6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 1969

Cockpit eines Porsche 908/02

Das zweite 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen, auch Six-Hours and Can-Am, Watkins Glen Grand Prix Course, fand am 12. Juli 1969 in Watkins Glen statt und war der neunte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen

Mit dem Erfolg von Joseph Siffert und Brian Redman im Porsche 908/02 sicherte sich Porsche ein Rennen vor Schluss der Meisterschaft den Markenpokal der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969. Nach einer Fahrzeit von 6:01:10,100 Stunden gewann sie mit mehr als 1 Minute und 30 Sekunden Vorsprung auf die Marken- und Typen-Kollegen Vic Elford und Richard Attwood. Bester Nicht-Porsche war der Matra MS650 von Johnny Servoz-Gavin und Pedro Rodríguez, der an der vierten Stelle ins Ziel kam.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1P 3.01OsterreichÖsterreich Porsche of AustriaSchweiz Jo Siffert
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Redman
Porsche 908/02291
2P 3.04Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dean Racing Ltd.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vic Elford
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Attwood
Porsche 908/02291
3P 3.02OsterreichÖsterreich Porsche of AustriaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Joe Buzzetta
OsterreichÖsterreich Rudi Lins
Porsche 908/02282
4P 3.09FrankreichFrankreich Matra of FranceFrankreichFrankreich Johnny Servoz-Gavin
Mexiko Pedro Rodríguez
Matra MS650267
5S 5.07Deutschland Racing Team Deutsche Auto ZeitungDeutschland Helmut Kelleners
Deutschland Reinhold Joest
Ford GT40265
6P 2.012Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick Smothers RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred Baker
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick Smothers
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lou Sell
Porsche 906LE257
7GT + 2.014Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Owens-Gorning Fiberglas RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tony DeLorenzo
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick Lang
Chevrolet Corvette Stingray240
8GT 2.058Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brumos Porsche CorporationVereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hurley Haywood
Porsche 911S235
9GT + 2.030Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert EsseksVereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Esseks
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Paul senior
Chevrolet Corvette 427233
10S 2.039Kanada Rainer BrezinkaKanada Horst Petermann
Kanada Max Beimler
Kanada Rainer Brezinka
Porsche 906229
11GT 2.071Vereinigte StaatenVereinigte Staaten PART Bruce JenningsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bruce Jennings
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Dows
Porsche 911T222
12S 2.068Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nationwide Food BrokersVereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Rahal
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hugh Wise
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Terrell
Porsche 906220
13P 2.048Vereinigte StaatenVereinigte Staaten HRH CorporationVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim McDaniel
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Pieper
Zink VSR218
14GT 2.072Vereinigte StaatenVereinigte Staaten PART Bruce JenningsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Netterstrom
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Kelly
Porsche 911T210
Disqualifiziert
15P 2.073Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ring Free Racing TeamVereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Richards
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Baker
Austin-Healey Sprite5
16P 2.027Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Arthur TuckermanVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ray Cuomo
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gregg Cameron
Austin-Healey Sprite1
17P 2.075Kanada CanadaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Pete Harrison
Kanada Bob Barrell
Unipower GT1
Ausgefallen
18S 5.011Schweiz Scuderia FilipinettiSchwedenSchweden Joakim Bonnier
Schweiz Herbert Müller
Lola T70 Mk.IIIB165
19P 3.010FrankreichFrankreich Matra of FranceFrankreichFrankreich Jean Guichet
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Widdows
Matra MS630/650156
20GT 2.052Vereinigte StaatenVereinigte Staaten PART Bruce JenningsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bert Everett
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bailey
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Locke
Porsche 911T129
21P 3.05Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Wyer Automotive EngineeringBelgien Jacky Ickx
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jackie Oliver
Mirage M3112
22GT + 2.026Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Yenko Sports Cars IncorporationVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Grossman
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald Yenko
Chevrolet Camaro 427 Coupe86
23GT 2.088Kanada Jacques BienvenueKanada Jacques Bienvenue
Kanada Jacques Duval
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Carson Baird
Porsche 911S70
24S 2.037Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Auto EnterprisesVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dieter Oest
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Albert Kalajcick
Porsche 904 GTS36
25S 5.024Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Auto EnterprisesVereinigte StaatenVereinigte Staaten Francis Grant
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Howard Brown
Ford GT4032
26GT 2.077Kanada Jacques DuvalKanada Jacques Duval
Kanada George Nicholas
Porsche 911T12
27GT + 2.015Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Owens Corning Fiberglas RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jerry Thompson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Morrison
Chevrolet Corvette 4273
28GT 2.094Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ralph MeaneyVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ralph Meaney
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jack Caruso
Porsche 911S1
Nicht gestartet
29S 2.070Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mervin RosenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Mervin Rosen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stephen Behr
Porsche 906 Coupe1

1 nicht gestartet

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
30P 3.03Schweiz Sports Cars of SwitzerlandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Masten Gregory
SchwedenSchweden Richard Broström
Porsche 908 Spyder
31P 3.06Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Wyer Automotive EngineeringVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Hobbs
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Hailwood
Mirage M2
32P 3.08ItalienItalien Autodelta SpAItalienItalien Ignazio Giunti
ItalienItalien Nanni Galli
ItalienItalien Andrea de Adamich
Alfa Romeo TT33-3
33S 5.017Vereinigte StaatenVereinigte Staaten William WonderVereinigte StaatenVereinigte Staaten William Wonder
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ray Cuomo
Ford GT40
34GT 2.025Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Aztec RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Cook
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ali Lugo
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bruce Goldman
MGB GT

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
P 3.0Schweiz Joseph SiffertVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian RedmanPorsche 908/02Gesamtsieg
P 2.0Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred BakerVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick SmothersVereinigte StaatenVereinigte Staaten Lou SellPorsche 906LERang 6
S 5.0Deutschland Helmut KellenersDeutschland Reinhold JoestFord GT40Rang 5
S 2.0Kanada Horst PetermannKanada Max BeimlerKanada Rainer BrezinkaPorsche 906Rang 10
GT + 2.0Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tony DeLorenzoVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick LangChevrolet Corvette StingrayRang 7
GTVereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter GreggVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hurley HaywoodPorsche 911SRang 8

Renndaten

  • Gemeldet: 34
  • Gestartet: 28
  • Gewertet: 14
  • Rennklassen: 6
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: Regen zu Beginn, später trocken
  • Streckenlänge: 3,701 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:10,100 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 291
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1077,134 km
  • Siegerschnitt: 178,941 km/h
  • Pole Position: Joseph Siffert – Porsche 908/02 (#1) – 1.09.130 = 192,758 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Vic Elford – Porsche 908/02 (#4) 1.08.470 = 194,417 km/h
  • Rennserie: 9. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1969

Literatur

  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.

Weblinks

Vorgängerrennen
24-Stunden-Rennen von Le Mans 1969
Sportwagen-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
1000-km-Rennen von Zeltweg 1969

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
908 Spyder (6282837843).jpg
Autor/Urheber: Bill Abbott, Lizenz: CC BY-SA 2.0
DSC_0168