawische Sängerin
  • 2004: Ayman Aourir, marokkanisch-deutscher Fußballspieler

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

  • 1505: Johannes Adorf, deutscher Theologe
  • 1519: Peter Falck, Schweizer Politiker, Diplomat und Gelehrter
  • 1536: William Tyndale, englischer Bibelübersetzer
  • 1543: Werner Steiner der Jüngere, Schweizer Reformator
  • 1546: Pierre Leclerc und Gefährten, französische evangelische Märtyrer
  • 1553: Caspar Huberinus, deutscher lutherischer Theologe und Reformator
Wilhelm († 1559)
Jakob Dircksz de Graeff († 1638)
Gottfried Reiche († 1734)

19. Jahrhundert

Theodor Baillet de Latourr († 1848)
Frances Trollope († 1863)
Betty Schröder († 1887)

20. Jahrhundert

1901–1950

Viktor Kaifer († 1913)
Ilse Weber († 1944)

1951–1975

Rahel Hirsch († 1953)
Anna Nemitz († 1926)

1976–2000

  • 1976: Herman Geiger-Torel, kanadischer Opernregisseur und Musikpädagoge
  • 1976: Rudi Goguel, deutscher Widerstandskämpfer
  • 1976: Hans Theilig, deutscher Handballspieler
  • 1977: Anton Schütz, deutsch-amerikanischer Künstler, Autor und Verleger
  • 1978: Johnny O’Keefe, australischer Sänger
  • 1979: Elizabeth Bishop, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1979: Tatjana Iwanow, deutsche Schauspielerin und Sängerin
  • 1980: Felix Slavik, österreichischer Politiker (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat, Mitglied des Bundesrates
Anwar as-Sadat († 1981)
Bette Davis († 1989)

21. Jahrhundert

Claus von Amsberg († 2002)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F042278-0004 / Reineke / CC-BY-SA 3.0
Werner Maihofer († 2009)
Montserrat Caballé († 2018)

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • William Tyndale, Priester, Bibelübersetzer und Märtyrer (evangelisch, anglikanisch)
    • Pierre Leclerc und Gefährten, Märtyrer (evangelisch)
    • Hl. Bruno von Köln, Ordensgründer und Theologe (katholisch)
  • Namenstage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 6. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kimbern Teutonen Wanderung.png
(c) Tzzzpfff, CC BY-SA 3.0
Wanderung der Kimbern und Teutonen durch Europa
Tyler Davidson Fountain Einweihung.jpg
Einweihung der Tyler Davidson Fountain in Cincinnati
Viktor Kaifer.jpg
Viktor Kaifer (1831–1913), Bürgermeister von Andernach, Mülheim am Rhein und München-Gladbach
Dschingarova emilia 20081120 olympiade dresden.jpg
Emilia Dschingarowa bei der 38. Schacholympiade in Dresden 2008
WP Samuel Chandler Crafts.jpg
Autor/Urheber:

Henry Bryan Hall (1808-1884) [1]

, Lizenz: Bild-PD-alt

Samuel C. Crafts (* 6. Oktober 1768 in Woodstock, Windham County, Connecticut; † 19. November 1853 in Craftsbury, Vermont), US-amerikanischer Politiker

