6-Stunden-Rennen von Portimão 2023

Streckenlayout des Autódromo Internacional do Algarve

Das 6-Stunden-Rennen von Portimão 2023, auch TotalEnergies 6 Hours of Portimão, fand am 16. April auf dem Autódromo Internacional do Algarve statt und war der zweite Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen

Das zweite Saisonrennen brachte den zweiten Toyota-Gesamtsieg. Einen möglichen Doppelsieg verhinderte ein defekter FIA-Sensor. Nach einer Fahrzeit von 80 Minuten wurde der knapp hinter seinem Teamkollegen Sébastien Buemi fahrende Mike Conway mit der sogenannten Spiegelei-Flagge von der Rennleitung an die Box beordert. Der von der FIA gestellte Drehmomentsensor an der rechten hinteren Antriebswelle übertrug keine Echtzeitdaten. Dadurch waren die Toyota-Mechaniker gezwungen eine völlig intakte Antriebswelle zu tauschen, was ihnen in 11 Minuten gelang, das Auto aber hoffnungslos zurückwarf. Über den Ärger der Toyota-Teamleitung sprach nach dem Rennen deren Technischer Direktor Pascal Vasselon: „Wir müssen bessere Lösungen finden, damit die Autos nicht abgestellt und repariert werden müssen, weil ein Sensor nicht funktioniert, der nichts mit dem Team zu tun hat. Es war eine harte Entscheidung, uns zur Reparatur zu zwingen, denn wir hätten weiterfahren können. Es hätte andere Möglichkeiten gegeben, die Daten zu messen, aber das wurde abgelehnt. Es gibt Standardsensoren, die diese Daten liefern können“.[1]

