6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2022

Luftaufnahme des Circuit de Spa-Francorchamps
Das Feld der LMP2-Rennwagen auf der Start-und-Ziel-Geraden

Das elfte 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch TotalEnergies 6 Hours of Spa-Francorchamps, fand am 7. Mai 2022 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt und war der zweite Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen

Wechselhaftes Wetter mit Phasen von Starkregen beeinflusste den Ablauf des 6-Stunden-Rennens. Dreimal musste das Rennen mit der Roten Flagge abgebrochen werden, außerdem kam sechsmal das Safety-Car auf die Strecke und fünfmal wurde das Starterfeld durch Full Course Yellow eingebremst. Die schnellste Rundenzeit in der Hypercar- und LMP2-Qualifikation erzielte Olivier Pla im Glickenhaus SCG 007 LMH. Es war die erste Pole-Position für das Rennteam von James Glickenhaus bei einem Rennen der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft.

Auch im Rennen führte Olivier Pla die erste Stunde vor den beiden Toyota GR010 Hybrid von Sébastien Buemi und Mike Conway, ehe die beiden Hybrid-Rennwagen am Glickenhaus vorbei in Führung gingen. Die erste Rote Flagge löste Miroslav Konôpka aus, der zwischen den Kurven 12 und 13 einen schweren Unfall hatte und dabei fast den führenden Toyota von Buemi mitriss. Während sich die Fahrzeuge auf der Start-und-Ziel-Linie aufstellten, begann es stark zu regnen, und als der Rennleiter das Rennen wieder freigab, ließ sich der Toyota von Buemi zunächst nicht starten. Nach wenigen Kilometern rollte der Wagen aus. Dazu Pascal Vasselon, der Technische Direktor von Toyota Gazoo Racing: „Wir wussten also bereits, dass wir Schwierigkeiten hatten, von der Linie wegzukommen, und wir wussten, dass es ein ernstes Problem gab. Wir setzen die Systeme immer zurück, um zu versuchen, die Alarme zu löschen. Das System ging also in den Alarmzustand über. Einige Alarme sind echt, andere sind mit Schutzmaßnahmen verbunden. Wir schalten das System immer wieder aus und ein, um zu sehen, ob es sich erholt. Das haben wir schon mehrmals gemacht. Wir haben versucht, das Problem zu lindern, aber am Ende war es nicht möglich. Es ist eindeutig ein ernstes Problem. Das erste Mal, dass wir ein fundamentales Hybridproblem haben.“[1]

