6-Stunden-Rennen von São Paulo 2014

Porsche 919 Hybrid; Siegerwagen von Marc Lieb, Romain Dumas und Neel Jani
Der von Emerson Fittipaldi gefahrene Ferrari 458 Italia GT2

Das 6-Stunden-Rennen von São Paulo 2014, auch 2014 6 Hours of São Paulo, fand am 30. November auf dem Autódromo José Carlos Pace statt und war der achte und letzte Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen

Der Wertungslauf in São Paulo endete mit dem ersten Rennsieg eines Werks-Porsche 919 Hybrid in der Weltmeisterschaft. Marc Lieb, Romain Dumas und Neel Jani gewannen mit dem sehr knappen Vorsprung von 0,170 Sekunden auf den Toyota TS040 Hybrid von Anthony Davidson und Sébastien Buemi. Der zweite Porsche 919 Hybrid war kurz vor dem Rennende in einen schweren Unfall verwickelt. Durch ein Missverständnis beim Überrunden kollidierte Mark Webber im Porsche auf der schnellen Passage zwischen den Kurven 14 und 15 auf dem Weg zur Start-und-Ziel-Linie mit dem Ferrari 458 Italia GT2 von Matteo Cressoni. Als Folge der Kollision prallte der Porsche in die Barriere, die die Rennstrecke von der Boxeneinfahrt trennt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Porsche in zwei Stück gerissen. Mark Webber entstieg dem intakten Cockpit unverletzt.

Der 68-jährige zweimalige Formel-1-Weltmeister Emerson Fittipaldi fuhr als FIA-Bronze-Fahrer den Ferrari 458 Italia GT2 mit der Startnummer 61 und erreichte mit den Teamkollegen Jeff Segal und Alessandro Pier Guidi den 21. Gesamtrang.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMP1-H14Deutschland Porsche TeamDeutschland Marc Lieb
FrankreichFrankreich Romain Dumas
Schweiz Neel Jani
Porsche 919 Hybrid249
2LMP1-H8JapanJapan Toyota RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Anthony Davidson
Schweiz Sébastien Buemi
Toyota TS040 Hybrid249
3LMP1-H1Deutschland Audi Sport Team JoestDanemark Tom Kristensen
FrankreichFrankreich Loïc Duval
Brasilien Lucas di Grassi
Audi R18 e-tron quattro248
4LMP1-H7JapanJapan Toyota RacingOsterreichÖsterreich Alexander Wurz
FrankreichFrankreich Stéphane Sarrazin
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Conway
Toyota TS040 Hybrid248
5LMP1-H2Deutschland Audi Sport Team JoestDeutschland André Lotterer
Schweiz Marcel Fässler
FrankreichFrankreich Benoît Tréluyer
Audi R18 e-tron quattro248
6LMP247China Volksrepublik KCMGVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Matthew Howson
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Bradley
Schweiz Alexandre Imperatori
Oreca 03R225
7LMGTE-Pro97Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren Turner
Deutschland Stefan Mücke
Aston Martin Vantage GTE221
8LMGTE-Pro92Deutschland Porsche Team MantheyFrankreichFrankreich Patrick Pilet
FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
Porsche 911 RSR221
9LMGTE-Pro71ItalienItalien AF CorseItalienItalien Davide Rigon
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Calado
Ferrari 458 Italia GT2221
10LMGTE-Pro51ItalienItalien AF CorseItalienItalien Gianmaria Bruni
Finnland Toni Vilander
Ferrari 458 Italia GT2220
11LMGTE-Pro99Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingChina Volksrepublik Darryl O’Young
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex MacDowall
Brasilien Fernando Rees
Aston Martin Vantage GTE220
12LMGTE-Pro91Deutschland Porsche Team MantheyOsterreichÖsterreich Richard Lietz
Deutschland Jörg Bergmeister
Porsche 911 RSR220
13LMGTE-Am98Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingKanada Paul Dalla Lana
Portugal Pedro Lamy
Danemark Christoffer Nygaard
Aston Martin Vantage GTE219
14LMGTE-Am95Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingDanemark David Heinemeier Hansson
Danemark Kristian Poulsen
Danemark Nicki Thiim
Aston Martin Vantage GTE219
15LMGTE-Am81ItalienItalien AF CorseAustralienAustralien Steve Wyatt
ItalienItalien Michele Rugolo
ItalienItalien Andrea Bertolini
Ferrari 458 Italia GT2219
16LMGTE-Am88Deutschland Proton CompetitionDeutschland Christian Ried
OsterreichÖsterreich Klaus Bachler
Vereinigte Arabische Emirate Khaled Al Qubaisi
Porsche 911 RSR217
17LMGTE-Am75Belgien Prospeed CompetitionFrankreichFrankreich François Perrodo
FrankreichFrankreich Matthieu Vaxivière
FrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Porsche 997 GT3-RSR217
18LMP1-L13Schweiz Rebellion RacingOsterreichÖsterreich Dominik Kraihamer
ItalienItalien Andrea Belicchi
Schweiz Fabio Leimer
Rebellion R-One214
19LMP1-L12Schweiz Rebellion RacingFrankreichFrankreich Nicolas Prost
Deutschland Nick Heidfeld
Schweiz Mathias Beche
Rebellion R-One211
20LMP227RusslandRussland SMP RacingRusslandRussland Sergey Zlobin
ItalienItalien Maurizio Mediani
FrankreichFrankreich Nicolas Minassian
Oreca 03R207
21LMGTE-Am61ItalienItalien AF CorseVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Segal
Brasilien Emerson Fittipaldi
ItalienItalien Alessandro Pier Guidi
Ferrari 458 Italia GT2186
Ausgefallen
22LMP1-H20Deutschland Porsche TeamDeutschland Timo Bernhard
Neuseeland Brendon Hartley
AustralienAustralien Mark Webber
Porsche 919 Hybrid236
23LMGTE-Am90Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 8 Star MotorsportsItalienItalien Matteo Cressoni
ItalienItalien Paolo Ruberti
ItalienItalien Gianluca Roda
Ferrari 458 Italia GT2205
24LMP237RusslandRussland SMP RacingRusslandRussland Kirill Ladygin
RusslandRussland Anton Ladygin
RusslandRussland Viktor Shaitar
Oreca 03136
25LMP1-L9Belgien LotusOsterreichÖsterreich Lucas Auer
Deutschland Pierre Kaffer
CLM P1/0160
26LMP226RusslandRussland G-Drive RacingRusslandRussland Roman Rusinov
FrankreichFrankreich Olivier Pla
FrankreichFrankreich Julien Canal
Ligier JS P241