Hinter dem siegreichen Toyota mit der Startnummer 8 platzierte sich der Ferrari 499P von Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen an der zweiten Stelle der Gesamtwertung. Das lange mit Aussicht auf einen Platz unter den ersten drei fahrende Ferrari-Schwesterauto mit der Startnummer 51 bekam am Ende technische Probleme mit dem Hybridantrieb sowie den Bremsen und fiel auf den sechsten Rang zurück. Als Gesamtdritte kamen Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor im Porsche 963 ins Ziel.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMH8JapanJapan Toyota Gazoo RacingSchweiz Sébastien Buemi
Neuseeland Brendon Hartley
JapanJapan Ryō Hirakawa
Toyota GR010 Hybrid222
2LMH50ItalienItalien Ferrari AF CorseItalienItalien Antonio Fuoco
SpanienSpanien Miguel Molina
Danemark Nicklas Nielsen
Ferrari 499P221
3LMH6Deutschland Porsche Penske MotorsportFrankreichFrankreich Kévin Estre
Deutschland André Lotterer
Belgien Laurens Vanthoor
Porsche 963221
4LMH2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cadillac RacingNeuseeland Earl Bamber
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Lynn
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Westbrook
Cadillac V-Series.R221
5LMH94FrankreichFrankreich Peugeot TotalEnergiesFrankreichFrankreich Loïc Duval
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gustavo Menezes
Schweiz Nico Müller
Peugeot 9X8220
6LMH51ItalienItalien Ferrari AF CorseVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Calado
ItalienItalien Antonio Giovinazzi
ItalienItalien Alessandro Pier Guidi
Ferrari 499P219
7LMH93FrankreichFrankreich Peugeot TotalEnergiesDanemark Mikkel Jensen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul di Resta
FrankreichFrankreich Jean-Éric Vergne
Peugeot 9X8219
8LMH708Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glickenhaus RacingAustralienAustralien Ryan Briscoe
FrankreichFrankreich Romain Dumas
FrankreichFrankreich Olivier Pla
Glickenhaus SCG 007 LMH217
9LMH7JapanJapan Toyota Gazoo RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Conway
JapanJapan Kamui Kobayashi
Argentinien José María López
Toyota GR010 Hybrid215
10LMP223Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich United AutosportsNiederlandeNiederlande Giedo van der Garde
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Jarvis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josh Pierson
Oreca 07215
11LMP222Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich United AutosportsVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Hanley
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Philip Hanson
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Frederick Lubin
Oreca 07215
12LMP241Belgien Team WRTAngola Rui Andrade
Schweiz Louis Delétraz
Polen Robert Kubica
Oreca 07215
13LMP263ItalienItalien Prema RacingItalienItalien Mirko Bortolotti
---- Daniil Kwjat
FrankreichFrankreich Doriane Pin
Oreca 07215
14LMP248Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hertz Team JotaDeutschland David Beckmann
Portugal António Félix da Costa
China Volksrepublik Yifei Ye
Oreca 07215
15LMP29ItalienItalien Prema RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Juan Manuel Correa
Rumänien Filip Ugran
NiederlandeNiederlande Bent Viscaal
Oreca 07215
16LMP231Belgien Team WRTNiederlandeNiederlande Robin Frijns
Indonesien Sean Gelael
OsterreichÖsterreich Ferdinand Habsburg
Oreca 07215
17LMP228Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JotaBrasilien Pietro Fittipaldi
Danemark David Heinemeier Hansson
Danemark Oliver Rasmussen
Oreca 07215
18LMP236FrankreichFrankreich Alpine Elf TeamFrankreichFrankreich Julien Canal
FrankreichFrankreich Charles Milesi
FrankreichFrankreich Matthieu Vaxivière
Oreca 07215
19LMP234Polen Inter Europol CompetitionSpanienSpanien Albert Costa
Schweiz Fabio Scherer
Polen Jakub Śmiechowski
Oreca 07214
20LMP235FrankreichFrankreich Alpine Elf TeamVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Olli Caldwell
Brasilien André Negrão
Mexiko Memo Rojas
Oreca 07213
21LMGTE-Am33Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingNiederlandeNiederlande Nicky Catsburg
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Keating
Argentinien Nicolás Varrone
Chevrolet Corvette C8.R206
22LMGTE-Am83ItalienItalien Richard Mille AF CorseArgentinien Luís Pérez Companc
ItalienItalien Alessio Rovera
FrankreichFrankreich Lilou Wadoux
Ferrari 488 GTE Evo206
23LMGTE-Am85ItalienItalien Iron DamesBelgien Sarah Bovy
Schweiz Rahel Frey
Danemark Michelle Gatting
Porsche 911 RSR-19206
24LMGTE-Am54ItalienItalien AF CorseItalienItalien Francesco Castellacci
Schweiz Thomas Flohr
ItalienItalien Davide Rigon
Ferrari 488 GTE Evo206
25LMGTE-Am21ItalienItalien AF CorseItalienItalien Diego Alessi
ItalienItalien Simon Mann
Belgien Ulysse de Pauw
Ferrari 488 GTE Evo206
26LMGTE-Am56Deutschland Team Project 1 – AOItalienItalien Matteo Cairoli
Portugal Guilherme Oliveira
Portugal Miguel Ramos
Porsche 911 RSR-19205
27LMGTE-Am77Deutschland Dempsey-Proton RacingFrankreichFrankreich Julien Andlauer
Deutschland Christian Ried
Danemark Mikkel Pedersen
Porsche 911 RSR-19205
28LMGTE-Am25Oman ORT by TFOman Ahmad Al Harthy
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Dinan
Irland Charlie Eastwood
Aston Martin Vantage AMR205
29LMGTE-Am88Deutschland Proton CompetitionVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Hardwick
Kanada Zacharie Robichon
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Harry Tincknell
Porsche 911 RSR-19204
30LMGTE-Am57Schweiz Kessel RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Huffaker
JapanJapan Takeshi Kimura
Brasilien Daniel Serra
Ferrari 488 GTE Evo204
31LMGTE-Am86Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GR RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Barker
ItalienItalien Riccardo Pera
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Wainwright
Porsche 911 RSR-19204
32LMGTE-Am60ItalienItalien Iron LynxItalienItalien Matteo Cressoni
Belgien Alessio Picariello
ItalienItalien Claudio Schiavoni
Porsche 911 RSR-19203
33LMGTE-Am98Kanada Northwest AMRKanada Paul Dalla Lana
Simbabwe Axcil Jefferies
Danemark Nicki Thiim
Aston Martin Vantage AMR202
34LMP210Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vector SportFrankreichFrankreich Gabriel Aubry
Irland Ryan Cullen
Liechtenstein Matthias Kaiser
Oreca 07193
35LMH5Deutschland Porsche Penske MotorsportVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dane Cameron
Danemark Michael Christensen
FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
Porsche 963189
Ausgefallen
36LMH4OsterreichÖsterreich Floyd Vanwall Racing TeamFrankreichFrankreich Tom Dillmann
Argentinien Esteban Guerrieri
Kanada Jacques Villeneuve
Vanwall Vandervell 680174
37LMGTE-Am42JapanJapan D'Station RacingJapanJapan Tomonobu Fujii
JapanJapan Satoshi Hoshino
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Casper Stevenson
Aston Martin Vantage AMR42

