6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2013

Das zweite 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch WEC 6 Hours of Spa-Francorchamps 2013, fand am 4. Mai 2013 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt und war der zweite Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Die Werksmannschaft von Audi Sport nutzte das Rennen in Spa als Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und setzte einen dritten Audi R18 e-tron quattro ein. Die Folge war ein Dreifachsieg, angeführt von André Lotterer/Marcel Fässler/Benoît Tréluyer, vor Loïc Duval/Tom Kristensen/Allan McNish und Marc Gené/Lucas di Grassi/Oliver Jarvis.
Die LMP2-Klasse gewannen Luís Pérez Companc, Pierre Kaffer und Nicolas Minassian auf einem Oreca 03. Die GTE-Klassen endeten mit dem Erfolg von Gianmaria Bruni und Giancarlo Fisichella Ferrari 458 Italia GT2 in der Pro und Vicente Potolicchio, Rui Águas und Matteo Malucelli, ebenfalls auf einem Ferrari 458 Italia GT2, in der Amateurklasse.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 1 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R18 e-tron quattro | 168 |
2 | LMP1 | 2 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R18 e-tron quattro | 168 |
3 | LMP1 | 3 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Audi R18 e-tron quattro | 168 |
4 | LMP1 | 8 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Toyota TS030 Hybrid | 167 |
5 | LMP1 | 12 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/60 | 165 |
6 | LMP1 | 13 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/60 | 165 |
7 | LMP1 | 21 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-03c | 161 |
8 | LMP2 | 49 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 03 | 157 |
9 | LMP2 | 24 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Morgan LMP2 | 157 |
10 | LMP2 | 38 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Zytek Z11SN | 157 |
11 | LMP2 | 35 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Morgan LMP2 | 179 |
12 | LMP2 | 26 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 03 | 152 |
13 | LMP2 | 45 | ![]() | ![]() ![]() | Morgan LMP2 | 152 |
14 | LMP2 | 32 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lotus T128 | 152 |
15 | LMGTE-Pro | 51 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT2 | 149 |
16 | LMGTE-Pro | 98 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage GTE | 149 |
17 | LMGTE-Pro | 71 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT2 | 149 |
18 | LMGTE-Pro | 97 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage GTE | 148 |
19 | LMGTE-Pro | 92 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 RSR | 148 |
20 | LMGTE-Pro | 99 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage GTE | 147 |
21 | LMGTE-Am | 81 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT2 | 147 |
22 | LMGTE-Am | 95 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage GTE | 146 |
23 | LMGTE-Am | 50 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6-ZR1 | 145 |
24 | LMP2 | 31 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lotus T128 | 144 |
25 | LMGTE-Am | 96 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage GTE | 144 |
26 | LMGTE-Am | 88 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3-RSR | 143 |
27 | LMGTE-Am | 76 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3-RSR | 143 |
28 | LMGTE-Am | 57 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT2 | 142 |
29 | LMP2 | 28 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B12/80 | 140 |
30 | LMGTE-Am | 54 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT2 | 138 |
31 | LMGTE-Am | 61 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia GT2 | 125 |
Ausgefallen | ||||||
32 | LMGTE-Pro | 91 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 RSR | 123 |
33 | LMP1 | 7 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Toyota TS030 Hybrid | 99 |
34 | LMP2 | 25 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 03 | 184 |
Nicht gestartet | ||||||
35 | LMP2 | 41 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Zytek Z11SN | 1 |
1 nicht gestartet
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
36 | LMP2 | 47 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Morgan LMP2 |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 36
- Gestartet: 34
- Gewertet: 31
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: 35.000
- Wetter am Rennwochenende: warm und trocken
- Streckenlänge: 7,004 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 6:00:55,971 Stunden
- Runden des Siegerteams: 168
- Distanz des Siegerteams: 1176,660 km
- Siegerschnitt: 195,600 km/h
- Pole Position: André Lotterer – Audi R18 e-tron quattro (#1) – 1:59,336
- Schnellste Rennrunde: André Lotterer – Audi R18 e-tron quattro (#1) – 2:00,435 = 209,400 km/h
- Rennserie: 2. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2013
Weblinks
Vorgängerrennen 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2013 | FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2013 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: kevinmcgill from Den Bosch, Netherlands, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Audi R18 e-tron quattro at 2013 Le Mans