Weitere Unfälle – unter anderem von Alex Brundle im Oreca 07 – und immer wieder einsetzender Starkregen zerstückelten das Rennen, das zwischendurch von Robin Frijns in einem LMP2-Wagen angeführt wurde. Am Ende siegte der zweite Toyota GR010 Hybrid mit Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López vor dem Alpine A480 von André Negrão, Nicolas Lapierre und Matthieu Vaxivière. Die Glickenhaus-Mannschaft verlor den dritten Gesamtrang durch einen verpatzten Boxenstopp, als nach dem Regen Trockenreifen statt Intermediates montiert wurden. Durch einen dadurch notwendigen weiteren Stopp fiel das Team an die neunte Stelle zurück.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMH7JapanJapan Toyota Gazoo RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Conway
JapanJapan Kamui Kobayashi
Argentinien José María López
Toyota GR010 Hybrid103
2LMH36FrankreichFrankreich Alpine Elf MatmutBrasilien André Negrão
FrankreichFrankreich Nicolas Lapierre
FrankreichFrankreich Matthieu Vaxivière
Alpine A480103
3LMP231Belgien Team WRTIndonesien Sean Gelael
NiederlandeNiederlande Robin Frijns
Deutschland René Rast
Oreca 07103
4LMP241Belgien RealTeam by WRTPortugal Rui Andrade
OsterreichÖsterreich Ferdinand Habsburg
FrankreichFrankreich Norman Nato
Oreca 07103
5LMP238Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JotaMexiko Roberto González
Portugal António Félix da Costa
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Will Stevens
Oreca 07103
6LMP25Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team PenskeVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dane Cameron
FrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Brasilien Felipe Nasr
Oreca 07103
7LMP222Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United Autosports USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Philip Hanson
Portugal Filipe Albuquerque
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Will Owen
Oreca 07103
8LMP223Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United Autosports USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Lynn
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Jarvis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josh Pierson
Oreca 07103
9LMH708Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glickenhaus RacingFrankreichFrankreich Olivier Pla
FrankreichFrankreich Romain Dumas
Brasilien Luís Felipe Derani
Glickenhaus SCG 007 LMH102
10LMP29ItalienItalien Prema Orlen TeamPolen Robert Kubica
Schweiz Louis Delétraz
ItalienItalien Lorenzo Colombo
Oreca 07102
11LMGTE-Pro51ItalienItalien AF CorseItalienItalien Alessandro Pier Guidi
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Calado
Ferrari 488 GTE Evo102
12LMGTE-Pro92Deutschland Porsche GT TeamDanemark Michael Christensen
FrankreichFrankreich Kévin Estre
Porsche 911 RSR-19102
13LMGTE-Pro52ItalienItalien AF CorseSpanienSpanien Miguel Molina
ItalienItalien Antonio Fuoco
Ferrari 488 GTE Evo102
14LMP21FrankreichFrankreich Richard Mille Racing TeamFrankreichFrankreich Lilou Wadoux
FrankreichFrankreich Sébastien Ogier
FrankreichFrankreich Charles Milesi
Oreca 07101
15LMP283ItalienItalien AF CorseFrankreichFrankreich François Perrodo
Danemark Nicklas Nielsen
ItalienItalien Alessio Rovera
Oreca 07101
16LMP210Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vektor SportSchweiz Nico Müller
Irland Ryan Cullen
FrankreichFrankreich Sébastien Bourdais
Oreca 07101
17LMP245Portugal Algarve Pro RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Steven Thomas
AustralienAustralien James Allen
OsterreichÖsterreich René Binder
Oreca 07101
18LMGTE-Pro64Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tommy Milner
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Tandy
Chevrolet Corvette C8.R101
19LMP235FrankreichFrankreich UltimateFrankreichFrankreich Jean-Baptiste Lahaye
FrankreichFrankreich Matthieu Lahaye
FrankreichFrankreich François Hériau
Oreca 07100
20LMGTE-Pro91Deutschland Porsche GT TeamItalienItalien Gianmaria Bruni
OsterreichÖsterreich Richard Lietz
Porsche 911 RSR-19100
21LMGTE-Am77Deutschland Dempsey-Proton RacingDeutschland Christian Ried
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sebastian Priaulx
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Harry Tincknell
Porsche 911 RSR-1999
22LMGTE-Am33Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TF SportVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Keating
Portugal Henrique Chaves
Danemark Marco Sørensen
Aston Martin Vantage AMR199
23LMGTE-Am98Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Northwest AMRKanada Paul Dalla Lana
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Pittard
Danemark Nicki Thiim
Aston Martin Vantage AMR99
24LMGTE-Am54ItalienItalien AF CorseSchweiz Thomas Flohr
ItalienItalien Francesco Castellacci
Neuseeland Nick Cassidy
Ferrari 488 GTE Evo99
25LMGTE-Am46Deutschland Team Project 1ItalienItalien Matteo Cairoli
Danemark Mikkel Pedersen
Schweiz Nicolas Leutwiler
Porsche 911 RSR-1999
26LMGTE-Am86Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GR RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Wainwright
ItalienItalien Riccardo Pera
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Barker
Porsche 911 RSR-1998
27LMGTE-Am777JapanJapan D'station RacingJapanJapan Satoshi Hoshino
JapanJapan Tomonobu Fujii
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charlie Fagg
Aston Martin Vantage AMR97
28LMGTE-Am60ItalienItalien Iron LynxItalienItalien Claudio Schiavoni
ItalienItalien Matteo Cressoni
Finnland Giancarlo Fisichella
Ferrari 488 GTE Evo97
29LMGTE-Am88Deutschland Dempsey-Proton RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred Poordad
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Lindsey
Belgien Jan Heylen
Porsche 911 RSR-1996
30LMGTE-Am85ItalienItalien Iron DamesSchweiz Rahel Frey
Danemark Michelle Gatting
FrankreichFrankreich Doriane Pin
Ferrari 488 GTE Evo96
31LMGTE-Am21ItalienItalien AF CorseItalienItalien Simon Mann
Schweiz Christoph Ulrich
Finnland Toni Vilander
Ferrari 488 GTE Evo94
32LMGTE-Am71Schweiz Spirit of RaceFrankreichFrankreich Franck Dezoteux
FrankreichFrankreich Pierre Ragues
FrankreichFrankreich Gabriel Aubry
Ferrari 488 GTE Evo91
Ausgefallen
33LMGTE-Am56Deutschland Team Project 1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brendan Iribe
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ollie Millroy
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Barnicoat
Porsche 911 RSR-1993
34LMP228Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JotaDanemark Oliver Rasmussen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ed Jones
Sudafrika Jonathan Aberdein
Oreca 0782
35LMP234Polen Inter Europol CompetitionPolen Jakub Śmiechowski
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Brundle
Mexiko Esteban Gutiérrez
Oreca 0752
36LMH8JapanJapan Toyota Gazoo RacingSchweiz Sébastien Buemi
Neuseeland Brendon Hartley
JapanJapan Ryō Hirakawa
Toyota GR010 Hybrid29
37LMP244Slowakei ARC BratislavaSlowakei Miroslav Konôpka
NiederlandeNiederlande Tijmen van der Helm
NiederlandeNiederlande Bent Viscaal
Oreca 0725