Nur in der Meldeliste

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMHSchweiz Sébastien BuemiNeuseeland Brendon HartleyJapanJapan Ryō HirakawaToyota GR010 HybridGesamtsieg
LMP2NiederlandeNiederlande Giedo van der GardeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver JarvisVereinigte StaatenVereinigte Staaten Josh PiersonOreca 07Rang 10
LMGTE-AmNiederlandeNiederlande Nicky CatsburgVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben KeatingArgentinien Nicolás VarroneChevrolet Corvette C8.RRang 21

Hypercar-Balance-of-Performance

FahrzeugMindestgewichtMax. LeistungMax. Energiemenge pro StintHybridboost abHandicap Nachtanken
Cadillac V-Series.R (LMDh) 1035 kg (+ 3)513 kW904 Megajoule (- 1)0 km/h1,0 Sekunden
Ferrari 449P (LMH) 1040 kg (- 17)509 kW899 Megajoule (- 9)190 km/h1,2 Sekunden
Glickenhaus SCG 007 LMH (LMH) 1030 kg520 kW913 Megajoule (+ 2)
Peugeot 9X8 (LMH) 1042 kg (- 7)516 kW ( -2)909 Megajoule150 km/h1,2 Sekunden
Porsche 963 (LMDh) 1045 kg (- 3)516 kW (- 1)910 Megajoule (- 2)0 km/h1,0 Sekunden
Toyota GR010 Hybrid (LMH) 1043 kg (- 19)512 kW (- 5)904 Megajoule (- 9)190 km/h1,2 Sekunden
Vanwall Vandervell 680 (LMH) 1030 kg512 kW (+1)901 Megajoule (+ 1)

Renndaten

  • Gemeldet: 37
  • Gestartet: 37
  • Gewertet: 35
  • Rennklassen: 3
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Rennwochenende: warm und trocken
  • Streckenlänge: 4,653 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:26,343 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 222
  • Distanz des Siegerteams: 1032,966 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: Brendon Hartley – Toyota GR010 Hybrid (#8) – 1:30,171 = 185,800 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Mike Conway – Toyota GR010 Hybrid (#7) – 1:32,135 = 183,018 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2023

Weblinks

Commons: 6-Stunden-Rennen von Portimão 2023 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Großer Ärger bei Toyota
Vorgängerrennen
1000-Meilen-Rennen von Sebring 2023
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autódromo do Algarve F1 Sectors.svg
Autor/Urheber: GabrielStella, Lizenz: CC BY-SA 4.0
F1 layout of the Autódromo Internacional do Algarve. Derivate by File:Autódromo do Algarve alt.svg