Helmut Zierl - © Ailine Liefeld.jpg
Autor/Urheber: Ailine Liefeld, Lizenz: CC0
Helmut Zierl
Jacopo Peri 1.jpg
Composer Jacopo Peri in his performance costume of Arion in the 5. intermedio of La Pellegrina (1589).
Rainhill Trials in the Illustrated London News.jpg
Rainhill Trials from the Illustrated London News. In the foreground is Rocket and in the background are Sans Pareil (right) and Novelty.
Anna Wahlgren Buchmesse2006.jpg
Autor/Urheber: POSTscriptor in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Anna Wahlgren auf der Buchmesse 2006 in Frankfurt/Main (am Stand der Frankfurter Rundschau)
Betty Schroeder Litho.jpg
Betty Schroeder, verehelichteSchmidt (1806-1887), Tochter von Sophie Schroeder. Deutsche Sängerin und Schauspielerin. Lithographie von Josef Eduard Teltscher, 1826
Kibo summit of Mt Kilimanjaro 001.JPG
Autor/Urheber: Yosemite, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kibo summit of Mt Kilimanjaro.
Jenny Lind sitting.jpg
Jenny Lind, three-quarter length portrait of a woman, three-quarters to the left, facing front, seated
Bstthyány kivégzése.jpg
Hinrichtung des Grafen Lajos Batthyány am 6. Oktober 1849. Lithographie von Louis Smith und Louis Noël, Paris, um 1850 (die angegebenen Autoren sind vermutlich fiktive Personen)
Montserrat Caballé 1971.jpg
Portrait of the Spanish soprano Montserrat Caballé. Milan, 1971
Cavaco Silva 1988.png
Autor/Urheber: Reagan Library, Lizenz: CC BY 3.0
Portuguese Prime Minister Aníbal Cavaco Silva in the Oval Office, on 24 February 1988.
RiccardoGiacconi.jpg
Riccardo Giacconi receiving the 2003 National Medal of Science
Mario Capecchi UTHSCSA.JPG
Mario Capecchi, at the University of Texas Health Science Center, San Antonio, 2008
Bundesarchiv B 145 Bild-F042278-0004, Prof. Dr. Werner Maihofer.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F042278-0004 / Reineke / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Prof. Dr. Werner Maihofer, Bundesminister des Innern
NemitzAnna.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Anna Nemitz (* 3. Januar 1873 in Bromberg; † 6. Oktober 1962 in Berlin; gebürtig Anna Voigt) deutsche Politikerin der SPD

Sophia-Thomalla-3.jpg
Autor/Urheber: Michael Schilling, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ankunft von Sophia Tomalla auf dem 16. Deutschen Fernsehpreis am 2. Oktober 2014 in Köln.
Anwar Sadat cropped.jpg
President Anwar Sadat of Egypt upon his arrival in the United States for a visit. Photograph taken at Andrews Air Force Base.
LatourLitho.jpg
Graf Latour († 1848)
MariaTheresiaFéliciavanModena.jpg
So-called Porträt der Maria Teresa Felicita d’Este (1726-1754)

Possible attributions:

Ilse Weber (1903-1944).jpg
Ilse Weber (1903 - 1944), Česká básnířka, spisovatelka a skladatelka židovského původu.
Prince Claus of the Netherlands 1986.jpg
Autor/Urheber: Croes, Rob C. für Anefo, Lizenz: CC0
Foto uurtje Koninklijke Familie op Huis ten Bosch ; Prins Claus
Sultan Muhammad V 2017.jpg
Autor/Urheber: New Zealand Ministry of Foreign Affairs / New Zealand High Commission Kuala Lumpur. MFAT images licenced CC-BY according to terms here https://www.mfat.govt.nz/en/copyright/ and expansion here https://twitter.com/MFATNZ/status/1273066079514812417, Lizenz: CC BY 4.0
Sultan Muhammad V
Thor Heyerdahl NYWTS.png
Thor Heyerdahl, Norwegian anthropologist and adventurer
Frances Trollope by Auguste Hervieu.jpg

Frances Trollope, by Auguste Hervieu (floruit 1819-1858). See source website for additional information.

This set of images was gathered by User:Dcoetzee from the National Portrait Gallery, London website using a special tool. All images in this batch have a known author with unknown death date, but according to the NPG's website the author was floruit (known to be active) prior to 1859, and so is reasonably presumed dead by 1939.
Navann was born at the park Oct 2012.jpg
Autor/Urheber: Elemanxx, Lizenz: CC BY 3.0
Our co=founder Lek with the new born park baby Navann
Ernest Walton.jpg
Ernest T.S. Walton
Bette Davis by Elmer Fryer.jpg
American actress Bette Davis
Sandrine Aubert Semmering 2008.jpg
Autor/Urheber: Christian Jansky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die französische Skirennläuferin Sandrine Aubert bei der Startnummernauslosung für den Slalom in Semmering (Österreich) am 29. Dezember 2008.