Nur in der Meldeliste

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMHVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike ConwayJapanJapan Kamui KobayashiArgentinien José María LópezToyota GR010 HybridGesamtsieg
LMP2Indonesien Sean GelaelNiederlandeNiederlande Robin FrijnsDeutschland René RastOreca 07Rang 3
LMGTE-ProItalienItalien Alessandro Pier GuidiVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James CaladoFerrari 488 GTE EvoRang 11
LMGTE-AMDeutschland Christian RiedVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sebastian PriaulxVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Harry TincknellPorsche 911 RSR-19Rang 21

Renndaten

  • Gemeldet: 37
  • Gestartet: 37
  • Gewertet: 32
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Rennwochenende: erst warm und trocken, dann starker regen
  • Streckenlänge: 7,004 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:00:31,052 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 103
  • Distanz des Siegerteams: 721,412 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: Olivier Pla – Glickenhaus SCG 007 LMH (#708) – 2:02,771 = 205,377 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Mike Conway – Toyota GR010 Hybrid (#7) – 2:05,624 = 200,713 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2022

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hybridproblem beim Toyota mit der Nummer 8
Vorgängerrennen
1000-Meilen-Rennen von Sebring 2022
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
24-Stunden-Rennen von Le Mans 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
2022 6 Hours of Spa-Francorchamps - Pit lane straight.jpg
Autor/Urheber: United Autosports, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ligne droite des stands lors des 6 Heures de Spa-Francorchamps 2022
Circuit de Spa-Francorchamps, April 22, 2018 SkySat (cropped).jpg
Autor/Urheber: Planet Labs, Inc., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Circuit de Spa-Francorchamps, a motor-racing circuit located in Stavelot, Belgium that is the venue of the Formula One Belgian Grand Prix and the Spa 24 Hours and 1000 km Spa endurance races. Image taken on April 22, 2018, by a Planet Labs SkySat satellite.