Nur in der Meldeliste

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMP1-HDeutschland Marc LiebFrankreichFrankreich Romain DumasSchweiz Neel JaniPorsche 919 HybridGesamtsieg
LMP1-LOsterreichÖsterreich Dominik KraihamerItalienItalien Andrea BelicchiSchweiz Fabio LeimerRebellion R-OneRang 18
LMP2Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Matthew HowsonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard BradleySchweiz Alexandre ImperatoriOreca 03RRang 6
LMGTE ProVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Darren TurnerDeutschland Stefan MückeAston Martin Vantage GTERang 7
LMGTE AmKanada Paul Dalla LanaPortugal Pedro LamyDanemark Christoffer NygaardAston Martin Vantage GTERang 13

Renndaten

  • Gemeldet: 26
  • Gestartet: 26
  • Gewertet: 21
  • Rennklassen: 5
  • Zuschauer: 55.000
  • Wetter am Rennwochenende: warm und trocken
  • Streckenlänge: 4,309 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:44,608 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 249
  • Distanz des Siegerteams: 1072,940 km
  • Siegerschnitt: 178,000 km/h
  • Pole Position: Timo Bernhard – Porsche 919 Hybrid (#20) – 1:17,442
  • Schnellste Rennrunde: André Lotterer – Audi R18 e-tron quattro (#2) – 1:18,367 = 197,900 km/h
  • Rennserie: 8. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2014
Commons: 6-Stunden-Rennen von São Paulo 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
6-Stunden-Rennen von Bahrain 2014
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
6-Stunden-Rennen von Silverstone 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
FIA-WEC - 2014 (15761597300).jpg
Autor/Urheber: Paulo Guereta from São Paulo, Lizenz: CC BY 2.0
FIA-WEC - 2014
FIA-WEC - 2014 (15763184957).jpg
Autor/Urheber: Paulo Guereta from São Paulo, Lizenz: CC BY 2.0
FIA-WEC - 2014